Lautsprecher hinten (OEM) nachrüsten

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Also wie bereits oben geschrieben andere Lautsprecher sind kein Problem!

      Und ja es lassen sich auch einfach die PINs in den alten ISO-Stecker stecken...
      Nur bei dem Kabelbaum der von mir (und einigen anderen hier ) gekauften Lautsprecher passten die daran befindlichen PINs nicht in den ISO-Stecker! Daher der Mehraufwand und ein Lösungsvorschlag von mir dazu - es geht aber auch anders zu lösen...

      Also zum Kabelbaum kann ich dir hier mal ein Angebot zeigen... LINK
      Soll nur als Hinweis gelten - es gibt bestimmt auch noch andere billigere Versionen - aber grundsätzlich wäre es so möglich!
      Also Kabelbaum - 6m - reicht auf jeden Fall + ISO-Stecker...
      Dann einfach die PINs des Steckers auspinnen und am original Kabelbaum fürs Radio wieder einpinnen! Sollte grundsätzlich funktionieren!!! Die Kabel nach hinten verlegen und die Stecker (am besten isolierte Steckverbinder entsprechend der Größe am Lautsprecher ancrimpen), da ja noch nicht verhanden!
      Schon biste fertig...

      Falls jemand von den anderen Hifi-Freaks hier im Forum eine andere, bessere oder billigere Lösung hat - bitte mich berichtigen!

      Ich hoffe ich konnte ein bissl helfen!
    • ich hatte auch das problem das die pins nicht in den iso stecker passten. liegt vermutlich daran das steinietrabi und ich vorfacelift modelle haben und der kebelsatz vermutlich für facelift modelle ist! ist aber generell keon problem da nen neuen stecker drauf zu fummeln!

      größere lautsprecher halte ich für ein problem, zumindest in den originalen aufnahmen...
    • Da die Nachrüstlautsprecher doch eh alle n Kabelschuhanschluss haben, finde ich den ISO-Kontakt Stecker an den Lautsprechern Unsinn. Einfach passende Kabelschuhe, Quetschen + Verlöten -> Fertig...
      Werksteile kann man nartürlich auch die Stecker nutzen, aber sorry wer ist schon so dumm und kauft für 60€ Werkspappe, wenn es im Zubehör für 40€ deutlich bessere Lautsprecher gibt?


      gruß Blackfrosch
    • Blackfrosch schrieb:

      Da die Nachrüstlautsprecher doch eh alle n Kabelschuhanschluss haben, finde ich den ISO-Kontakt Stecker an den Lautsprechern Unsinn. Einfach passende Kabelschuhe, Quetschen + Verlöten -> Fertig...
      Werksteile kann man nartürlich auch die Stecker nutzen, aber sorry wer ist schon so dumm und kauft für 60€ Werkspappe, wenn es im Zubehör für 40€ deutlich bessere Lautsprecher gibt?


      gruß Blackfrosch


      weil die lautsprecher inkl. allem zubehör nur 15 euro kosten?

      außerdem hat der kabelbaum zum lautsprecher hin auch kabelschuhe und zum radio hin die iso kontakte, die man am radio eigentlich direkt anpinnen könnte. funktionier aber anscheint bei vor facelift modellen nicht!
    • ok steinie hat 60€ geschrieben, und wenn da Kabelschuhe dran sind, hab ich den einen Post nicht richtig gelesen - sorry
      Ich nehm alles zurück

      ABER...
      Wenn man sich die Arbeit macht, doch lieber für 40€ ESX oder sowas! Deutlich besser als der Serienkram.


      gruß Blackfrosch
    • Besserer Klang ist IMMER der sinnvollere Vorschlag! Bseonders, weil der Aufpreis zu brauchbaren Lautsprechern der highfidelen Einstiegsklasse ja nicht wirklich ein Loch in die Geldbörse reißt.
    • So Leute hab noch mal nachgeschaut und Silver hat Recht mit dem aktuellem Preis!
      Ist ne ganze Ecke mehr als noch vor Kurzem...

      Hier mal das Bild von damals noch aus dem Ebay Archiv - Versand nach D per Royal Air Mail...
      Und ich muss mich auch etwas korrigieren - die Teile kamen mit Versand knapp unter 18€ - nicht wie angegeben 15€ (hatte ich wohl falsch in Erinnerung!) - sorry!



      Nicht das jemand denkt ich setze falsche Preisvorstellungen in den Raum
    • …ich habe bei deren Homepage eine Anfrage gestellt,
      da die Lautsprecher vor kurzem wie bei steinie noch günstiger waren.

      Und siehe da…, die haben mir geschrieben das es möglich wäre für 9,99 Pfund + Versand.

      Habe sie mir jetzt geholt…, und werde es nach der Anleitung von Steinietrabi
      einbauen, ich hoffe es klappt alles!
    • Skyrunner90 schrieb:

      guter sound hin oder her, ich habe die teile jetzt um die 5 monate verbaut und muss sagen sie machen trotzdem einen netten rearfill obwohl sie nicht wirklich bass lastig sind. aber da schafft vll. bald mal eine kleine kiste abhilfe


      Also guten Klang = Bass?

      1. Bass ist das eine Sache, guter Klang ist davon unabhängig.
      2. 10cm-Lautsprecher sind aufgrund ihrer Membranfläche nicht in der Lage, Bass (unter rund 100Hz bei gleichbleibendem Pegel und ohne EQ und den unter 3. genannten Umständen) zu erzeugen.
      3. Ohne definiertes Gehäuse (Speaker wabbelig auf Plastik und nur von Teppich begrenzt) schöpft KEIN Lautsprecher sein volles Potential aus.

      Kickbass sollte genug von Vorne kommen, wenn da ein gutes System vernünftig verbaut ist. Für alles "dadrunter" wäre ne Subwooferkiste angebracht, das stimmt.
      Genug geklugscheißert, geht ja nur um Rearfill...
    • genau! bei mir hält vorne auch bald das system von audio system einzug über das wir mal gesprochen hatte (ist lange her) aber bislang weder zeit noch lust gehabt! mal gucken, vll. hat sich das dann mit der basskiste sogar erledigt

      was ich mit dem rearfill meinte ist eigentlich eher das ich vorne nicht mehr so lauf aufdrehen muss, damit die hinten auch was hören... und diesen zweck erfüllen die blaupunkt lautsprecher zu 100%

      gut so hifi profis wie du finden da trotzdem sicher was zu meckern, aber naja. für jeden zweck das nötige
    • Skyrunner90 schrieb:

      was ich mit dem rearfill meinte ist eigentlich eher das ich vorne nicht mehr so lauf aufdrehen muss, damit die hinten auch was hören... und diesen zweck erfüllen die blaupunkt lautsprecher zu 100%

      gut so hifi profis wie du finden da trotzdem sicher was zu meckern, aber naja. für jeden zweck das nötige
      100% zustimm!