Dann hast noch keine schlechten Bremsen erlebt mein erstes Auto ( Opel Astra F Caravan 101PS) hatte hinten noch trommeln und vorne schöne Spielzeug innen belüftete Bremsen, da warst bald auf den bodenblech bevor die Bremsen ünerhaubt mal zogen
Bremsanlage von Skoda?!
- Allgemein
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
EBC kommt mir sowieso nicht mehr ins Haus äh ans Auto, nicht ohne Grund...
-
Naja die Lucas 288er mit Serien ATE Scheiben und Belägen hält jedenfalls unbeladen 39 Kehren am Stilfserjoch bergab Knallgas aus, bis zum totalversagen
Fand das ganz ok, auch wenn ich das Pedalgefühl immer zum davonlaufen empfinde. -
R2D2 schrieb:
EBC kommt mir sowieso nicht mehr ins Haus äh ans Auto, nicht ohne Grund...
Was für schlechte Erfahrungen hast du damit gemacht? Mein Gefühl sagt mir irgendwie das EBC zu teuer ist, für das was sie Leisten. Die Scheiben sind ja nichtmal Gewuchtet. Jedenfalls lässt sich keine Wuchtrille erkennen... -
joeyfabia schrieb:
Bei mir hat die FS-III Bremse, mit Scheiben und Belägen von EBC, schon nach einer Bremsung aus GPS 190km/h stark Nachgelassen!
Und das is nicht normal wenn man aus Tacho 200+ eine Vollbremsung machst?
Ich weiß nicht was ihr euch erwartet, wenn ihr wie ein Sportwagen Bremsen wollt müsst ihr auch 2000-3000€ (Brembo, V-Maxx, Tarox usw) für eine komplett Anlage ausgeben oder noch mehr.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Corleone0664“ ()
-
Ich frag mich echt was ihr den ganzen Tag mit euern Autos macht Meine Bremse ist bislang nur zu warm geworden, wenn ich mich NICHT an die StVO gehalten habe
-
Nein, eben nicht, 288er bzw 312er mit entsprechenden Belägen und Scheiben reichen ohne Rennstrecke völlig, aber die wenigsten hier werden 400€ für einen Satz vordere Bremsscheiben ausgeben wollen. Daher...
Ich werde im Lauf des nächsten Jahres wieder meine Polo Cup 312mm Bremse aus meinem alten Combi in den RS verpflanzen, mit den bewährten Sandtler RS Scheiben und Ferrodo DS Performance Belägen. -
Welche ist die Polo Cup Bremse? Die kenne ich garnicht.
-
Audi S3, Polo Cup
312er ATE ist das, in meiner Galerie -
Corleone0664 schrieb:
joeyfabia schrieb:
Bei mir hat die FS-III Bremse, mit Scheiben und Belägen von EBC, schon nach einer Bremsung aus GPS 190km/h stark Nachgelassen!
Und das is nicht normal wenn man aus Tacho 200+ eine Vollbremsung machst?
Normal ist das Serienmäßig leider, da hast du Recht! Die Frage ist ob man sich damit zufrieden gibt. Zum Spaß bremse ich sicher nicht aus solchem Tempo runter. Meist passiert sowas ja, weil jemand auf einmal links rüberzieht, oder ein Stauende auftaucht. Und da gehts dann nunmal um alles oder nichts. Die meisten Fahrzeuge die ich bisher hatte (ca. 6 an der Zahl) haben von Werk aus so schlechte Bremsen gehabt, dass der Normalbetrieb immer aufrecht erhalten werden konnte. Aber wehe man hat etwas mehr verlangt, oder kam in eine brenzlige Situation. Dann war immer sofort Ende! Eine Nachrüstung war immer Sinnvoll! Ich bleib einfach dabei. Bremsleistung kann man einfach nicht genug haben. -
joeyfabia schrieb:
Ich bleib einfach dabei. Bremsleistung kann man einfach nicht genug haben.
Stimmt schon es muss halt auch alles im Rahmen bleiben.
Meine Meinung: Für ein 15 Jahre Altes Auto auch mit jetzt 130PS würd ich mir keine gelochten Brembo Scheiben + Brembo Belägen + Stahlflex Leitung kaufen, da sind wir bei ca. 700€ und da reden wir auch nur von der Vorderachse. -
Beispiel: Nur weil mir grad langweilig ist, würd ich jetzt auch nicht unbedingt Scheiben, Klötze usw tauschen.
Nur wie zB: bei mir wurden neue Bremsleitungen fällig. Also warum nicht gleich Stahlflexleitungen rein.
