VTG schwergängig - Erfahrungen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Um das Thema abzuschließen:

    Seit einiger Zeit kommt es mir subjektiv so vor, als wäre das „Loch“ bei 2-3t UPM nicht mehr so schlimm.
    Zu Beginn dieses Themas war der LD so weit abgesunken, dass der Motor in der Rauchbegrenzung hing (Bestätigte mir A. Günther).
    Danach konzentrierte ich mich nur noch auf die Ladedrucküber- und Unterschwinger und nicht mehr auf die Rauchbegrenzung.
    Diese sind nach wie vor da, ich weiß leider nicht inwieweit diese „ab Werk“ schon sind (also mit neuem Turbo). Aber scheinbar ist das so normal und hat keinen Einfluss auf die Leistung, wie man an der Rauchbegrenzung und Einspritzmenge sieht.
    Im Anhang seht ihr „Ladedruck ist“ + Fahrerwunsch, Begrenzung, Rauch: a) original Software b) Tuning von heute Nachmittag @0°C – 3.Gang + 4. Gang Vollgas.
    Des Weiteren die Exceltabelle.

    uploadagent.de/show-193486-1390423264.html

    Falls es Jemanden interessiert: Original liegt der Lambdawert bei 1,6-1,7 (Vollgas) und Tuning bei 1,5. Also ordentlich Luftüberschuss.


    MfG

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „agneva“ ()

    Bei 4000rpm sollte man vll nicht viel mehr als 2180mbar fahren, drunter kann der Lader aber doch einiges ab. Jedoch ab 2260mbar nur mit anderem LD-Sensor, weil sonst der Notlauf weg ist.
    Die Lambda Werte der Rauchbegrenzung (!) beim ATD Serie gehen bei 2200rpm von 1,2 bis 4000rpm 1,45....

    Ist aber alles nicht so einfach, pauschal mit Lambda Werten rumwerfen macht auch kein Sinn. Lambda 1,5 getunt? ...sicherlich...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wenn der Ladedurch (= Luftmasse) da ist, dümpelt Lambda im Tuningmodus ziemlich genau bei 1,5 rum, untenrum natürlich etwas fetter, dazu müsste ich aber den 5. Gang loggen um auf bewertbare Ergebnisse zu kommen.
    Im Original Modus bei etwa 1,6-1,7.
    Bei meinem Großen liegt der Lambdawert bei 1,2-1,3 (wenn Luftmasse da ist), untenrum noch etwas fetter 1,0-1,2.
    Beim Kollegen mit Serienladedruck (anderer Tuner) sogar bei 0,9-1,1 untenrum... der Tuner will ihm auch den DPF nicht entfernen weil er sonst nur schwarz räuchert *g*.
    Das passiert beim ATD eben nicht, weil er so mager läuft :thumbsup:
    ich rede vom Lambdawert der Verbrennung, dem tatsächlichen Lambdawert. Die Trübung (Trübungslambda) ist im Tuningmodus von Luftmasse auf Ladedruck umgestellt, sieht man auch sehr schön. Daher hatte AG auch gesagt, dass der LMM ruhig kaputt gehen kann. Gibt wohl noch ein 2. Trübungskennfeld, welches sich aus LD + LLT bildet.