BFT Diesel .. bilde ich mir das ein?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • BFT Diesel .. bilde ich mir das ein?

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das mit den knapp 45l Diesel von einer nahe gelegenen BFT-Tankstelle (Frei) irgendetwas nicht stimmt.
    Letzten Dienstag hab ich ihn dort für 1.319 € voll laufen lassen und mich über die Preisdifferenz von 14c zu Aral gefreut, soweit, so gut.

    Am nächsten Tag lass ich ihn dann an und der Motor dreht auf 1250rpm, aber von sich aus, im Leerlauf. Kurz aufs Gas und alles ist wieder gut, außer das er im Stand etwas mehr tackert als sonst.
    Das ist jetzt schon öfters sporadisch, egal ob warm oder kalt, aufgetreten.
    Fühlt sich an als wäre es ein kalter Benziner im Winter.

    Dann fallen mir noch weitere Dinge auf. Bei der Beschleunigung, genauer zweiter Gang und Vollgas, fehlt ihm Leistung, aber schreien tut er ohne ende.
    Auf der Autobahn bei 140 km/h ist er komisch ruhig, aber zieht auch hier im fünften Gang nicht richtig.

    Nun die Frage. Liegt es wirklich am Diesel, oder stimmt irgendwas mit meinem Großen nicht?

    Mein Vater vermutet ein anderes Mischverhältnis von Biodiesel und Diesel.. Ist das möglich?
    Bei Biodiesel sollte weniger Leistung normal sein, aber auch dieses "geaff" im Leerlauf?

    PS.: Jaa. Ich hab Diesel getankt!
  • deswegen guck ich mir die ersten ml des Diesels immer an, in dem ich die pistole nicht ganz rein stecke.
    Eventuell komische Farbe und Plörre etc kann man so erkennen.
    Kann schon vorkommen sowas.
  • Möglich ist natürlich alles, nur halte ich das mit dem Mischungsverhältnis für Quatsch, wer schon reinen Biodiesel gefahren ist, wird mir beipflichten, denn das funzte (zumindest bei meinem ATD) einwandfrei. So dramatische Änderungen waren da nicht zu bemerken. Ursache m.E. also eher eine andere, Spritqualität kann es aber schon gewesen sein (Dreck, zu hoher Wasseranteil, ...)

    Du kannst es aber einfach ausprobieren, fahr den Tank leer, und schau was nach dem Tanken (Markensprit) passiert, ne Variation des ganzen ist, den Tank so etwa halb leer fahren und dann V-Power o.ä. drauf tanken. Wenn sich dann gleich wieder deutlich was ändert, weisst du bescheid.
  • Blackfrosch schrieb:

    Kann schon vorkommen sowas.


    R2D2 schrieb:

    Du kannst es aber einfach ausprobieren, fahr den Tank leer, und schau was nach dem Tanken (Markensprit) passiert, ne Variation des ganzen ist, den Tank so etwa halb leer fahren und dann V-Power o.ä. drauf tanken. Wenn sich dann gleich wieder deutlich was ändert, weisst du bescheid.


    Okay. Vermute auch, dass der Diesel dreckig war, da auch allgemein die Tankstelle nicht so toll aussieht. Dreckige Tanks kann ich mir da schon vorstellen.
    Werde ich mal ausprobieren.. danke erstmal.
  • Wenn ich mich recht erinnere hatte Bei uns in der Nähe mal ne Tankstelle die Spritsorten vertauscht und den Leuten Super statt Diesel oder halt Diesel statt Super gegeben...
    Wenn du es zur Tankstelle nicht weit hast, würde ich mal Nachschauen was an der Zapfsäule steht (letzte Prüfung, Din Normen, usw...)
  • R2D2 schrieb:

    Möglich ist natürlich alles, nur halte ich das mit dem Mischungsverhältnis für Quatsch, wer schon reinen Biodiesel gefahren ist, wird mir beipflichten, denn das funzte (zumindest bei meinem ATD) einwandfrei. So dramatische Änderungen waren da nicht zu bemerken.



    Wieso fährt man Biodiesel mit PumpeDüse?

    Dachte Pflanzenöl und biodiesel (oh man) sollte man bei PumpeDüse möglichst vermeiden?
  • Sascha712 schrieb:

    Wieso fährt man Biodiesel mit PumpeDüse?


    Der 1.9 TDI (jedenfalls mein AXR) verträgt aber Biodiesel.

    Hab jetzt mal V-Power Diesel getankt um durchzuspülen.
    Mir ist ein sehr niedriger Ölstand aufgefallen.. ob der schon während des schlechten Diesels war oder da durch kam, kann ich nicht sagen.
    Fakt ist, dass er jetzt nicht mehr diese Anstalten macht.
  • BoNeS schrieb:

    Ja, aber damit hab ich durchaus nen besseren Verbrauch und ruhigeren Motorlauf als mit allem andren.

    Ja Öl-Verbrauch steigt. Ruhiger Motorlauf? ähhh LiquiMoly Diesel Hightech 5W40 bzw Meguin.
    Alles andere ist nur ein Kompromiss im PD-TDI ohne DPF...
  • Auch wenn es hier ziemlich OT ist... Nimm das 5W40... Habe jetzt das Liqui Moly Pumpe Düse High Tech seit geraumer Zeit drin in meinem RS und im AXR meiner Frau... Beide laufen schön ruhig und haben Null Ölverbrauch! Mit der 5W30 Suppe von der Werkstatt musste ich immer mal etwas nachfüllen... Also ich kann 5W40 nur empfehlen!

    MfG
  • Sascha712 schrieb:

    Wieso fährt man Biodiesel mit PumpeDüse?

    Dachte Pflanzenöl und biodiesel (oh man) sollte man bei PumpeDüse möglichst vermeiden?
    SDie PD waren offiziell für Biodiesel frei gegeben, erst später gab es Theater. Biodiesel habe ich anfangs oft getankt, weil a) damals (also so 2000-2002 oder so) der Kram noch deutlich billiger war, b) ich einen Außendienstposten direkt neben ner Tanke hatte, die Biodiesel hat(te). Zu merken war nix und Schäden haben sich zu meiner Zeit, bis ich sie bei 240 tkm verkauft habe nie eingestellt.

    BoNeS schrieb:

    Ja, aber damit hab ich durchaus nen besseren Verbrauch und ruhigeren Motorlauf als mit allem andren.
    Ja ja... Glaube versetzt Berge.