1.9 TDI ATD ruckelt zwischen 1500 und 2000 RPM und nehmt denn Verzögert Gas an.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Bin der Glücklichste Mensch!!!

    Es ist weg!!!!
    Hab wie Blackfrosch schon gesagt hat diese schlauch abgenommen und eine Schraube reingestopft. Motor angemacht, und gleich eine Testfahrt gemacht.
    Und kein Ruckeln gespürt!! Beim Anfahren nicht, im 2.ten gang auch nicht.
    Motor läuft -nach gefühl wahrscheinlich- weicher und der Kraft wird sanfter Abgegeben. Vorher kam der Turbo ab 1600 RPM und das hat man sofort gespürt. Jetzt entfaltet er seine Kraft gleichmäßiger und zieht trotzdem ordentlich durch. Qualmen tut er jetzt auch viel weniger!
    Laut BC ist meinem momentan verbrauch auch um 1L gesunken. Lag das vorher bei 100 km/h um die 5,5L. Jetzt hab ich 4,8L da stehen...

    Werde morgen sofort meine Werkstatt Anrufen und sagen das ICH (mit dank an Blackfrosch ) der Fehler gefunden und behoben hab...

    ....hoffe jetzt nur das es auch weg bleibt......



    Zu tun ist noch:
    -Luftfilter erneuern
    -Dieselfilter wechseln
    -Temp. Sensor Wechseln lassen
  • Schön, dass du den Fehler gefunden hast. Jedoch wird demnächst im KI die Abgaswarnleuchte kommen, sollte der Schlauch weiterhin abgesteckt bleiben. Wenn die Leuchte nicht kommen soll, musst du das Luftmasssensoll nach oben korrigen. Dann wird der Fehler ausbleiben

    Ich seh grad der ATD hat sogar noch "Schlauchschellen"
  • Und wenn ich denn jetzt so weiter Fahre....mit diesem ''Not-Lösung'' was passiert denn?
    Habe heute Abend schon fast 50km gefahren und bis jetzt ist noch keine Lampe im KI angegangen.

    Und wie kann ich denn der Luftmassensoll nach oben korrigieren?

    Bin echt komplett neu in der TDI-Welt und bin für jeder Tipp und Ratschläge Dankbar....

    Aber es ist schon ein geiles Gefühl ohne Geruckel durch die Gegend zu fahren...
  • Infos über AGR stilllegen findest du hier: [Fabia I] ATD Tuning

    Spiele auch mit dem Gedanken, es endlich mal zu machen. Aber ich habe keine Software und Kenntnisse dafür und möchte nicht, dass da die Kontrolllampe leuchtet (oder ich habe da was falsch verstanden).
  • Beim ATD EU3 TDI kommt keine Lampe. Viele Leute haben auch schon lange "Ärger" mit der AGR die will und will nicht mehr funktionieren.

    Blech dazwischen oder Schlauch verstopfen dann wieder drauf.

    Gruß Blackfrosch

    PS.: wenn dir in der Werkstatt jemand was von Nachteilen wegen schlechter warm werden erzählen will, das ist Unsinn. Ich hab entsprechend. Versuche gemacht. Das ist nur aufgekommen damit die AGR einen Sinn hat außer Ruckeln und Mehrverbrauch. Naja Okt Stickoxide aber alles kann man nicht haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

  • Blackfrosch schrieb:

    Beim ATD EU3 TDI kommt keine Lampe. Viele Leute haben auch schon lange "Ärger" mit seiner AGR die will und will nicht mehr funktionieren.

    Das kann, aber muss nicht stimmen ... beim ASZ (EU3) kommt erst nach mehreren Hundertkilometern die Abgaswarnleuchte!

    Sie bleibt aber 100%ig aus, wenn man das Solll auf max. adaptiert. (Bezieht sich alles nur auf EU3 TDI's)
  • Sorry aber...

    Damit es leichter wird, habe ich mal die entscheidenden Stellen auffälliger gemacht.

    cycleracer88 schrieb:

    Blackfrosch schrieb:

    Beim ATD EU3 TDI kommt keine Lampe. ...

    Das kann, aber muss nicht stimmen ... beim ASZ (EU3) kommt erst nach ...

