Fragen an die 2-Rad Schrauber / Elektronikproblem

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Fragen an die 2-Rad Schrauber / Elektronikproblem

    Vielleicht tummeln sich ja hier noch ein paar Superhirne in Sachen Elektronik die noch eine Idee hätten...

    Folgendes Problem an einem 50er Roller, Vespa ET2, 2003.

    Batteriespannung schwankt extrem zwischen 13V - 30V und teilweise über 180V.

    Gemacht haben wir:

    Spannungsregler 2x (1x neu, 1x gebraucht)
    Lichtmaschine
    Alle Massepunkte gemessen
    den ganzen Kabelbaum freigelegt und die Leitungen geprüft.
    Zündspule an einem anderen Roller getestet
    Batterie getauscht

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Schaltplan hätte ich, falls sich den Jemand anschauen will.

  • Die Spannung die ich direkt an den Batteriepolen messe schwankt so stark, Peaks über 180V.

    Batterie (+) geht direkt an eine der Spulen der LiMa, die andere Seite der Spulen geht an den Regler. Keine Masseverbindung komischerweise.

    Dann gibt es den Wechselstromteil (für Fahrlicht + el. Choke) der hat wieder eigene Spulen und geht auch wieder mit einer Leitung an den Regler.

    Der Regler ist elektronisch und hat zusätzlich noch Ölstand und Blinkrelais integriert.

    Hier mal das Schaltbild:
    Dateien
    • ves.jpg

      (787 kB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „agneva“ ()

  • Hmm gibts zu den Zahlen auch noch ne Zuordnung?
    Möchte da jetzt nicht unbedingt alles erraten müssen.


    Also ich wüde Spannung zwischen Masse anschluss LiMA und - Pol Batterie messen und dann nochmal an der + Batterie und Gleichstromanschluss Regler.

    Ich kann mir vorstellen dass irgendein Kabel einen Bruch hat und da ein Wackelkontakt hat -> Kontakt da, Regler regelt normal auf 14 V dann fällt die Last kurz weg und die Spannung schießt kurz in die Höhe (Prinzip Zündunterbrecher) Mit dem Multimeter wird man natürlich nicht viel messe können da das zu langsam reagiert da wäre ein Oszi von Vorteil.

    Messungen mit einem Ohmmeter sind meistens für die Katz deswegen lieber Spannungsunterschiede suchen die findet man eher.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nohoff“ ()

  • Danke für das Interesse.

    Fehler lag "hinterm" Roller

    Mit meinem billig Multimeter und dem Multimeter vom Nachbarn zeigt es 20-30V mit Ausschlägen über 100V. Habe mir ein etwas teureres Multimeter gekauft (30€) und das zeigt konstant 12,x - 14,5V an.

    Viele komische Zufälle und viel Arbeit für nix.

    Bei anderen Rollern und Autos zeigt das billig Multimeter korrekt an.

    Wer misst misst Mist.