Angepinnt Custom FMIC Kit (alle Kits versendet - Anleitung zum Download)

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • deathdragon schrieb:

    ich will ja nicht meckern

    Tust du aber

    deathdragon schrieb:

    einfach ne tuningfront nehmen

    deathdragon schrieb:

    dann nehmen wir halt die ach so geliebte rs front und ziehen die 4-5 cm raus und gut! den prallfänger 5 cm nach vorn macht man in der Rally auch schon seit jahren - also auch hier (wenn richtig gut gemacht) kein Thema

    Was kostet das "richtig gute Anpassen" bei dir? Inkl Umbau der SRA auf BMW Technik. Dann kommen wir mal nen Nachmittag vorbei mit 5 Fabias und du machst das. Dazu alle Rohre vom Seat FMIC (Bei Seat ca 700€) - oder ach ne, nehmen wir das gute Kit ausm Darkside Dev - ist mit 400€ deutlich günstiger. Oder ach ne - wir bauen die Rohre ganz einfach selber.
    Halt, dann kann man auch gleich nen eigenen Kühler bauen... Aber nee. Front bearbeiten und spachteln + lackieren war ja einfacher...

    Wie blöd von uns.

    BoNeS gefällt das.

  • deathdragon schrieb:

    dann nehmen wir halt die ach so geliebte rs front und ziehen die 4-5 cm raus und gut! den prallfänger 5 cm nach vorn macht man in der Rally auch schon seit jahren - also auch hier (wenn richtig gut gemacht) kein Thema
    "kein Thema" - gutes Stichwort.

    Ich finde es absolut unnötig hier solche Kommentare, um die es hier nicht geht, abzugeben, wenn vernünftig etwas geplant wird. Schlauberger kann ich mir in irgendwelchen Skoda-Gruppen in Facebook genug anhören, das braucht man hier nicht unbedingt.
    Sinnvoller wäre es, einen sinnvollen Beitrag abzugeben und solche Projekte zu unterstützen.. weil getreu nach dem Motto "kannste zwar so machen, ist dann aber halt kacke" wollen hier halt nicht alle leben.

    Ich hoffe dieses Statement war nicht zu hart, aber das musste ich mal loswerden.

    Ansonsten: Meine Bestellung habt Ihr natürlich auch, verdammter AXR und seine Abgastemp.
    Viel Erfolg und seid etwas schneller wie H&R.
  • ach gottchen sind wir wieder sensibel alle hier! also kommen wir mal wieder alle runter und beruhigen uns ein wenig!

    grundsätzlich wird hier in diesem Forum nur höchsten 10% von dem gemacht was man schreibt! aber einige hier wissen auch, das was ich sage wird auch gemacht. ob man das gut findet oder nicht sei mal dahingestellt und ob man das machen will oder nicht, ist noch mal ein ganz anderes Thema.

    wenn ich schon am llk rumfummel und da arbeit reinstecke, dann mach ich es doch lieber richtig und dabei ist mir persönlich der oem-style so wieso ein Dorn im Auge! das ich da eine etwas andere Auffassung habe, als andere hier, ist denke ich bekannt.

    Ok aber nun genug gejammert. Nehmen wir uns halt mal der Sache richtig an. Hier in der nähe von Aschaffenburg arbeite ich mit einem "älteren" Herren zusammen, der nichts anderes tut als LLK für Motorsport und co zusammen zu schweißen, also wenn das Geografisch passt kann ich hier vermitteln bzw. eine Kleinserie daraus machen. Aber! beim Preis von 400€ treffen wir uns sicher nicht! Wer will kann haben!

    PS: SRA nimmst du am besten vom Mazda 6 das spart noch ein paar cm und lässt sich besser verlegen. Man hilft ja gern! Ich glaube dem Barney habe ich auch schon mal erzählt, wo der LLK noch hinkann wenn der oem-style nicht wichtig ist !
  • Also dann geb ich auch nochmal meinen Senf dazu ab.
    Wir hängen da jetzt schon seit Monaten einiges an Zeit rein in dieses Projekt. Wir haben verschiedene Konzepte probiert wieder verworfen und neu entwickelt.
    Stand ist aktuell, dass wir einen ersten Prototypen bestellt haben. Wenn dieser da ist und tatsächlich passt werden zuerst sinnige Halterpunkte gesucht und zu guter letzt 2 Rohre gebaut.
    Denn diese zusammengestückelten Rohr-Silikon-Klumpen kennen wir zu genüge und wollen das bewusst so nicht machen wenn es sich vermeiden lässt.

    Danke für dein Angebot aber wir haben uns bereits für einen Kühlerbauer entschieden und natürlich auch schon wegen einer Kleinserie angefragt.

    Ein Preis für das gesamte Kit kann und will ich hier noch nicht nennen, aber unser Ziel ist klar! Wir bleiben ein gutes Stück von Forge und SEAT weg!
    Wenn der andere Teil von WIR einverstanden ist kann ich euch mal eine Ansicht aus dem CAD hochladen damit ihr seht das wirklich was passiert.
  • Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht manifestiert sich hier so langsam aber recht deutlich.

    Ich bleib dabei... nen vernünftigen WLLK rein und gut ist es. Die nötige (zusätzliche) Technik dazu ist primitiv und schwups habt ihr kein Platzproblem mehr, zudem ist der Nachteil langer Ladeluftstrecken, inkl. zig enger Biegungen und Querschnittsprünge dann auch kein Thema mehr...
  • Versteh mich nich falsch bitte.
    Aber ich steh total auf so Aussagen wie: Mach doch einfach so und so und schwups fertig, ganz einfach.
    Wir tüfteln jetzt schon lange und ja bestimmt haben wir nicht DIE Lösung aber es ist dann eine Lösung die noch dazu nicht allzu schlecht sein sollte.
    Aber so pauschale Aussagen sind echt für die Tonne, das mussten wir jetzt auch feststellen. Es werden zum Teil LLKs von "Profi-Firmen" abgeboten und verkauft die zwar boahey aussehen aber eigentlich alles nur noch schlechter machen.

    Hier damit ihr einen Eindruck bekommt:

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „bullet0507“ ()

    Nuerne89 gefällt das.

  • Ich red hier sicher nicht von irgend welchen voll krassen Klohäuschentuning. Gerade bei beengten Platzverhältnissen ist ein WLLK überaus vorteilhaft, weil man damit "entzerren" kann. Nachteil ist der relativ teure Ladeluftkühler, die restliche zusätzliche Technik ist aber primitiv und billig und man kan den WLLK meist auch noch weit günstiger platzieren, als eben den FMIC.

    In Hinblick auf diese Aussage von dir:

    bullet0507 schrieb:

    Interessant finde ich die Sache mit dem WLLK durchaus aber davon habe ich einfach 0,0 Ahnung daher ist was für mich weiter entfernt von der Realisierbarkeit.

    zweifle ich ohnehin daran, dass du einen vernünftigen FMIC realisieren kannst, denn da steckt bei den Rahmenbedingungen, die dir der Fabia vorgibt ein weit höherer Anspruch drin, als in einer WLLK Lösung. Versteh das jetzt bitte nicht falsch! Ich weis sehr genau, wovon ich hier rede; nicht zuletzt, weil ich mit Freunden zusammen einen kompletten Turbokit für den MR2 entwickelt habe...
  • Wie gesagt habe nie behauptet das ich ein Experte bin! WLLK hab ich immernoch keine Ahnung, aber bei den normalen Kühlern ist mein Wissensstand durch dieses Projekt doch schon etwas gewachsen.
    Und natürlich hatten wir bei der Auslegung Hilfestellung von Spezialisten!
    Ich werde jetzt auch nicht anfangen auf der Befähigung anderer Personen herum zu reiten oder jeden dazu nötigen unser Kit zu kaufen.

    Wir bieten denen die es wollen eine vernünftige und günstige Alternative zu den bisherigen Produkten.
    Und keine Angst wenn alles fertig ist wird es diverse Log-Daten etc geben und erst dann bitte ich darüber zu entscheiden, ob es eine vernünftige Lösung ist.
  • Ich geh mal schwer davon aus, das Blacky diverse Logs mit dem Prototypen macht und die Kleinserie nur anläuft wenn auch die Werte dem entsprechend grosse Verbesserung bieten.
    Das mit dem WLLK hätte ich auch toll gefunden (hab mir da im Dez. schon mal einige Lösungen angesehen) aber da ich für sowas im Moment absolut keine Zeit hab und die beiden ja schon gut entwickeln (ich hatte in diversen Phasen immer mal wieder Einblick) hab ich absolut keine Bedenken, dass eine gute und vorallem passgenaue Lösung dabei herauskommt.

    @R2D2 beim MR2 macht wenn dann ja wirklich nur ein WLLK Sinn, auf welche Kosten ca. würdest du ein WLLK Set daher schätzen?
  • Der Turbokit von TTE (ehem. Toyota Haus u. hof Tuner in Europa) für den MR2 hatte einen normalen LLK, gehen tuts schon, allerdings ne Lösung, bei der eindeutig die Kosten im Vordergrund standen.

    Für nen WLLK Kit denk ich mal kann man mit 500-700 € Materialkosten hin kommen, hängt halt sehr vom LLK ab, wenn man da auch noch was spezielles braucht wirds natürlich übel. Ne interessante Lösung (Betonung auf interessant, muss nicht wirklich gut sein) ist z.B. so eine: 201404165968sngw5l4da.jpg

    Da mein Freund, das schwarze Hüpfebein hier zwischenzeitlich die Finger mit im Spiel habe, gehe ich davon aus, dass es was wird. Zumindest ist sichergestellt, dass ein ehrliches Ergebnis berichtet wird und nicht irgend ein Quatsch so aufbereitet wird, dass es gut klingt (haben wir hier im Forum ja leider auch schon erlebt).
  • bullet0507 schrieb:

    Hallo zusammen,

    kleines Update <img src="http://www.fabia4fun.de/wbb/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />

    <a href="http://www.fabia4fun.de/wbb/gallery/index.php/Image/13166-Prototyp-ist-da/">13166-7b1f0655-small.jpg
    Prototyp ist da!!!</a>


    Würde der auch in den normalen 1,9 TDI passen oder is der wirklich nur für den RS?

    Und müsste man die Software anpassen?
  • Corleone0664 schrieb:

    Würde der auch in den normalen 1,9 TDI passen oder is der wirklich nur für den RS?

    Und müsste man die Software anpassen?


    Passt auch für den normalen 1.9 TDI. (quelle: 3 Beiträge vor deinem )

    Die Software muss nicht angepasst werden. Die Sache ist eher die, ohne Softwareanpassung brauchst du diesen Kühler nicht
  • Also der soll auch am normalen 1.9TDI passen, da wird er jetzt sogar zuerst verbaut.
    Genaue Aussagen können wir liefern wenn das finale Kit inkl. Rohren etc. steht.

    Software musst du AFAIK nicht anpassen, aber da weis Blacky mehr. In erster Linie ist der LLK zur thermischen Entlastung des Motors gedacht was grade beim BLT ein großes Thema is.