Verstellbare Domstrebe - Setup?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Verstellbare Domstrebe - Setup?

      Hallo Leute,

      wie ihr sicherlich wisst, ist die aktuelle Domstrebe von Sandtler verstellbar. Daher die Frage, die Dome lieber auf Zug oder Druck einstellen?


      \\ --> <--- // = Zug oder eher Druck = \\ <---- ----> //

      die Pfeile sollen die Kräfte darstellen, für alle die mit Zug und Druck nix anfangen können :P
      Das sag ich dir, wenn du dein Vermessungsprotokoll postest.
      Aber ich würde die eigentlich versuchen neutral (im Eingefederten Zustand) einzubauen.
      Hast du Domlager vom GTI drinne?
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Je nach Fahrstil, Reifen würde ich die eher auf Druck bauen, denn das reduziert den Radsturz. Es sei denn du bist jemand, der gerne mit dem Heck lenkt, und ständig untersteuernd durch die Kurven fährt...(und understeering horrible findet...)
      -1,5° Radsturz ist bei deinen recht breiten Reifen aber auf Dauer an der Abnutzung zu sehen (innen)

      Man muss aber ganz klar sagen, das ich das nur mit GTI Domlagern empfehle, denn mit den weichen Serienlagern kippt das Federbein z.T nach Außen in ner Kurve. Dh der Radsturz geht flöten, und damit auch der Grip. Die GTI Domlager haben dieses Problem nicht.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Bezogen auf deinen Sturz solltest du Druck einstellen, damit er wieder in Richtung Serienwerte geht.
      Wenn du Kurvenräubern willst, dann auf Zug.
      Am sinnvollsten isses aber wie Blacky schon sagt, das Ding möglichst neutral reinzuhängen, ich kann ja meine mal messen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      ich sollte vll. dazu sagen, das man so viel mit dem Gewindestück was dazwischen ist, nicht verstellen kann. es geht vll. um 0.5cm enger und 2cm weiter.


      werde es wohl erst mal so lassen. fährt jetzt deutlich direkter in Kurven und mit der Motorbremse bei hoher Drehzahl kann man den Arsch zum lenken bewegen...
      Hab meine auch neutral (im eingefederten Zustand) eingebaut und dann auf Druck eingestellt!

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      beim 2.0 passt sie. sollte also auch beim TDI passen, bin mir aber nicht sicher. besser als die von seat ist sie aber. zumindest in der theorie. die kraft verteilt sich über alle 3 domschrauben und nicht nur die 2 inneren...
      das verlegen des unterdruckverteilers ist aber gar kein problem! noch besser ist die kombination aus domstrebe und fahrwerksstrebe :thumbup:
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Meine Meinung zu dem Thema... Bei passend eingestellten Fahrwerk die Strebe ohne Vorspannung einbauen und gut ist es. Alles andere ist m.E. Pfusch am Bau, weil man eh nur überwiegend die Strebe verbiegt und tatsächlich eingentlich kaum eine Änderung rein bekommt, weil der E-Modul vom Material sich ja nicht ändert. Wenn einem die Steifigkeit nicht passt, dann hilft im Grunde nur ne anders dimensionierte Strebe, die möglichst ohne Halter direkt auf die Domlager kommt, so es geht. Besser noch wäre aber ohnehin gleich ein Käfig. Und ja, volle Zustimmung zu deathdragon, die Kombi aus Dom- u. Querlenkerstrebe ist natürlich noch mal was besser; IMHO reicht aber alleine schon die Querlenkerstrebe, um dem Fabia ein wesentlich besseres Fahrverhalten beizubringen, Domstrebe alleine hab ich aber nie ausprobiert, wäre interessant, was alleine mehr bringt.

      @Fröschlein:
      Es sei denn du bist jemand, der gerne mit dem Heck lenkt, und ständig untersteuernd durch die Kurven fährt...(und understeering horrible findet...)
      Untersteuern ist SCHEI... ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Stimme R2D2 voll zu. Auf Zug geht maximal bei ausgelutschteb Serien Dom Lager
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich hab die halter links und rechts rein gemacht und die schrauben zum positionieren angezogen. Dann die stange und so gedreht das die schrauben rein gehen. Dann die domlagerschrauben fest, stange links und rechts fest und danach die verstellschraube auf zug, so das sie straff sitzt. Aber halt ohne gewallt, nur mit hand und ohne "hebel"
      dann hast du sie gerade mal eingebaut und mehr nicht! da würde ich mir wegen zug oder druck keinen kopf machen! da muss man schon etwas kraft aufwänden

      oder kurz alles bestens wasser wieder mal viel zu heiß gekocht! 8)
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      ich will ja mama nicht zu nahe treten aber ich befürchte die merkt das garnicht! und bohren würde ich eh nicht wenn einen vw das leben schon so leicht macht.

      aber ich denke die strebe passt nicht, habe es aber auch noch nicht expliziet getestet.
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon