Sitzflächen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ***TRÄUMEN AN DER ARBEIT*** :D


    Hat jemand von euch schon mal darüber nachgedacht, die Sitzflächen (also nur die "mittleren" Teile der Sitze/ Rücklehnen) beim Sattler o.ä. anderweitig beziehen zu lassen, z.B. mit Leder :]???

    Sollte doch eigentlich möglich sein und dürfte doch nach menschlichem Ermessen auch bezahlbar bleiben??? Wer hat schon Erfahrungen machen können???

    RE: Sitzflächen

    Das wäre zumindest ungewöhnlich, denn die Erfahrung zeigt (muß sich nur mal alte Autos anschauen), dass eher das Polster der Sitzwangen beansprucht wird und man eher dort Leder anbringen müßte, wenn man schon was ändert. Entsprechn sind alle Teillederausstattungen ja auch so ausgelegt. Stoff auf den Sitzbahnen, Leder an den Sitzwangen.
    Der große Vorteil wäre, dass man bei den Mittelbahnen keine Probleme mit den Airbags bekommen würde, allerdings bestehen die Fabiabezüge aus einem Teil, man müßte also entweder die Nähte auftrennen und später die Wangen am neuen Material befestigen oder die das neue "einfach" auf die alten Bezüge aufnähen...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Hi,

    war gestern beim Autosattler. Der Spaß kostet (in schwarzem SKAI, ist so ein atmungsaktives Kunstleder, gibt's zum Beispiel bei höherausgestatteten BMW's) roundabout 300 Euro (Vordersitze und Rückbank). Der Stoff sieht seeeehr edel aus, finde den Preis eigentlich ganz okay...

    Greez
    Ja, nur die mittleren Flächen der Sitze und Lehnen. Kommt optisch sehr gut und auch ungewöhnlich rüber...ich denke, ich werde es auf jeden Fall machen lassen, da ich die Stoffbezüge vom Fabia scheußlich finde. Wenns soweit ist, poste ich ein Pic davon!

    Viele Grüße
    schon mal darüber nachgedacht ???

    diana-online.de/

    sind zwar sau teuer, passen aber perfekt, haben eine super qualität und sehen klasse aus.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Naja, eine gebrauchte Lederausstattung dürfte a) schwer zu finden und b) deutlich teurer sein. Die Dianabezüge- hast Du die selber drin? Die Designs fand ich erstmal nicht so berauschend...Der Vorteil mit der, nennen wir es mal "Sattlerlösung" ist, dass man eine superindividuelle Ausstattung bekommt- und perfekte Handarbeit. Sieht übrigens sehr edel aus, wenn die Sitzwangen Stoff (anthrazit) und die Flächen aus schwarzem Leder oder Skai sind!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Robbie“ ()

    ich hatte die bezüge in meinem fabia drinnen (habe jetzt oci). jede farbkombination ist möglich. sind zurzeit bei meinen eltern drin und mittlerweile 3,5 jahre alt. einmal in die waschmaschine und sie sehen aus wie neu. wie gesagt 1a qualität.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    OnTopic an... Zum Thema Sitzflächen mittlerer Teil Fahrersitz: OnTopic Ende

    OffTopic an: Da hat sich der Stoff bei mir von der Unterseite abgelöst und schlägt nun Wellen. Ist das ein Garantiefall?

    Jamand ne Idee oder nen Rat, weil er dieses Prob kennt? OffTopic Ende

    Dirk

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen