Möchte mir für meine Skoda fabia 6j Kombi nächstes Jahr AMG Felgen kaufen in der Dimension 7,5j et35 17Zoll so jetzt zur Frage die felgen habn ja 5x112 und da brauch ich ja einen lochkreisadapter geht sich das mit einer 15 oder 20 mm platte aus ohne das die felgen drüberstehn man beachte ich habe tieferlegungsfedern drin vorne 40mm hinten 30 mm hoffe ihr könnt mir weiterhelfen danke im vorraus
AMG felgen
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Ich glaube das wird zu eng mit den Platten. Aber bei nur 40mm Tiefgang sehen 17er eh nicht so perfekt aus, der muss weiter runter.
-
-
Wie gesagt, ich glaube die Räder kommen zu weit raus. definitiv sagen kann ichs aber nicht. Ich hatte bei meinem 7,5x18 ET39,5 und 13mm Platten schon Probleme und musste die Kotis ziehen lassen. Die 8x17 ET32 Hanzo standen perfekt im Radkasten, viel weiter raus hätten die auch nicht kommen dürfen. wenn du mit platten bei ner ET von 15-20 rauskommst, halte ich das für zu wenig.
-
Die kleinste auf dem Fabia eintragbare ET ist 13, deine Felgen mit ET35 sind also was die Eintragung angeht sowohl mit 15er und 20er Adapterplatten machbar.
Da heißt aber noch nicht, dass die Radkästen passen, bei einer ET von angenommen 20 und 7,5J Breite schauen die Reifen auf alle Fälle an gewissen Stellen raus.
Am besten Probe stecken und mitm TÜVer drüber quatschen, der eine trägts ein, der andere nicht. Aufgrund Einbautoleranzen der Achsen kann dir hier keiner
zu 100% sagen, dass das passt oder nicht. Wie Pi schon schrieb, bei ihm wars mit Platten auf einer Seite fast zu eng, auf der anderen hätte noch was drauf gepasst.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Ich würde nach passenden Felgen mit ähnlichen oder identischen Design Ausschau halten, so Nachbauten gibt es ja ganz gerne mal.
Lochkreisadapter geht natürlich, aber das wird dann halt recht breit, u.a. darum würde ich das nur machen, wenn es gar nicht anders geht; Felgen mit größerer ET sind dann i.d.R. vorteilhaft.
Du kannst es aber doch leicht zumindest grob abschätzen, ob das bei dir passen wird, bzw. ausrechnen, wie dick die Lochkreisadapter sein dürfen. Einfach ausmessen, wie viel Luft du mit den aktuellen Rädern zu den Radläufen ist und dann anhand von ET u. Felggenbreiten den Rest berechnen. Oder halt andersrum, anhand von ET, Felgenbreiten und Lk-Adapterdicke ausrechnen, wie weit die neuen Felgen raus kommen werden und dann gucken, obs noch passen wird.
Ne niedrige "Geamt-ET" würde ich aber so oder so vermeiden, die Radlager werden es danken.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
-
-
Ein mitleidiges Lächeln von Mercedes-Fahrern ist Dir mit solchen Felgen gewiss!Customizing:
FW: Eibach ProKit/Bilstein B6, SuperPro HA-Lager, Super
Pro Drehmomentstütze, WR Enkei Yamato 16x7 ET 40 mit 205/45/16 Michelin
Alpin5, SR OZ Ultraleggera 16x7 ET 35 mit 215/45/16 Yokohama Advan Neova
ad08r, Bermsen: Stahlflex, Tarox F2000 vo., Tarox Zero hi., Ferodo DS
Performance Beläge, ATE Typ 200 BrFl, AGA: Fox ab Kat., Luft: Wagner
LLK, Forge Ladeluftschläuche, NL-Carbon Ansaugung, SW: REVO St.1. im 98
Okt-Modus, Zündung: Okada Plasma Spulen, NGK BKR8EIX -
hatt einer von euch ahnung welche seitenschweller das sind?
Markus_N schrieb:
-
-
-
Nee nix. Nur bei VW ich glaube mittlerweile gut 400 Euro aufn Tisch legen + Lackierung.
-
-