1,9 TDI Ruckeln im 5. Gang bei Beschleunigung und höheren Drehzahlen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1,9 TDI Ruckeln im 5. Gang bei Beschleunigung und höheren Drehzahlen

    Hallo liebe Community,
    Ich habe seid kurzem Probleme mit meinem Fabia Sedan 1.9 TDI Bj 2001.
    Das Problem tritt bis jetzt immer auf der Autobahn auf.
    Wenn ich im 5. Gang stark beschleunige (150-180) oder die Geschwindigkeit hoch halte kommt es zu kurzzeitigen rucklern.
    Das ist so als ob es kurz eine Lastunterbrechung gibt und das ist mal etwas langer mal ganz kurz.
    Ich habe keinerlei Fehlermeldung und es tritt nur im 5. Gang auf.
    Was könnte das sein bin ratlos ???
    Ich muss in 3 tkm große Inspektion machen und Zahnriemen.
    Das wird schon teuer genug....


    Was meint ihr zu diesem Problem?

    Schöne Grüße aus Schwerin.
    Dh du dreht kannst alle Gänge mit Vollgas ausdrehen, und wenn du dann bei 160 vom 4. in den 5. schaltest ruckelt dein Motor/bzw hat Aussetzer?

    Aussetzer müssen ja vom Motor kommen - aber für Geschwindigkeit interessiert sich der Motor eigentlich nicht...

    Wenn du Vibrationen hast -> kommen Felgen/Reifen/Wuchten bzw Antriebswellen / Getriebe in Frage.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja ich kann alle Gange ausfahren, aber normalerweise mache ich das nicht nur im 5. Gang auf der Autobahn. Das Problem tritt auf wenn ich im 5. Gang bin.

    Also ganz normal 120 kmh in 5. und dann dauerhaft im 5. Gang fahren und die Probleme sind da. Beim Schalten tritt nichts auf.
    Kannst du die "Aussetzer" irgendwie genauer beschreiben? Schaffst du denn Tacho 190-195? Oder hast du entsprechend einen Leistungsmangel?
    Du sagtest, dass du den Fehlerspeicher überprüft hast. Welche Diagnose-Technik steht dir denn zur Verfügung?

    Mit VAG-COM/VCDS - VAS Tester oder ähnlichem wären einige Messwertblöcke im Fehlerfall hilfreich.
    Zb der MWB 23 (PD Schaltzeitabweichung), oder MWB 4+8 +11.
    Dann könnten wir mal mehr als nur "Vermuten"

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread