Auch bei mir: ABS Steuergerät angeblich defekt, was denkt ihr dazu....

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Auch bei mir: ABS Steuergerät angeblich defekt, was denkt ihr dazu....

    Hallo erstmal!

    Bin ganz neu in diesem Forum und grüße Euch alle ganz herzlich!

    Folgendes Problem:

    Fabia 50KW 1.4, EZ 2000, ABS-Leuchte leuchtet manchmal und bleibt auch im Fahrbetrieb an, geht nach Neustart dann aber (meist) aus.

    Lt. Fehlerspeicher ist das ABS Steuergerät defekt. Der Fehler kann gelöscht werden und kommt dann auch 1-3 Tage nicht mehr wieder.
    Wenn die Lampe nicht leuchtet ist das ABS System voll einsatzbereit und funktioniert. Aber die Lampe kommt immer wieder...

    Natürlich habe ich keine Lust das Teil zu tauschen. Ich habe mal was mit Sicherungen und/oder Kabelbaum gelesen.

    Ist das ein Ansatzpunkt? Wenn ja, wie gehe ich am besten vor? Oder hat jemand DIE Patentlösung für mich??

    Danke schon im vorraus für die Hilfe

    Gruß
    also, ich hatte das gleiche, es gibt 2 Möglichkeiten, der ABS Sensor ist hinüber, kann man messen ( 5 € ) oder was es bei mir war und man sagte mir ABS Steuergerät ist schrott. in der Radnarbe ist nen kleiner Ring, der Rutschraus, dieser stellt den Kontakt zum ABS Sensor etc her, daher leuchtet ABS auf blaa blaa blaa.. abgekürzt. hingehen, denen das sagen, die sollen nach gucken, neu reindrücken.fehlerspeicher löschen.nie wieder Probleme. Kostet max. 20 €

    abs rückförderpumpe

    Ich hatte das Problem, dass die ABS Kontrollleuchte aktiviert war und beim Auslesen der Fehler "abs rückförderpumpe" angezeigt wurde.
    Der Austausch der Pumpe sollte lt. Auskunft der Werkstatt ca. 1500,- Euro kosten. Nachdem ich einige Hinweise aus diesem Forum an die Werkstatt weitergegeben hatte, wurde die besagte Blattsicherung über der Batterie als Fehlerquelle erkannt, ein kaum erkennbarer kleiner Riss im Metallfaden. Kosten 50,- Euro
    Ich bin begeistert über die Informationsquelle "Fabia4fun"
    50€ für die Blattsicherung messen/finden/ersetzen - aber wenn 1500€ im Raum stehen ist das natürlich geschenkt - scheiß Abzocker überall
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Dafür, das man die Werkstatt erst mal auf den Fehler hinweisen hat müssen und Ihr auch noch die Lösung aufgezeitgt hat, hätten die ja auch Kulant die 2,3€ für die Sicherung und den Austausch tragen können. Schließlich hätte die Werkstatt dich sonst locker mit ner neuen Pumpe abgezockt und beim Einbau derselben dannmit Sicherheit die Sicherung getauscht.

    Jetzt 50€ zu veranschlagen ist mit erlaub eine Frechheit!!!!
    Aber was solls. So sind halt viele Werkstätten. Lieber tauschen als die Ursache zu beseitigen. In Deutschland ist es halt immer noch nicht angekommen, das nur zufriedene Kunden auch wiederkommen!!!

    Gruß
    Stefan