VW & Co: Großer Diesel-Rückruf

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      VW & Co: Großer Diesel-Rückruf

      Der VW-Konzern ruft weltweit rund 290.000 Fahrzeuge zur Überprüfung der Kraftstoffpumpe in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Fahrzeuge mit Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren der Marken Skoda, VW, Audi und Seat.
      Aufgrund eines Fehlers bei der Schraubenherstellung, kann es bei den Zweiventil-Motoren - Turbo- und Saugmotoren - mit 1,2 Liter, 1,4 Liter und 1,9 Liter Hubraum im Einzelfall zum Bruch einer Schraube am Deckel der Kraftstoffpumpe kommen. Dies kann zum Austritt von Dieselkraftstoff führen. Weitere Schäden sind nach Angaben von VW-Sprecher Hans-Gerd Bode nicht zu befürchten. Aufgefallen ist dieser Mangel durch Kundenbeschwerden und bei eigenen Dauerlaufversuchen von VW.

      Überprüft werden alle Motoren, die im Zeitraum zwischen März 2004 und August 2004 gefertigt wurden. Das sind weltweit 290.000 und in Deutschland rund 90.000 Motoren. Betroffen sind damit nahezu alle Baureihen aus dem VW-Konzern. Bei der Marke VW reicht die Überprüfung vom Lupo, über den Polo, den Golf/Bora, den Passat, den Touran, den Sharan, den T5, den Caddy bis hin zum Beetle. Bei Audi werden der A2, A3, A4 und A6 gecheckt. Skoda prüft den Fabia, den Octavia und den Superb. Seat muss den Ibiza, den Cordoba, den Leon, den Toledo, den Alhambra und den Altea überprüfen.

      Die Halter entsprechender Fahrzeuge werden von VW in den nächsten Tagen angeschrieben und in die Werkstätten gebeten. Für weitere Informationen hat der VW-Konzern ist eine Service-Hotline mit der Telefonnummer 0800/7 76 23 32 eingerichtet.
      Quelle
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
      Wenn ein Wagen gebaut wird dauert es ca. 2-3 wochen bis er da is, wenn ich mir ein anderes modell bestellt hätte dann hat mir der händler vorgerechnet würde es in der 5. KW gebaut und wäre in der 7. KW da.
      Skoda Fabia 1.4 16V 55KW - graphit-grau met. - eFH - FFB - CD - ebAS - Klima - BC - 5-Arm-14''-Alus - EZ 1/05



      Dieser Eintrag wurde 2589 mal editiert, zum letzten Mal von mir am 14.12.2006 um fünf Minuten nach viertel vor elf.
      Zumindest ein Fall ist mir bekannt,wo es bei nem Fabia Probleme gab.

      Man kann auch selbst nachschaun, ob man betroffen ist: dieselschrauber.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7940
      Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
      Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
      13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
      Aufgefallen ist dieser Mangel durch Kundenbeschwerden und bei eigenen Dauerlaufversuchen von VW.


      Da steht doch im Prinzip wörtlich, dass man die Testphase noch nicht beendet hatte, als das Teil schon in Serienproduktion gelaugfen ist. Das hätte ich, wenn ich sowas schon mache (aber das scheint ja standard zu sein heutzutage) zumindest auf jeden Fall nicht so gesagt. Sehr unbgeschickt...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Ich hatte das Problem im Sommer, auf der Autobahn liegengeblieben, und der Fabia war von oben bis unten mit Diesel geduscht...... Mit der Wolke, die das Auto hinter sich hergezogen hat, konnte man unmöglich weiterfahren, von dem Dieselverlust und der schmierigen Straße abgesehen...

      Und er ist auch definitiv im April gebaut worden.... Wurde aber ohne Probleme durch den Händler abgeholt, er hat gleich ein Ersatzauto mitgebracht, und die Pumpe wurde natürlich sofort getauscht.

      Gruß, Jens