Getriebeölwechsel nötig bei 1.4er 74kw, BJ 2003

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Getriebeölwechsel nötig bei 1.4er 74kw, BJ 2003

    Guten Abend,

    da mein Wagen nun 203 Tkm zuverlässig funktioniert hat,
    stellt sich mir die Frage, ob das Getriebeöl nicht mal ausgetauscht werden sollte,
    damit die weiteren 100 Tkm ohne Probleme abgespult werden können.

    Oder ist das nicht notwendig und die Getriebe haben eine Dauerfüllung?,

    Gruß

    Peter
  • Ich habe meins gleich bei dem Motorwechsel bei ca 190600km gleich auch das Getriebeöl gewechselt. Kostet ja nicht die welt. Eine Langzeitfüllung haben die bestimmt, aber wie gesagt schaden tut es auf keinen fall.
  • R2D2 schrieb:

    ie Getriebe haben einen Lebenszeitfüllung

    Die Frage ist wenn der Abrieb von Zahnrädern etc zum Getriebetotalschaden geführt hat - LEBT das Getriebe dann noch?
    Es gibt zudem glaube ich verbesserte Öle, die man verwenden kann - zwecks leichtgängigerer Gangwechsel.

    gruß Blackfrosch
  • DIe Diskussionen über den Getriebeölwechsel kann man in so vielen Foren nachlesen und das was ich, auch an eigener Erfahrung, mitgenommen habe, ist dass der Ausdruck "Lebenszeitbefüllung" leider zu oft anders verstanden wird, als es vom Hersteller gedacht ist.

    Ein Autoleben ist heutzutage so lange angedacht, wie die Garantiezeit läuft. Maximal bis 100.000km. Länger gilt für einen Hersteller kein Autoleben. Was danach kommt ist einfach nur Risiko und Glück. Wer in das Thema tiefer einsteigen will kann einen Einstieg in den Teilbereich Obsoleszenz wagen.

    Also gilt eine Befüllung für 100.000km oder eben die Dauer der Garantiezeit. Die Berichte in den vielen anderen Foren sprechen eigentlich eine deutliche Sprache. Wer im Zyklus (dieses "Autolebens") 80T-120Tkm jeweils immer einen Getriebeölwechsel vornimmt, tut seinem Auto etwas Gutes. Wer zu lange wartet kann gewisse Schäden risikieren. Manchmal kann eine neue "Suppe" im Getriebe gewisse Fähigkeiten nicht mehr abdecken und dann geht genau das nach hinten los. Ich mache stets alle 100Tkm circa einen Wechsel.

    herzliche Grüße

    danny
  • Das sehe ich auch so!
    Wer 200tkm sein Getriebeöl nicht gewechselt hat ... der sollte es lieber so lassen ... entweder man macht es regelmäßig alle ca. 100tkm oder man lässt das System wie es ist ... und wartet vielleicht hat man Glück und das Getriebe hält auch 500tkm ohne irgendwas zu machen ... hängt von vielen Faktoren ab ... jedenfalls würde ich nach 200tkm nicht mein Getriebeöl durch irgendein (Wunder)Öl tauschen, da kann man mehr verschlimmbessern als verbessern
    NeverChangeARunningSystem
  • radiii schrieb:

    jedenfalls würde ich nach 200tkm nicht mein Getriebeöl durch irgendein (Wunder)Öl tauschen

    Geht hier nicht um Wunderöl sondern um welches was VW entwerfen ließ und die Schaltbarkeit im Kalten zu verbessern. Ich muss mal genau raussuchen welches ich meine
  • radiii schrieb:

    Das sehe ich auch so!
    Wer 200tkm sein Getriebeöl nicht gewechselt hat ... der sollte es lieber so lassen ... entweder man macht es regelmäßig alle ca. 100tkm oder man lässt das System wie es ist ... und wartet vielleicht hat man Glück und das Getriebe hält auch 500tkm ohne irgendwas zu machen ... hängt von vielen Faktoren ab ... jedenfalls würde ich nach 200tkm nicht mein Getriebeöl durch irgendein (Wunder)Öl tauschen, da kann man mehr verschlimmbessern als verbessern
    NeverChangeARunningSystem
    Steckt hinter deiner Aussage eine technisch fundierte Erkenntnis, oder ist das nur ein Floskelposting?

    Werde bei nächster Gelegenheit das Getriebeöl wechseln lassen, auch wenn die Werkstätten meinen, das sei nicht nötig. Was darf denn sowas kosten? Das Öl, das mein Getriebe (GGU) verlangt (75W90), liegt bei ca. 9Euro pro Liter. Wie viele Liter Öl sind denn im Kreislauf und was ist ein angemessener Arbeitspreis für das Wechseln?
  • Mein letzter Getriebeölwechsel hat incl. 2 Liter 75W90 zwischen 50 und 60 Euro gekostet, genauen Wert weiß ich aber leider nimmer und Rechnung ist 100km weit weg abgeheftet.
    Gibt eine Kontrollschraube und eine Ablassschraube. Abgelassen wird das Öl über die Ablassschraube und aufgefüllt bzw. kontrolliert über die Kontrollschraube, das Öl muss bis ans Gewinde der Kontrollschraube stehen ansonsten muss nachgefüllt werden, bis es am Gewinde steht. Am besten geht das mit Trichter und Schlauch weils alles bissl doof positioniert ist und je nach Motor einiges vom Luftansaugtrakt weggebaut werden muss.
  • olivero schrieb:

    Steht anscheinend in keinem Serviceplan!?

    Natürlich nicht, in den meisten Fällen halten die Getriebe auch lange genug. In der "Garantiezeit" gehen die Getriebe zumindest nicht wegen dem Öl kaputt. Beim alten Getrieben KANN das schon vorkommen, das der Verschleiß sich erhöht durch "altöl"
    Ein neues Getriebe bringt Skoda mehr Geld als die Empfehlung die Pampe alle 100.000km zu wechseln.

    Ich werd mein Öl auch mal wechseln...


    gruß