ERSTE BILDER: Bosch AeroTwins am Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    RE: Schlieren auf Fahrerseite...

    Original von olbetec
    1. Wachs / Dreck auf der Scheibe. Da sie gründlicher abziehen als Standardwischer, sammelt sich im Endhub des Beifahrerwischers der Müll. Werde das mal gründlich reinigen und gucken, ob's etwas bringt.


    Ist auf jeden Fall eine Teil-Ursache, die zum besagten Problem beiträgt. Die Wischer nehmen deutlich mehr Dreck mit, als die Seriendinger.
    Durch regelmäßiges Putzen der gummis habe ich das Problem z.T. besser im Griff. Ganz weg ist es aber nicht.

    Was zu verbiegen traue ich mich leider nicht so ganz :rolleyes:
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    Verbiegen...

    Was zu verbiegen traue ich mich leider nicht so ganz

    habe ich schon probiert, funzt nur auf der Beifahrerseite, um den letzten Zentimeter auch noch sauber wischen zu lassen.
    Munter bleiben
    OlBe
    PS.: Heute scheint die Sonne, freuen wir uns...
    ===============================
    OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
    ===============================
    Suche laufend Eingaben zu FAQ und Anleitungen, Anregungen sind willkommen...
    Habe bei meinen seit 2Tagen auch Probleme mit den Schlieren.

    Der "Fahrerwischer" geht rauf, Scheibe wird sauber,
    Wischer geht wieder runter und zieht n Schliere in der Mitte.

    An Wachsrückständen usw. kanns nicht liegen,
    habe die Scheibe danach gewaschen und es komen immer noch Schlieren.

    Das Anschlagen an der A-Säule habe ich nur bei sehr schnellem Wischen.

    Mal sehen wie sichs beheben lässt.

    MFG
    Meine ziehen auch schlieren.
    wenn der von der fahrerseite das wasser nach unten wischen will, was der von der beifahrerseite nach links geschoben hat.
    is aber nur dann, wenn für interval zu viel wasser und für durchgängig noch nicht genügend wasser auf der scheibe ist und die Geschwindigkeit auch nicht so och ist.
    Sind aber sonst richtig gut.
    keine großartigen wischgeräusche und gute sich bei etwas höheren Geschwindigkeiten.
    -------------------------

    Wer Scheisse frisst und Poppel kaut -

    der fährt den Mist, den Opel baut!

    Zum Glück fahr ich jetzt Skoda Fabia RS

    -----

    DER SCHÖPFER (sator) LENKT (tenet) VERBORGEN (arepo) die RÄDER (rotas) der WELT (opera)
    Original von DieHappy
    Der "Fahrerwischer" geht rauf, Scheibe wird sauber,
    Wischer geht wieder runter und zieht n Schliere in der Mitte.


    genau das kann ich auch beobachten.
    Bin gespannt, ob jemand eine Loesung findet.

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Meine sind noch immer zu 100% okay!!! Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die bei euch das krasse Gegenteil darstellen. Sind ja keine Palgiate sondern exact die gleichen wie bei mir. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die für den Fabia nicht so gut geeignet sind wie für den Octavia! Ich mach mal wenn ich nachher von der Arbeit komme im Octavia-Forum oder/und in der Comm ne Umfrage nach den "Ersten Erfahrungen" mit den AT Nachrüstwischern, ob die über selbe Symtome klagen!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hab mein Auto heute aus der Insp geholt. Meine Scheibenwischer wurden vorn getauscht, gegen original Skoda Aerotwin für den Fabia. Wusste gar nicht das es das gibt. (Teilenr. 1U1998003 / 29,81 €)