Lasst mich rechnen. Stahlflexleitungen ca 170€ (glaube ich warens), Bremboscheiben und Klötze (über nen Bekannten mit viel Prozente) ca 150€ sind dann ca. 320€
Nachtrag Rechnung gefunden: 1 Satz Bremboscheiben 280mm + 1 Satz TRW Bremsklötze mit Verschleißanzeige (FS3 Bremssattel) aufgerundet 97€ natürlich wieder mit viele viele Prozente.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisu512“ ()
-
Stahlflex hat auch nix mit dem alter eines Fahrzeuges zu tun. Wenn man den Unterschied einmal kennt, will man nix anderes mehr
-
Corleone0664 schrieb:
Und das is nicht normal wenn man aus Tacho 200+ eine Vollbremsung machst?
Ich weiß nicht was ihr euch erwartet, wenn ihr wie ein Sportwagen Bremsen wollt müsst ihr auch 2000-3000€ (Brembo, V-Maxx, Tarox usw) für eine komplett Anlage ausgeben oder noch mehr.
Nein ist nicht normal. Der 100PS TDI (als Combi) ist ein Kleine-Familien-Fahrzeug mit Autobahn Potenzial. Die Teile fahren problemlos Tacho 200 - und werden sicher auch oft beladen bewegt. Die Bremsanlage ist von einem 75 PS Stadt-Fahrzeug, welches grad mal 160 km/h schafft, und nicht auf der Autobahn zu Hause ist.
Im 100 PS TDI Combi hat sie mit viel Gewicht zu kämpfen, und hält vollbeladen aus 200 km/h EINE Bremsung aus, danach ist die Bremse was total platt.
Im Fabia RS / 115 PS oder im Polo 6R 105 PS TDI wurde das Problem erkannt, und eine Bremse verbaut, die mindestens 3 oder 4 solcher Bremsungen mitmacht.
Die Umrüstung kostet kaum Geld, und die Beläge/Scheiben sind als gut besorgte Upgrade-Version (Ferodo DS Performence + genutete Scheibe) nicht teurer, als wenn man original Skoda Teile verbauen lässt.
Daher braucht es eben KEINE teurere Sport-Bremse, für anständige Bremsleistungen. Wer dann noch Pedal-Gefühl auf Sport-Niveau möchte, kann zusätzlich investieren in Stahlflex, HBZ und TyrolSport (ATE 288er -> Polo 6R)
Die Frage zum Fahrstil von Skyrunner:
Gelegenheitliche Landstraßen "Jagten" StVO konform, ab und zu Slalom-Veranstaltungen des DMSB oder im Clubsport Bereich (Kartbahnen, Flugplätze usw.) machen für mich oder Little-Turbo ordentliche Bremsanlagen zur Pflicht. Und ja man kann ich natürlich nen TT RS kaufen, aber das 1. was man da machen muss ist Beläge und Scheiben tauschen, wenn man ihn artgerecht bewegen will. Die Bremse vom Cayman GTS soll recht standfest sein, aber mein Kontostand ist im Moment einige wenige € unter dessen Handelspreis.Little Turbo und joeyfabia gefällt das.
-
@Blackfrosch
Das heißt das die "besseren" Polo bremsen auch unter 14 Zoll Felgen passen ?
Weil ich hinten neue sättel brauch
Frohe Bescherung euch allen -
Ich sag jetzt mal NEIN. Ich denke das ist die gleiche wie im Octavia RS, und dort ist Mindestfelgengröße 16 Zoll angesagt.
-
Ja stopp, mal nicht so schnell.
Es gibt den ATE 54 Sattel mit 288mm und 312mm Bremsscheibe.
Der Fabia RS hat zwar auch eine 288er aber mit Sattel vom Lucas/TRW.
Bei 288er ist 15" Pflicht, bei 312er ist 16" Pflicht. -
Hat der Octavia RS den ATE 54er Sattel oder den 57er? Weil im Combi hatte ich die 288er mit 54er Sattel, aber jetzt ist die 312er Scheibe mit dem 54er Sattel drin. Der S3 hat ja den 57er Sattel oder?
-
ich denke hier wurde alles schon gesagt und in diesem Forum schon alles tausend mal beschrieben und oder geschrieben! es liegt hier eher daran das hier nur sehr wenige Geld in ihren Fabia stecken! Es gibt auch untermotorisierte Fahrzeuge mit 55ps (benzin) oder 65 PS (diesel) die Bremsentechnisch min. auf dem Niveau vom Fabia RS wenn nicht sogar Cupra oder besser sind. Also einfach mal machen
Little Turbo gefällt das.
-
Auch wenn schon alles gesagt wurde, oder beredet wurde: bis ich mir das alles durchgelesen habe, kann ich mir ein anderes Auto kaufen, denn dann wird mein Fabia schon durchgerostet sein
Manchmal hilft ein kleiner Anstoß oder eine genauere Angabe wo es besprochen wurde.
Viele Leute sind sehr dankbar für das Forum(mich eingeschlossen), und die Anregungen und Bemerkungen. Haben dem ein oder anderen schon viel Geld erspart, bzw. Ärger
Ich finde das sollte mal erwähnt werden
Gruß
GerhardGrisu512 gefällt das.
-
Benutzer online 1
1 Besucher