Der VW-Konzern ruft weltweit rund 290.000 Fahrzeuge zur Überprüfung der Kraftstoffpumpe in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Fahrzeuge mit Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren der Marken Skoda, VW, Audi und Seat.
Aufgrund eines Fehlers bei der Schraubenherstellung, kann es bei den Zweiventil-Motoren - Turbo- und Saugmotoren - mit 1,2 Liter, 1,4 Liter und 1,9 Liter Hubraum im Einzelfall zum Bruch einer Schraube am Deckel der Kraftstoffpumpe kommen. Dies kann zum Austritt von Dieselkraftstoff führen. Weitere Schäden sind nach Angaben von VW-Sprecher Hans-Gerd Bode nicht zu befürchten. Aufgefallen ist dieser Mangel durch Kundenbeschwerden und bei eigenen Dauerlaufversuchen von VW.
Überprüft werden alle Motoren, die im Zeitraum zwischen März 2004 und August 2004 gefertigt wurden. Das sind weltweit 290.000 und in Deutschland rund 90.000 Motoren. Betroffen sind damit nahezu alle Baureihen aus dem VW-Konzern. Bei der Marke VW reicht die Überprüfung vom Lupo, über den Polo, den Golf/Bora, den Passat, den Touran, den Sharan, den T5, den Caddy bis hin zum Beetle. Bei Audi werden der A2, A3, A4 und A6 gecheckt. Skoda prüft den Fabia, den Octavia und den Superb. Seat muss den Ibiza, den Cordoba, den Leon, den Toledo, den Alhambra und den Altea überprüfen.
Die Halter entsprechender Fahrzeuge werden von VW in den nächsten Tagen angeschrieben und in die Werkstätten gebeten. Für weitere Informationen hat der VW-Konzern ist eine Service-Hotline mit der Telefonnummer 0800/7 76 23 32 eingerichtet.
Quelle
Aufgrund eines Fehlers bei der Schraubenherstellung, kann es bei den Zweiventil-Motoren - Turbo- und Saugmotoren - mit 1,2 Liter, 1,4 Liter und 1,9 Liter Hubraum im Einzelfall zum Bruch einer Schraube am Deckel der Kraftstoffpumpe kommen. Dies kann zum Austritt von Dieselkraftstoff führen. Weitere Schäden sind nach Angaben von VW-Sprecher Hans-Gerd Bode nicht zu befürchten. Aufgefallen ist dieser Mangel durch Kundenbeschwerden und bei eigenen Dauerlaufversuchen von VW.
Überprüft werden alle Motoren, die im Zeitraum zwischen März 2004 und August 2004 gefertigt wurden. Das sind weltweit 290.000 und in Deutschland rund 90.000 Motoren. Betroffen sind damit nahezu alle Baureihen aus dem VW-Konzern. Bei der Marke VW reicht die Überprüfung vom Lupo, über den Polo, den Golf/Bora, den Passat, den Touran, den Sharan, den T5, den Caddy bis hin zum Beetle. Bei Audi werden der A2, A3, A4 und A6 gecheckt. Skoda prüft den Fabia, den Octavia und den Superb. Seat muss den Ibiza, den Cordoba, den Leon, den Toledo, den Alhambra und den Altea überprüfen.
Die Halter entsprechender Fahrzeuge werden von VW in den nächsten Tagen angeschrieben und in die Werkstätten gebeten. Für weitere Informationen hat der VW-Konzern ist eine Service-Hotline mit der Telefonnummer 0800/7 76 23 32 eingerichtet.
Quelle
Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge