Fabia RS BLT - Worauf muss ich beim Kauf achten?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fabia RS BLT - Worauf muss ich beim Kauf achten?

      Hallo an alle!

      Wie schon in irgendeinem Thread kurz angeschnitten, tausche ich wahrscheinlich meinen Fabia I RS ASZ gegen einen BLT (komplettes Auto, nicht nur den Motor).

      Habe das gute Stück, was mir mein Verkäufer angeboten hat, noch nicht begutachten können, kann also auch ausstattungstechnisch noch nichts dazu sagen.
      Was ich weiß ist, dass er unverbastelt ist, ca. 85.000 auf der Uhr hat und BJ 05 ist. Das bald der Zahnriemen kommt muss ich noch mit dem Händler abklären...

      Meine Frage jetzt, was haltet ihr vom Tausch? Worauf muss ich bei der Besichtigung achten? Was ist der neue mehr wert?

      Auch das Thema Anfälligkeit des BLT's wurde da kurz angeschnitten, wer kann dazu noch was sagen? Das der Motor bei warmen Außentemperaturen und Volllast auf der BAB in den Notlauf geht weiß ich schon, aber das ist für mich eh nicht relevant, da ich selten und wenn nur kurz unter solchen Umständen unterwegs bin.

      Falls Interesse an meinem aktuellen Fabia bestehen sollte:
      Fabia I RS, EZ 09/03, ca. 163.000, Checkheft bis 138.000, B&B Leistungssteigerung auf 163 PS, Bastuck Edelstahl Komplettanlage mit 100 Zeller Metallkat, Chrom-Spiegelkappen, Kamei Scheinwerferblenden u. Mittelarmlehne, Sitzheizung, Tempomat, Zusatzanzeige für Ladedruck, großer LLK vorne mittig inklusive komplett verändertem Ladeluftsystem (Fabrikat weiß ich nicht)
      - neuer Luftmassenmesser bei 160.863
      - neue Stabis, Lager, Koppelstangen vorne bei 156.762
      - neuer Turbo bei 151.004
      - neue Ölwanne und diverse Kleinteile bei 150.000
      - neue Batterie in 11/10

      Außerdem habe ich auf einem Tuningtreffen noch erfahren, dass er eine Sachs-Sportkupplung sowie ein Sachs-Einmassenschwungrad hat (konnte ich aber noch nicht überprüfen).
      Die Umbauten sind alle vom Vorbesitzer durchgeführt worden und haben sich angeblich auf über 10.000 € belaufen.
      Bei Interesse Preisvorstellung per PN, würde das Fahrzeug nur erfahrenen Schraubern empfehlen, da Überarbeitungsbedarf besteht.
      Also ich fahre selbst einen BLT, die Unterschiede der Motoren sollten sich hier eh finden lassen.

      Die BLT´s sind einfach anfälliger was z.b. Rucklerei betrifft. da ist meistens ein zu hoher AGR Wert schuld.

      Ein echtes Problem ist aber der Lader des EU4 Motors. Solltest du ihn chippen wollen, solltest du evtl. einen Ladertausch in betracht ziehen.

      WriterFux schrieb:

      Auch das Thema Anfälligkeit des BLT's wurde da kurz angeschnitten, wer kann dazu noch was sagen? Das der Motor bei warmen Außentemperaturen und Volllast auf der BAB in den Notlauf geht weiß ich schon, aber das ist für mich eh nicht relevant, da ich selten und wenn nur kurz unter solchen Umständen unterwegs bin.


      Das stimmt so nicht! in den Notlauf geht der nicht.

      was aber sein wird, ist, dass sich die Ladetemperaturbegrenzung einschaltet und der LD dadurch sinkt. Einfach den Saugrüssel des Cupra TDI besorgen, sowie die Ladeluftkühler zu-und abströmöffnungen bearbeiten und die Sache hat sich. Wie gesagt im Serienzustand sollte es vollkommen ausreichen.



      LG
      Gruß Julian

      Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


      Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln