Adaptive Cruise Control ( ACC )

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Adaptive Cruise Control ( ACC )

    ist ein Fahrerassistenzsystem welches bisher den betuchteren Fahren der oberen Autoklassen vorbehalten war. Nun wir es unter anderem von Bosch auch für die Normalverbrauher angeboten.

    Vorteile:

    - das vorausfahrende Fahrzeuge erkennt,

    - deren Geschwindigkeiten ermittelt und

    - durch Brems- und Motoreingriffe

    - einen gewünschten Abstand einhält.


    Der Fahrer wird/soll so besonders bei längeren Fahrten und nachlassender Konzentration entlastet werden. BMW bot das ACC z.B. nur bisher im 7er an. Aber inzwischen gibt es viele weitere Hersteller und Fahrzeuge bis in die Kompaktklasse, in der ACC verbaut wird. ACC baut auf dem Fahrgeschwindigkeitsregler (Tempomat) auf. Der Unterschied: Holt euer Auto ein vorausfahrendes Fahrzeug ein, bremst ACC eures automatisch ab und hält den von euch festgelegten Abstand ein. Dieser sollte aber nach den Vorschriften der StVo eingestellt werden. Nicht auf 5 oder 10 m. :rolleyes:
    So bald das vorige Auto also weg ist beschleunigt euer Auto woeder auf die vorherige Geschwindigkeit.ACC kann bei Geschwindigkeiten zwischen 30 bis 180 Kilometern pro Stunde aktiviert werden. Ihr bedient das System über Tasten am Lenkrad, die gewünschte Geschwindigkeit wird über Leuchtdioden am Tachometer an. Sie kann in Schritten von zehn Kilometern pro Stunde verändert werden.

    So funktioklappts:

    Das Hauptmodul des ACC-Systems ist die Sensor Control Unit (SCU), auf deutsch: Sensor-Regler-Einheit, die als kompakte Einheit den Radarsensor und das ACC-Steuergerät beherbergt. Sie wird unauffällig in der Fahrzeugfront (Grill etc.) integriert. ACC wacht mit einem Radar-Sensor den Bereich vor eurem Fahrzeug. Aus den reflektierten Signalen berechnet ACC, in welcher Richtung und Entfernung und mit welcher geschwindigkeit sich vorausfahrende Fahrzeuge bewegen.Das Radar oder der Infrarotsensor (zwei Systemmöglickeiten) erfasst vorausfahrende Fahrzeuge in Erfernung von 100 - 120 Metern in Winkel von +/- 4 Grad von der Mitte eures Fahrzeuges ausgesehen.

    Spürt ACC ein langsameres Fahrzeug in eurer eigenen Fahrspur, passt es die Geschwindigkeit über Eingriffe in das Motormanagement und das Bremssystem so an, dass der gewünschte Abstand erfolgt. Auch in Kurven soll dies möglich sein.

    Das soll aber nicht bedeuten, dass ihr nun fahren könnt wie ihr wollt. ACc ist nur als Komfortsystem zu sehen. Also auch hier den Verkers und Witterungbedingungen anpassen. Denn das System bremst euer Vehicle nur begrenzt ab.

    Bsp: Vordermann 100 km/h, Ihr 200 km/h und schon versagt das System!! :D Gott sei Dank!

    Künftig soll das System auch auf dem Stausegmentsektor umentwickelt werden, so das daruas Stop and Go wird. Also schneller Stau :D Aber geht mal davon aus dass acuh in diesem Beeich in den kommenden Jahren noch viele innovative Änderungen kommen werden.

    Weitere Hersteller: Contiental, Hella, VDO, Lucas, MAN (LKW),

    Bei VW wurd diese bisher Automatische Distanzregelung (ADR) genannt aber nur im Phaeton eingestetz. Die Preise sind noch nicht bekannt

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
  • Benutzer online 1

    1 Besucher