Diesel Temperatursensor Fake

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Diesel Temperatursensor Fake

    Hallo,

    Ich hab mal nen wenig rumgelesen und bin auf den Diesel Temperatursensor Fake gestoßen.

    Dabei wird dem Motorsteuergerät eine hohe Dieseltemperatur vorgegaukelt, sodass das Motorsteuergerät die Einspritzzeit verlängert, und so mehr Dieselkraftstoff verbrannt wird.
    Eig ganz Simpel:
    Einfach den Kraftstofftemperatursensorstecker abziehen und einen 140 ohm Widerstand reinmachen, bzw. nen Drehpoti anklemmen. Dann kann man per Laptop die Kraftstofftemperatur auslesen lassen und den Drehpoti aufs Maximum einstellen.
    Ich habe Testweise mal auf 130,5°C Diesel Temp. eingestellt.
    Und ich muss sagen, man merkt schon etwas.
    Natürlich zeigt der Bordcomputer auch einen niedrigeren Verbrauch an. Dies stimmt aber nicht, da in wirklichkeit kälterer Diesel verbrannt wird.

    Aber mal anders überlegt:

    Könnte man nicht dem Motorsteuergerät sagen, das die Dieseltemperatur zb. -20°C ist?
    Dann wird ja weniger eingespritzt.
    Demzufolge wird auch weniger verbraucht, obwohl der Bordcomputer mehr anzeigt.

    Was meint ihr? Sinnvoll? ja, nein?

    MfG Sascha
  • Wenn er weniger einspritzt gibst du mehr Gas. Sparen geht so nicht.
    Was gut geht ist Motor zerstören durch manipulierten Regelkreis. Ladedruckregelung usw kommt aus dem Tritt.
    Rußneigung und Abgastemperaturen steigen.

    Gruß Blackfrosch
  • ich lasse das natürlich nicht drin.

    Aber wirkung zeigt es halt.

    Eigentlich müste man ja nur noch den Ladedruck ein wenig erhöhen, dann würde es auch nicht anfangen zu rußen, weil dann wieder mehr Luft pro Arbeitsvorgang im Zylinder wäre.
  • So, mal wieder ne kleine Testreihe gemacht.

    Turbolader ist regelbar von 0,5 bis zu 1,55 bar Ladedruck.

    Aber Turbolader auf 1,55 bar und die kleine Temperaturfake geschichte bringt leider gar nichts
    Also ich hab das persönliche empfinden so verspührt, das er Serienmässig besser lief.

    Trotzdem ein interessantes Thema


    Ah, okay, jetzt wo ich das Thema so lese, wird mir einiges klar ...

    So wies aussieht, ist diese Dieseltemperaturfake geschichte ja noch ziemlich harmlos

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sascha712“ ()

  • Also ist ja schon und gut, Du willst ein wenig Parameter aendern und schauen, wie sich die Blackbox verhaelt. Aber mach das um Himmels Willen nicht, wenn Du die Blackbox nicht schrotten magst und nimm die Blackbox auf garkeinen Fall im oeffentlichen Verkehrsraum. Sprich, nehm den Motor raus, stell ihn auf eine Halterung und dann spiel damit rum. Alles ander gibt nen riesen Aerger!
  • Ladedrucksensor verfälschen bringt vorallem Ruß Notlauf sonst nichts. Ab ca 1400 rpm hängt dein TDI in der Drehmomentbegrenzung, da hilftFalls du aber wirklich nach oben verfälschst senkst du den LD. Sei froh, dass du das nicht gerafft hast sonst wärs das jetzt für dein Lader
  • Ich hab den Ladedruck nicht verfälscht

    Ich hab das Ladedruckbegrenzungsventil einfach umgangen -> unterdruckschlauch direkt an den Turbo

    Daher waren die Saugrohrdruckwerte schon real.

    EDIT:

    Gibts nicht irgendnen Gerät oder software, womit ich selber die Daten auslesen kann und dann zuhauße am PC verändern kann?
    Am besten halt auch, damit ichs einfach über OBD draufflashen kann.

    Kennt jemand dieses KWP2000 ? Ist das nicht son Gerät, womit ich die ECU Daten auslesen und wieder schreiben kann?
  • Wenn die 1.55 bar Ladedruck realistische Werte waren bist du der größte Trottel den ich je gesehen habe!
    Aber bei 300mbar zuviel geht er in den Notlauf nach 3 Sekunden.
    zu flashern etc ist das hier das falsche Forum.
    Zur Info du hast kein Begrenzungsventil sondern eine VTG
  • Also, es kann auch sein, das er im Notlauf war. Keine Ahnung. Ich sag ja, er lief schlechter.

    Ich hab einfach einen stecker abgezogen, dann geschaut, was mit mein laptop ausspuckt, und so das Druckregelventil ausfindig gemacht.
    Dort gehen ja 3 Schläuche dran.
    2 für unterdruck, vom Bremsverstärker(?)
    Und einer ging richtung Turbolader.

    Erst hab ich den schlauch abgezogen und bin gefahren. Laptop sagte 0,5 bar. Also hab ich evrmutet, das dieser schlauch zum steuern des Turboladers ist.
    Also hab Ich einfach den schlauch, welcher Richtung Turbolader ging an den Unterdruckschlauch gesteckt.

    Und dann zeigte mit der Laptop 1,55 bar bei ca. 2700 U/min an.
    Die Motortemperatur stieg während der gesamte aktion nicht über 82°C.

    Hab ich jetzt also wirklich 1,55 bar druck gehabt? Laptop sagt mir: 2560 mbar

    Momentan ist mein Auto wieder normal eingestellt und alles läuft so, wies soll.