Zuheizer für Innenraum
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Oben und unten mach ich den Grill zu und neben den Nebelscheinwerfer
-
Also doch einmal komplett zu gut dann habe ich morgen gleich mal was zu tun, blech und lack habe ich ja da, handwerklich ist das ja kein großartiger Akt.
-
Schwarze Müllbeutel + Panzertape
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Dann gibts ja wieder Arbeit.
-
warum nicht einfach den elektrischen zuheizer der alten sdi´s und tdi´s in den lüftungskasten nachrüsten! und fertig klappt auch beim benziner
-
Das steht auf Seite 1.
Das schafft angeblich die Lima nicht und das Mstg hat keine Anschlüsse für das.
Genau auf diesen Gedanken war meine Idee aufgebaut.
Mfg -
und wo ist da das Problem ? lima raus neue rein eine 120er sollte passen und max 160er ist möglich wenn man es richtig macht ist die neue nicht nur stärker sondern auch leichter! dazu ein wenig Elektronik und fertig! zur not händisch via schalter oder so
-
Bei dir ist immer alles ganz schnell und bisschen und fertig
-
Meine Idee war ja einen Schalter neben dem Heckscheibenheizungsschalter einzubauen. Und irgendwie auf Zündungsplus hängen falls ich mal vergesse auszuschalten.
Und eine stärkere Lima wäre nicht das Problem. Die wäre schnell gewechselt. Ich will gar nicht wissen ob die so alt ist wie mein Auto (wird im Juni 15 J.).
Ihr versteht schon was ich will oder?
Warme Luft aus den Lüftungsdüsen obwohl der Motor noch kalt ist.
An die TDI Fahrer: Wie gut funzt das bei euch? -
1.Ich nutze das eigentlich gar nicht, da ich zu 90% immer Benziner gefahren bin und immer gewartet habe bis der Motor warm war.
Bin generell so, das mir Kälte nicht so viel macht.
2. habe ich ja ne Garage, Ausgangstemperatur in der Früh ist nicht so extrem.
3. hätte ich ne Standheizung eingebaut, diese wurde aber vom Vorbesitzer lahmgelegt.(habe sie noch nicht anschauen lassen, was genau nicht funktioniert )
4.obwohl ich Sitzheizung habe, hatte ich sie bis jetzt noch kein einziges mal aktiviert(auf dem Fahrersitz)
5.wenn Beifahrer dabei, dann heize ich, wenn denen kalt ist, per Klima ein.
Gruß aus dem Osten
Gerhard -
Man kann da jetzt kein Heizgebläse erwarten
So gefühlt kommt halt nach 1 km statt 5°C warmer luft halt 10 °C warme Luft.
So richtig warm wirds jedenfalls erst wenn die Kühlmitteltemperatur auch am Kombiinstrument ansteigt. -
Mich selber störts ja auch nicht. Ich habs ja auch generell auf der kühleren Seite. Es war nur eine Idee zum Basteln. Bei mir steigt die Kühlmitteltemp. eh schon nach ca. 5 min und nach ca. 10 min ganz oben (laut OBD Scanner 70^C wird dann noch wärmer)
Grüße aus Tirol -
@Blackfrosch wo steht da das das in 5 min gemacht ist?! aber die Technik dahinter das umzusetzen ist echt kein Hexenwerk (wenn das auf diesem Niveau stattfinden soll) die zeit und der aufwand ist ein anderer.
ich denke da sind andere Projekte hier im Forum bedeutend schwieriger!
ich gehe aber eher von einer nichtumsetzung durch den threadstarter aus. -
habe heute Morgen mal drauf geachtet: Nach 500m kommt ein laues Lüftchen, welches man nicht als warm bezeichnen kann, für vereiste Scheiben mag es nützlich sein. Nach 3km kommt ein angenehm warmes Lüftchen, nach 5km wird die Luft dann angenehm heiß (Kühlwasser 50°C + Zuheizer). Bei 6°C außen.
Wie schon gesagt der Benziner wird ähnlich warm auf gleicher Strecke, nur dass der nach 5km seine echten 90°C hat und ohne Zuheizer so heiß oder sogar noch heißer wird....
-
Benutzer online 1
1 Besucher