Abgasgeruch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Abgasgeruch

    Hallo,

    ich fahre seit Kurzem einen Fabia 1,4L 55KW Combi Bj 2002 und konnte durch das Forum schon einige Macken meines Fabias abstellen. Hierfür schon ein großes Danke an das Forum :thumbsup:

    Auch wenn die Frage komisch klingt, aber wie riechen eure Fabia Abgase? Meine Riechen stark nach Benzin und das unabhängig vom Kaltstart und nach dem Warmfahren. Die Gerüche sind nur außen wahrnehmbar. Das Flexrohr hab ich machen lassen. Das war defekt. Aber am Geruch hat sich nichts geändert.

    Öl und alle Filter sind im Oktober letzten Jahres gemacht worden. Der Kühlwasserstand ist auch i.o. und keine Ablagerungen im Ausgleichsbehälter.

    Was mir noch aufgefallen ist, dass bei der Ölkontrolle der Messstab nach Sprit roch. Wenn ich den Öldeckel abschraube, dann ist der Geruch ebenfalls wahrnehmbar. Mein KFZ Mechaniker meinte nur, das kommt durch den Stadtverkehr und ich solle den Motor mal frei blasen. Bis jetzt hat sich jedoch keine Änderung eingestellt. ;(

    Grüße
    Der Spritgeruch vom Öl ist bei viel Kurzstrecke und vorallem im Winter "normal". Freiblasen bringt nur bedingt was, ich schaffe es im Winter mit 80km Autobahn nicht den Siff aus dem Öl rauszubekommen.
    Nach einer 500km Fahrt wars dann aber soweit raus. Dabei hab ich allerdings keinen übermäßigen Benzingeruch im Abgas feststellen können.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hallo an alle,

    vielen Dank für euer Feedback.

    In zwei Wochen steht eine längere Autobahnfahrt an. Vielleicht hilft das schon.

    Wenn nicht geht's in die Werkstatt. Un wieder Geld ins Auto :S

    @ Pastewka
    Hast Du den Fehlerspeiche ausgelesen? Ich dachte eigentlich, dass es für defekte an der Einspritzanalge einen Fehlercode gibt.

    Bei mir ruckelt der Motor eigentlich nicht im kalten Zustand und hält auch seine Drehzahl im Leerlauf. Der Fehlerspeicher ist auch leer.

    Was mir nur auffält, der Benzinverbrauch im Minicomputer wird falsch berechnet. Auf der Autobahn bei Vollgas zeigt er im Schnittl 4l/100km an :D Die Tanknadel sagt aber was anderes 8o

    Stuff schrieb:

    Bei mir ruckelt der Motor eigentlich nicht im kalten Zustand und hält auch seine Drehzahl im Leerlauf. Der Fehlerspeicher ist auch leer.
    Dann sollte eigentlich alles i.O. sein. Hast du bisschen Öl daheim? Rieche mal dran und dann an deinem Ölstab, das sollte ungefähr so riechen.
    Ist der Motorkalt und du machst ihn an, dann riecht es im Normalfall etwas unangenehm.
    Es kann natürlich sein, dass etwas an deiner Zündanlage nicht stimmt und der Sprit nicht richtig verbrannt wird...dadurch entstehen auch solche Gerüche.
    Sollte das aber der Fall sein, dann müsste im Fehlerspeicher etwas drin stehen. Zudem merkt man das auch fast immer.
    Fahre ihn mal ordentlich warm und rieche dann mal.
    Also der Geruch ist unabhängig, ob kalt oder warm. Das macht mich ja so stutzig. Mein Fabia riecht auch nach 50km, wie beim Kaltstart.

    Der Messstab riecht deutlich nach Benzin. Ich habe noch eine Ölflasche im Auto liegen und die riecht dagegen „angenehm“.

    Zur Zündanlage:

    Im Dezember ist die Zündspule am dritten Zylinder ausgefallen. Die wurde auch gleich gewechselt. Ich hatte mich im Februar auch noch mal in einer Skoda Werkstatt gemeldet zwecks der Abgasgerüche. Im Fehlerspeicher stand nichts und der Werkstattmeister meinte nur „Beobachten, wenn wir nicht wissen, was es ist, dann wechseln wir auch nichts. Die alten Motoren muffeln halt.“ (sinngemäß)

    Find ich auch okay, aber ohne richtige Suche kann man auch nichts finden.

    Wenn ich darüber nachdenke, hat es ein/zwei Wochen vor der defekten Zündspule angefangen. Aber seit dem fahre ich hauptsächlich in der Stadt. :rolleyes:
    In zwei Wochen nach der Autobahnfahrt ist er warm und ich weiß mehr.