Tachchen,
nachdem ich schon feststellen durfte, dass der Verschleiß von diversen Buchsen und Lagern mit Umbau auf ein härteres Fahrwerk durchaus höher ist (z.B. Domlager), beschäftigt mich nun eine neue Frage:
Vorgeschichte:
Vor einiger Zeit leuchteten die ABS- und ESP-Anzeigen urplötzlich auf. Gleichzeitig ratterte das ABS bei Geschwindigkeiten unter 50km/h ständig.
Erste Vermutung war ein defekter ABS-Sensor.
Nach dem Wechsel des Sensors vorne links und anschließendem Löschen des Fehlerspeichers trat der Fehler nach einigen Tagen sofort wieder auf.
Ergo: Radnabe musste getauscht werden, da ABS-Kranz defekt...
Okay - danach war ein halbes Jahr Ruhe...
Vor einigen Tagen leuchteten die beiden Lampen wieder auf.
Vermutung: ein weiterer Sonsor od. Kranz ist hinüber.
Doch das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass der Fehler schon wieder vorne links lag.
Ich habe heute meinen Fabia 1 1.9 TDI vom Mechaniker meines Vertrauens abgeholt.
Ergebnis: das Radlager hat sich um ca. einen halben Millimeter verschoben, obwohl es vorschriftsgemäß mit Spezialwerkzeugen (diese beiden Halbschalen...) eingepresst wurde. Damit war wohl der ABS-Sensor zu weit vom Kranz entfernt...
Nun wurde das Radlager noch mal neu eingepresst und alles ist (vorerst) gut...
Mein Mechaniker meint, dass es evtl. daher kommen könnte, dass das Radlager mit der härteren Fahrwerksabstimmung (Bilstein B6 und 30mm Federn) und den 16" Rädern nicht klar kommt.
Nun meine Frage:
Hat der RS-Fabia1 evtl. andere Radlager, Radlagergehäuse oder sonst irgendwas, die ich verbauen könnte, damit dieser Fehler so nicht mehr auftritt?
Oder evtl. gibts ja wieder etwas aus dem VW-Lager, das hier helfen kann?! Ich erinnere mich gerne an die verstärkten Domlager vom Polo Cross...
Bin für jeden Tipp dankbar!
greetz
nachdem ich schon feststellen durfte, dass der Verschleiß von diversen Buchsen und Lagern mit Umbau auf ein härteres Fahrwerk durchaus höher ist (z.B. Domlager), beschäftigt mich nun eine neue Frage:
Vorgeschichte:
Vor einiger Zeit leuchteten die ABS- und ESP-Anzeigen urplötzlich auf. Gleichzeitig ratterte das ABS bei Geschwindigkeiten unter 50km/h ständig.
Erste Vermutung war ein defekter ABS-Sensor.
Nach dem Wechsel des Sensors vorne links und anschließendem Löschen des Fehlerspeichers trat der Fehler nach einigen Tagen sofort wieder auf.
Ergo: Radnabe musste getauscht werden, da ABS-Kranz defekt...
Okay - danach war ein halbes Jahr Ruhe...
Vor einigen Tagen leuchteten die beiden Lampen wieder auf.
Vermutung: ein weiterer Sonsor od. Kranz ist hinüber.
Doch das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass der Fehler schon wieder vorne links lag.
Ich habe heute meinen Fabia 1 1.9 TDI vom Mechaniker meines Vertrauens abgeholt.
Ergebnis: das Radlager hat sich um ca. einen halben Millimeter verschoben, obwohl es vorschriftsgemäß mit Spezialwerkzeugen (diese beiden Halbschalen...) eingepresst wurde. Damit war wohl der ABS-Sensor zu weit vom Kranz entfernt...
Nun wurde das Radlager noch mal neu eingepresst und alles ist (vorerst) gut...
Mein Mechaniker meint, dass es evtl. daher kommen könnte, dass das Radlager mit der härteren Fahrwerksabstimmung (Bilstein B6 und 30mm Federn) und den 16" Rädern nicht klar kommt.
Nun meine Frage:
Hat der RS-Fabia1 evtl. andere Radlager, Radlagergehäuse oder sonst irgendwas, die ich verbauen könnte, damit dieser Fehler so nicht mehr auftritt?
Oder evtl. gibts ja wieder etwas aus dem VW-Lager, das hier helfen kann?! Ich erinnere mich gerne an die verstärkten Domlager vom Polo Cross...
Bin für jeden Tipp dankbar!
greetz
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!