Blinde Scheinwerferoberfläche
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
Wenn kein Xenon bestimmt!
Wenn man nicht unbedingt Basteln will!
---------------------------- -
-
Ich häng mich hier mal drann:
Ausser dem Scheinwerferwechsel, und Lackiererei werden im Handel zwei verschiedene Produkte zum selbermachen angeboten.
Beide varianten funktionieren mit Abschleifen der porösen Oberfläche mit feinem Schleifpapier.
Danach unterscheidet es sich in der Oberflächenbehandlung. Die billigere variante (15..20 euro) kommt mit einer Hartwachsversiegelung daher,
die teurere (35 euro) mit Plastik-reiniger, Plastik-Primer und 2K Spühlack (alles in der Aerosol-Spraydose).
z.B. Presto Scheinwerfer-Aufbereitungs-Set Klarsicht-Politur Reparatur-Kit 365171
oder COLORMATIC SCHEINWERFER KLARSICHT-SET REPARATURSATZ MOTIP DUPLI 359248
Hier oder in der comm war schon mal die Anwendung von der Variante mit der Wachspolitur beschrieben.
Liegen da inzwischen Langzeiterfahrungen vor?
Poliert ihr die Scheinwerfer mit der Versiegelung ab und an nach, oder hält das?
Ansonsten tendiere ich zu dem 2k lack, auch wenns teurer und aufwändiger ist, weil ich vermute das der 2k Lack eine deutlich längere Wirkung hat. Leider ist immo zu kalt um das draußen an der Garage zu machen.
edit:
fabia4fun.de/wbb/index.php/Thread/?postID=204908#post204908 da war es. -
-
Ich hatte das Thema auch bei meinem Fabia I. Ich habe den Scheinwerfer mit Schleifpapier (per Hand) und Politur wieder hinbekommen. Und das ganze fährt ohne Lackieren schon ein Jahr.KW-Feder 30mm; Sachs Dämpfer Sportausführung (VA: Advantage HA: Supertouring); Powerflexbuchsen Vorderachse; Achseinstellung Sportfahrwerk;
RS-Lenkparameter; geschlossener Unterfahrschutz; Heckscheibenwischer entfernt
-
Benutzer online 1
1 Besucher