    Sie bleibt aber 100%ig aus, wenn man das Solll auf max. adaptiert. (Bezieht sich alles nur auf EU3 TDI's)

    Beim ATD kommt auch bei Stilllegung der AGR definitiv keine Lampe; der Grund ist auch ganz klar, vll. kommst du ja selber noch drauf.
  • Dankeschön für die Hilfe
    Das kann man aber nicht riechen, das die AGR beim 130 PS überwacht ist, wobei VW ja 3 Jahre Zeit hatte zumerken das man besser mal ne Lampe macht - wo es ab 2006 Pflicht war EU4. Bei mir kommt aber auch keine Lampe, da ist beim letzten flashen irgendwas kaputt gegangen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

  • hallo zusammen!

    möchte dieses problem nochmals aufgreifen - bei mir ist auch nach der AGR stilllegung keine besserung eingetreten...

    hab mir den motor jetzt noch mal genauer angeschaut und hab festgestellt, dass 3 bosch und eine beru glühkerze verbaut sind... kann das der grund für einen unrunden lauf und ein ruckeln sein? beide kerzensorten schauen gleich aus... aber könnte es vielleicht irgendwie trotzdem damit zusammenhängen?
  • fireman schrieb:

    dass 3 bosch und eine beru glühkerze verbaut sind... kann das der grund für einen unrunden lauf und ein ruckeln sein? beide kerzensorten schauen gleich

    nö kann damit nichts zu tun haben.

    Hier helfen jetzt nur Logs mit VAG-COM Messwertblock 008 (Einspritzmengen) um den ganzen auf die schliche zu kommen.


    gruß Blackfrosch
  • Moin. Ich buddel das alte Thema noch mal aus.
    Habe gestern testweise den Unterdruckschlauch von meiner AGR abgezogen. Nach knapp 80km keine Probleme. Heut morgen dann nach ca. 2km geht die MKL an.

    Blackfrosch schrieb:

    Beim ATD EU3 TDI kommt keine Lampe.

    Fehlercode: 19586 - Abgasrückführsystem Regelgrenze überschritten - P3130 - 35-10 - - - Sporadisch

    Hab den Fehler gelöscht und den Schlauch wieder drauf gesteckt. Mal schauen ob die Lampe aus bleibt.
    Fahre nen ATD Euro3 EZ 09/03 und dachte bisher die AGR sei nicht überwacht.

    *edit* Grad 15km mit Schlauch gefahren, Lampe bleibt aus.


    Wo ich grad dabei bin: Wechselintervall vom Zahnriemen gabs ja 07/03 die Umstellung von 90.000 auf 120.000km. Wo kann ich denn 100%ig erkennen dass meiner schon zur "neuen" Generation gehört?

    *edit* Laut meinem Händler hat meiner schon 120.000er Intervall Komfortblinken können die nicht, man kann doch nicht nen Fabia als Polo anmelden aber normale Infos geben die gerne raus.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „a_dogs_life“ ()

  • Das interessiert mich grad etwas hier. :)

    Blackfrosch schrieb:

    AGR zu ist immer gut - schont den Verbrauch und den Motor und sorgt für besseres Ansprechen
    Wirklich nur diese Vorteile, oder auch Nachteile?

    Punt_666 schrieb:

    Werde nachher der AGR Tot machen (Kann ich das denn so lassen oder ist es nur als Test gedacht??) und sehen was er denn macht.

    R2D2 schrieb:

    War irgendwie klar. Jetzt musst du nur noch die AGR halt entweder richtig in Schuss bringen oder sie ist dauerhaft defekt, aber ordentlich, nicht mit der Hilfslösung.
    Selbe Frage - Kann man auch für immer tot machen?

    Und noch eine:
    Wie ist es bei dem AXR (-den ich fahr).. bringt das was? Selbe Vor-/Nachteile?

    //Edit: Oh gott, ich glaub hierfür werd ich sterben, steht ja alles in dem anderen Thread, den ich nicht gsehen hab..

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „BoNeS“ ()

  • a_dogs_life schrieb:

    dachte beim ATD wär das anders. So hatte ich das zumindest verstanden.

    R2D2 schrieb:

    es gibt wohl tatsächlich ab Mitte 2003 ATD mit EOBD.

    @dogs life
    Mach mir doch bitte mal ein Foto vom Motorsteuergerät und stell es in die Galerie. (Der Aufkleber ist interessant, sitzt direkt hinterm Luftfilter!)

    BoNeS schrieb:

    Wirklich nur diese Vorteile, oder auch Nachteile?

    Beim ATD absolut NUR Vorteile.

    BoNeS schrieb:

    Wie ist es bei dem AXR (-den ich fahr).. bringt das was? Selbe Vor-/Nachteile?

    Beim AXR KÖNNTE man mit dem Warmlaufen argumentieren, weil die AGR wassergekühlt ist (dh deine Heizung funktioniert mit Abgas im Winter etwas schneller)
    Ich konnte jedoch außer Mehrverbrauch kein messbar besseres Warmlaufen feststellen.