Sammelbestellung: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Update!
      Die Lösung mit 2 separaten Platten pro Seite wurde wegen unnötig hohem Aufwand verworfen.
      Den Rest zitier ich einfach mal aus dem Ibiza-Forum:

      Ich habe jetzt endlich mal die Berechnung für den kombinierten Winkel aus Sturz- und Vorspur-Korrektur fertig.

      S...Sturzkorrekturwinkel
      V...Vorspurkorrekturwinkel
      K...resultierender Korrekturwinkel
      R...Schliffrichtung

      K = arc tan (Wurzel (tan² S+tan² V))
      R = arc cos (tan V / tan K) = arc cos (tan V / (Wurzel (tan² S+tan² V)))



      Für Saltatio hab ich dann gestern mal die Werte ausgerechnet und heute an Epytec geschickt.

      Aktuelle Hinterachswerte:
      Sturz links/rechts: -1°24' = -1,4° / -1°33' = -1,55°
      Vorspur links/rechts: 0°19' = 0,317° / 0°18' = 0,3°

      Angepeilte Werte:
      Sturz: -2°00' = -2,0°
      Vorspur: 0°12' = 0,2°

      Korrekturwerte:
      Sturz links/rechts: -0,590° / -0,491°
      Vorspur links/rechts: -0,114° / -0,100°
      Schliffwinkel links/rechts: 0,6° / 0,5°
      Schliffrichtung links/rechts*: 79,0° / 78,5°
      Schliffrichtung_korrigiert links/rechts**: 67,0° / 66,5°
      (* senkrecht zur Geraden durch die Verschraubungspunkte des Bremssattels)
      (** Hinterachsneigungswinkel bzgl. der Waagerechten von 12° berücksichtigt)

      Theoretische korrigierte Hinterachswerte:
      Sturz links/rechts: -1,99° / -2,04°
      Vorspur links/rechts: 0,2° / 0,2°

      Wie man sehen kann, ist die Sturzänderung entscheidend beim effektiven Korrekturwinkel und "gibt" nur wenig für die Veränderung der Vorspur "ab".
      Angepasst werden die Werte aber über die Schliffrichtung an eine möglichst exakte Vorspurkorrektur, da diese kaum Einfluss auf den Sturzkorrekturwert hat.

      Die Platten können laut Epytec in 0,1° Schritten geschliffen werden und das Winkel anzeichnen (Schliffrichtung) sollte in 0,5° Schritten möglich sein.
      Die Original Schrauben gucken genau 5mm aus dem Gewinde heraus. Bei den 3mm Platten kann man also bedenkenlos die Serienschrauben nehmen, zumal die Mehrbelastung durch 0,6° Schrägstellung praktisch irrelevant ist. Bei 5mm Platten könnte man die Staubschutzbleche weglassen, dann würde noch mindestens 1mm der Schraube hinten rausgucken. Nicht unbedingt schön für den Maschinenbauer, aber geht noch.


      Noch 2 Bilder zum Verstehen:
      Bild 1 zeigt den Neigungswinkel der Hinterachse, bei mir 11° (ca. 40mm Tieferlegung), bei Saltatio 12°.
      Bild 2: Der Schliffwinkel geht (in die Ebene hinein) in Richtung negativer Sturz. Die Schliffrichtung ist der Winkel, welcher mit 79° eingetragen ist.




      3 Sätze Korrekturplatten sind vorläufig noch zu haben. Wer keine Lust auf rechnen und probieren hat, kann mir auch ne PN mit seinen aktuellen und den gewünschten Werten schicken, dann rechne ich das für euch um und übermittle das dann ebenfalls an Epytec.


      Falls jemand nen Fehler findet, darf er mir das gerne mitteilen, bevor Epytec sinnlos Platten schleifen lässt :D
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook