Unterschiede Radlager(-gehäuse) zwischen Fabia 1 und Fabia 1 RS

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Unterschiede Radlager(-gehäuse) zwischen Fabia 1 und Fabia 1 RS

      Tachchen,

      nachdem ich schon feststellen durfte, dass der Verschleiß von diversen Buchsen und Lagern mit Umbau auf ein härteres Fahrwerk durchaus höher ist (z.B. Domlager), beschäftigt mich nun eine neue Frage:

      Vorgeschichte:

      Vor einiger Zeit leuchteten die ABS- und ESP-Anzeigen urplötzlich auf. Gleichzeitig ratterte das ABS bei Geschwindigkeiten unter 50km/h ständig.
      Erste Vermutung war ein defekter ABS-Sensor.
      Nach dem Wechsel des Sensors vorne links und anschließendem Löschen des Fehlerspeichers trat der Fehler nach einigen Tagen sofort wieder auf.
      Ergo: Radnabe musste getauscht werden, da ABS-Kranz defekt...

      Okay - danach war ein halbes Jahr Ruhe...

      Vor einigen Tagen leuchteten die beiden Lampen wieder auf.
      Vermutung: ein weiterer Sonsor od. Kranz ist hinüber.
      Doch das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass der Fehler schon wieder vorne links lag.

      Ich habe heute meinen Fabia 1 1.9 TDI vom Mechaniker meines Vertrauens abgeholt.
      Ergebnis: das Radlager hat sich um ca. einen halben Millimeter verschoben, obwohl es vorschriftsgemäß mit Spezialwerkzeugen (diese beiden Halbschalen...) eingepresst wurde. Damit war wohl der ABS-Sensor zu weit vom Kranz entfernt...
      Nun wurde das Radlager noch mal neu eingepresst und alles ist (vorerst) gut...

      Mein Mechaniker meint, dass es evtl. daher kommen könnte, dass das Radlager mit der härteren Fahrwerksabstimmung (Bilstein B6 und 30mm Federn) und den 16" Rädern nicht klar kommt.


      Nun meine Frage:
      Hat der RS-Fabia1 evtl. andere Radlager, Radlagergehäuse oder sonst irgendwas, die ich verbauen könnte, damit dieser Fehler so nicht mehr auftritt?
      Oder evtl. gibts ja wieder etwas aus dem VW-Lager, das hier helfen kann?! Ich erinnere mich gerne an die verstärkten Domlager vom Polo Cross...

      Bin für jeden Tipp dankbar!

      greetz
      Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!
      Radlagergehäuse sind anders, da ab der 288mm Bremse dort eine andere Befestigung dran ist. (RS/2.0er haben die gleichen großen, der Rest die kleinen)
      Radlager selbst sind egal ob 1.0er oder RS oder normaler TDI immer die selben. (Sofern ABS an Bord ist)

      Ist die Mutter der Gelenkwelle richtig festgezogen? Das kann nämlich auch dazu führen dass das Lager wandert.

      Polo hat wie auch der Fabia ab dem Verbau der 288er Bremse die großen Radlagergehäuse, selbes beim Ibiza. Quasi alle Motoren größer 100PS.
      Die Radlager sind aber auch dort die gleichen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Der Fabia I RS hat andere Radlagergehäuse, aber nur weil eine größere Bremse verbaut wurde.
      Stabiler ist da nichts.

      Welche Radlager (Marke + Preis) habt ihr denn verwendet?

      gruß


      Edit:
      Barney war schneller :)

      Habe ihr die Zentralmuttern gegen neue ersetzt? Die Haltenasen brechen normal beim Aufschrauben ab.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Also wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keine verstärken Teilte in diesem Bereich.

      Schlecht festgezogene Schrauben schließe ich jetzt mal aus, da mein Mechi sehr sorgfältig arbeitet. Aber ein Fehler kann bekanntermaßen jedem unterlaufen.

      Die verbauten Radlager sind von SKF...

      Das Gehäuse selbst ist auch gerade mal 2 Jahre alt.


      Ist dieses Phänomen eigentlich bekannt oder bin ich hier die Ausnahme?

      greetz
      Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!
      Okay... dann warte ich jetzt einfach mal ab, ob der Fehler zeitnah wieder auftritt. Hab aber noch keinen Plan, wo ich dann ansetzen soll, denn immer wieder neu verpressen macht keinen Sinn!
      Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!
      Durchmesser Radlager und Radlagergehäuse messen und vergleichen. Oberflächenbeschaffenheit im Radlagergehäuse anschauen. Ggf. ist das Ding so ausgenudelt, dass einfach nicht mehr die richtige Flächenpressung erzeugt wird um das Lager zu halten.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!