Chip Tuning beim 1.9 tdi mit 74 KW ???

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Chip Tuning beim 1.9 tdi mit 74 KW ???

    Die 1.9 tdi Motoren mit 74 bzw. 96 KW sind von ihrer Bauart meines Wissens identtisch.

    Liegt der Unterschied in der Leistung ausschließlich in der elektronischen Motorsteuerung ??? Dann dürfte speziell bei diesem Motor das Chip Tuning auf 96 KW doch eigentlich kein Problem für die 74 KW Ausführung sein.

    Wie seht ihr die Frage der Haltbarkeit des Motors nach dem Tuning, und welche technisch vernünftigen, aber auch bezahlbaren Möglichkeiten gibt es überhaupt.

    Danke !!!

    Gruß Volker
    Na ganz identisch sind sie sicher nicht. Schon allein durch den 6. Gang ;). Aber grundsätzlich hast Du Recht. von 74 kw auf 96 kw zu kommen ist kein Problem. Mein Fabia hatte seinerzeit gemessene 99 kw auf dem LPS (habe aber kein vorher/nachher Vergleich).

    Wenn Du seriöses Chiptuning haben willst, wo Du auch Garantie bekommst, schau zu Wetterauer oder Abt. Wenn Du seriöses, günstiges Tuning haben willst mit Garantie, schau zu SKN oder folge dem Link in meiner Singatur :D.

    Wenn man den Motor ordentlich behandelt, ist die Laufleistung ähnlich der Serienlaufleistung. Habe bisher noch nie Probleme gehabt mit erhöhtem Verschleiß (und im Oci jetzt seit 75 TKM einen SKN-Chip).

    Andreas :rolleyes:
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    es gibt unterschiede zwischen den beiden motoren.
    in irgendeinem threat stand das mal alles genau beschrieben.

    aber die vorhandenen bauteile haben auch ihre toleranzen.
    es fahren sehr sehr viele leute mit +30ps bei ihren 74kw`lern herum.
    die haltbarkeit ist auch gewährleistet (du fährst ja nicht ständig vollgas)
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
    Und noch ein Tipp:

    Als Getriebe solltest Du ein QN 250 (also bis 250 NM) haben. 20 % Mehrleistung können die Teile ab, sofern Du sie nicht ständig abrufst. Also vorsicht bei Drehmomentangaben jenseits der 300 NM ....

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    der wichtigste unterschied sind wohl die pumpe düse elemente sowie die ansaugluftführung und der turbo.

    lagerschalen und andere hochbelastete teile sind im 96KW motor stärker oder identisch zum 160PS TDI ausgelegt den es im Ibiza gibt.

    Wenn du brauchbare infos mit sachverstand haben willst schau bitte mal bei dieselschrauber.de

    sort wird zum beispiel an SKN Chips ned viel gutes gelassen.

    Wie gesagt, such dort und du wirst mit sicherheit fündig, die jungs haben da wirklich ahnung... im gegensatz zu hier wo an sich da nur laien schreuben (mich eingeschlossen)

    Von der grundsätzlichen bauart sind übrigens alle TDI identisch ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    RE: Chip Tuning beim 1.9 tdi mit 74 KW ???

    Die Motoren unterscheiden sich doch in vielen Dingen. Der 96 KW Motor hat andere Einspritzdüsen, andere Pleuel, andere Kolben, anderer Turbolader, andere Öl- und Wasserpumpe, usw.
    Das Tuning des 74 KW Motors dürfte aber kein Problem sein. Beim Chiptuning hast du die Qual der Wahl. Ich selber habe Chip der Firma Tuningbox eingebaut (Tuningbox.com). Fahre nun seit zwei Jahren damit, keine Probleme bisher. Kann dir nur raten, es nicht zu übertreiben. Mein Chip soll 22 PS und 50 Nm mehr bringen, und der Motor schon in Serie 115 PS und 290 Nm (gemessen) hatte, bin ich nun bei etwa 137 PS und 340 Nm. Ich habe überhaupt keine Zweifel daran, mehr würde ich auch nicht wollen, das ist schon das Limit mit der Bereifung 195/50-15 und auch wegen der Bremse (Serienbremse).

    RE: Chip Tuning beim 1.9 tdi mit 74 KW ???

    Original von Klaus
    Die Motoren unterscheiden sich doch in vielen Dingen. Der 96 KW Motor hat andere Einspritzdüsen, andere Pleuel, andere Kolben, anderer Turbolader, andere Öl- und Wasserpumpe, usw.
    Das Tuning des 74 KW Motors dürfte aber kein Problem sein. Beim Chiptuning hast du die Qual der Wahl. Ich selber habe Chip der Firma Tuningbox eingebaut (Tuningbox.com). Fahre nun seit zwei Jahren damit, keine Probleme bisher. Kann dir nur raten, es nicht zu übertreiben. Mein Chip soll 22 PS und 50 Nm mehr bringen, und der Motor schon in Serie 115 PS und 290 Nm (gemessen) hatte, bin ich nun bei etwa 137 PS und 340 Nm. Ich habe überhaupt keine Zweifel daran, mehr würde ich auch nicht wollen, das ist schon das Limit mit der Bereifung 195/50-15 und auch wegen der Bremse (Serienbremse).


    Du hast kein Chip, Du hast eine Blackbox, die dem Steuergerät falsche Werte vorspielt. 340 NM sind definitiv zu viel fürs Getriebe. Was mich allerdings wundert, du hast über 20 % Serienstreuung beim Drehmoment ......

    Die Tuningbox läßt sich sehr einfach anschließen, da sie mit Originalsteckern ausgerüstet ist und somit weder Kabelabtrennung, Einstellungen oder sonstige Eingriffe an der Originalausrüstung erforderlich sind. So ist endlich Schluß mit oft irreversiblen Eingriffen ins Originalgehäuse (nicht zu verwechseln mit Chiptuning, das einen Eingriff in das Originalgehäuse darstellt). Der Ausbau geht ebenso schnell, im Handumdrehen kann man die Tuningbox (z.B. beim Verkauf des Fahrzeugs) wieder entfernen, ohne irgendeine Anschlußspur zu hinterlassen. Die Tuningbox wird mit einem ausführlichen Montageplan für jedes Modell geliefert (mit Foto), wobei für den Anschluß kein Werkzeug oder besondere Kenntnisse erforderlich sind. Die meißten Tuningboxen® sind mit einem (fakultativen) Anschlußkabel für einen Schalter ausgestattet, der es ermöglicht, auch während der Fahrt die Box ein- oder auszuschalten! Die Tuningbox ® wird in sicherer Einzelverpackung und mit ausführlichen Montageanleitungen für jedes Fahrzeugmodell ausgeliefert. Sollten Sie jedoch beim Einbauen den geringsten Zweifel haben, können Sie unsere Technikabteilung kontaktieren, die Ihnen alle weiteren Auskünfte erteilen oder Ihnen direkt weiterhelfen wird.


    In meinen Augen hat dies nichts mit dem seriösen "chippen" zu tun, bei dem die Software geändert wird, oder in der Tat der Chip gewechselt wird.

    Zum Rest: Habe mal ein bissl bei Dieselschrauber gesucht .... So viel negatives über SKN findet man da nicht, und dass einzelne mal ein Problem haben, kommt überall vor. Ich war mittlerweile mit 4 Autos dort (3 x Tdi und 1 x 1.4 16 V) und hatte nie Probleme.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

    RE: Chip Tuning beim 1.9 tdi mit 74 KW ???

    Ja, ok du hast recht. Hab nicht daran gedacht. Aber ein Vorteil hat das Teil, in 5 Minuten ist wieder alles wieder wie orginal. Das mit der Serienleistung stimmt, hab mich auch gewundert (Skoda hat vielleicht den falschen Motor eingebaut !).
    85 KW bei 3560 U/min und 290 NM bei 1800 U/min.

    RE: Chip Tuning beim 1.9 tdi mit 74 KW ???

    Wenn auf deinem Motor ATD draufsteht ist es der richtige.
    Bei Prüfstandmessungen kann man ne menge falsch machen und auch die Korrekturrechnung auf Normbedingungen ist mit Vorsicht zu geniessen.
    Evtl hilft ein DZR Test, um die Zahlen zu bestätigen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de