Diskussionsthread: Pulverbeschichten oder Lackieren

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Pulverbeschichten:

      -Hebt eindeutig länger als Lack
      -handelt sich um ein umweltfreundlicheres Verfahren
      - guter Korrosionsschutz
      - günstiger (ich hab zb. 150 Euro für 4 Felgen bezahlt + 10 Euro für die Farbe, da die Firma sie extra bestellen musste)
      - leichter zu behandeln

      is einfach unempfindlicher & beständiger als Lack, das einzigste was ich als Nachteil sehe, bei der Pulverbeschichtung hast du nicht ganz so viel Farbauswahl wie beim Lack.

      Und ein Vorteil den ich noch sehe: pflegeleicht! Beim Putzen reicht meist schon mim Hochdruckreiniger bisschen drüber, und schon sind sie sauber!
    • @ FabiRS

      Es gibt Pulver in jeglichem RAL-Farbton und auch Sonderfarben sind kein Problem, allerdings kommste dann teilweise bei 4 Felgen (Größenordnung 17 Zoll) auf um die 200 Euro allein für das Pulver.

      @ all

      Nachteil des Pulverbeschichtens, man kann nicht beliebig oft nachbeschichten, weil man die vorhergehenden Schichten sehr schlecht bis gar nicht runter bekommt. Somit würde man immer mehr Material auftragen.
      Ebenso werden pulverbeschichtete Felgen beim Wiederverkauf preislich gegenüber lackierten abgewertet, nicht wirklich nachvollziehbar, aber halt aktuelle Marktsituation.
      Preislich kommt es ganz auf dei Größe und den Betrieb an, ob es wirklich günstiger ist als Lackieren. Ich selber hab für einen Satz 17er 120 € fürs Pulvern und 50 € fürs Strahlen bezahlt. Hab schon angebote gelesen wo Leute für 15er Felgen 350 für einen Satz zahlen sollten, teilweise sogar noch mehr. Also hilft hier echt nur Preisvergleich. Was mir gefällt, dass die gepulverten Felgen sehr pflegeleicht sind.
    • Habe heute meine recht stark gebrauchten Felgen zum pulvern verschickt.

      Hatte mir ja für 100€ zzgl. 25€ Versand einen Satz 17"er Skoda Kentaur geschossen.
      Dabei waren noch 2 passende Dunlop Maxx mit 5,5mm.

      Felgen hatten viele Lackfehler, allerdings kein Aluschaden, außer an einer kleinen Stelle.

      Meine Enscheidung fürs pulvern viel nicht schwer. Es ist günstiger und devinitiv langlebiger. Einen evtl. Wertverlust bei diesem Kaufpreis interessiert mich recht wenig.
      Die Nachteile kommen dann erst, wenn man mal eine Felge beschädigen sollte.

      Preislich wurden 200€ festgelegt. Dabei sind aber folgende Dienstleistungen:
      - chemische Entlackung
      - Sandstrahlen
      - Anschleifen und Aluschäden bis 1mm Tiefe entfernen
      - Pulvern in Felgensilber
      - Hochglanzbeschichtung mittels Klarlack
      - versicherter Rückversand

      Zusätzliche Kosten werden aber leider entstehen, da ich an einer Felge einen etwas tieferen Schaden entdeckt habe. Nachdem Senden von Bildern wurden mir maximale Kosten von 20€ genannt.

      Termin bis Rückversand: spätestens 21. Januar 2013

      Hatte mir aber davor auch Angebote beim Lackierer machen lassen, leider waren die recht hoch! Das günstigste Angebot war 250€, allerdings hätte dieser Lackierer die Felgen nicht entlackt, sondern alle Schäden aufgespachtelt und den Lack drauf gehaun,...das wollte ich aber nicht. Die anderen wollten zw. 300 und 350€ haben.

      Man muss immer erst schauen und das passende für sich wählen!
    • Da bin ich ja auf das Ergebnis gespannt
      Ich wollte meine Winterfelgen pulvern lassen... Das Angebot war 240€ für die 16 Zoll RS Felgen inklusive Strahlen... Da ich mich aber für keine Farbe entscheiden konnte, habe ich es erstmal mit Sprühfolie gemacht, um zu sehen ob es mir überhaupt gefällt... Jetzt schaue ich mal wie lang das hält und dann werden die Felgen gepulvert!

      MfG
    • hab sehr gute erfahrungen mit pulverbeschichten gemacht.
      hatte bei meinem 3er golf kombi die stahlfelgen (mit winterpneus) in weiss beschichten lassen.
      bremsstaub lässt sich mit kärcher absprühen und die schicht ist definitv beständiger als lackieren.
      hab auch nichts bezahlt,mein onkel hat ne firma ,die machen das.