Hallo zusammen,
am Freitag wollte ich mit meinem Fabia in einen Kurzurlaub fahren. Direkt nach dem Starten konnte man ein Knistern aus dem Motorraum vernehmen. Nach ein paar Metern fahrt blinkte und piepste dann das Batteriesymbol (allerdings nicht durchgängig). Mehrfaches Neustarten half leider nichts. Habe dann mal im Motorraum geschaut und das Knistern (Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben) kam sporadisch aus der Lichtmaschine.Der Keilriemen lief dabei ohne große Schwingungen und auch der Freilauf scheint mir in Ordnung zu sein, da ich das Lüfterrad der LiMa leicht drehen konnte.
Auf dem Weg zum Stellplatz ruckelte der Wagen einmal aber nur sehr kurz.
Da ich schnell weg musste bin ich mit einem anderen Auto gefahren und konnte gerade erst weiter testen:
In den Steuergeräten für Motor und ABS, sowie Lenkhilfe sind keine Fehler hinterlegt.
Im Bordnetzsteuergerät sind zwei Fehler hinterlegt:
00906 156 - irgendwas mit der Hupe
01598 135 - Drive Battery Voltage
Beide konnte ich löschen und auf der ersten Probefahrt war weder ein Geräusch noch sonst etwas wahrzunehmen. Fehlereintrag gab es auch keinen Neuen. Habe kurz die Batterie gemessen, mit dem Ergebnis, dass diese voll ist. Bei laufendem Motor liegen an der Lima 14,3V und an der Batterie 14,2V an . Mit eingeschaltenem Licht fällt die Batteriespannung auf 14,1V.
Klingt für mich also so, als ob die Batterie und die LiMa an sich in Ordnung wären.
Fraglich ist jedoch, woher das Geräusch kam
Ich tippe mal auf ordentliche Schwankungen in der Belastung der LiMa, welche sich in solchen Geräuschen geäußert haben.
Hatte schonmal jemand etwas ähnliches und kann mir sagen, welche Kabel/Sicherungen ich prüfen soll?
Oder kann ich irgendwelche Daten aus dem BSG loggen um den Fehler einzugrenzen?
Habe noch folgenden Thread gefunden:
Tickern / Klickern ATD 1.9TDi
Dort sind zwei ACC Dateien hochgeladen. Könnte auch sein, dass es so ähnlich klang. Dort war es wohl die Spannrolle. Da ich erst letzte Woche den Motorhalter getauscht habe und dazu der Keilriemen runter musste wäre es möglich, dass ich den Riemenspanner vielleicht beschädigt habe
Wüsste zwar nicht wie, aber da es zeitlich so nah beieinander liegt wäre es ja möglich.
EDIT:
War gerade noch einmal am Auto und nun ließ sich der Freilauf nichtmehr drehen!
Der Freilauf ist also wohl doch defekt. Dann werde ich diese Woche gleich Freilauf, Spannrolle und Riemen tauschen, dann sollte wieder Ruhe sein.
Jetzt Frage ich mich nur, ob ich mit dem Wagen noch eine Strecke von 100km zurücklegen kann, oder ob mir der Wagen so liegenbleiben kann. Aus dem verlinkten Thread entnehme ich, dass andere über längere Zeit so unterwegs waren, oder? Sollte heut noch in Richtung Arbeitsplatz pendeln und da wäre es ganz geschickt, wenn ich den Wagen mitnehmen kann...
Gruß Peter
am Freitag wollte ich mit meinem Fabia in einen Kurzurlaub fahren. Direkt nach dem Starten konnte man ein Knistern aus dem Motorraum vernehmen. Nach ein paar Metern fahrt blinkte und piepste dann das Batteriesymbol (allerdings nicht durchgängig). Mehrfaches Neustarten half leider nichts. Habe dann mal im Motorraum geschaut und das Knistern (Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben) kam sporadisch aus der Lichtmaschine.
Auf dem Weg zum Stellplatz ruckelte der Wagen einmal aber nur sehr kurz.
Da ich schnell weg musste bin ich mit einem anderen Auto gefahren und konnte gerade erst weiter testen:
In den Steuergeräten für Motor und ABS, sowie Lenkhilfe sind keine Fehler hinterlegt.
Im Bordnetzsteuergerät sind zwei Fehler hinterlegt:
00906 156 - irgendwas mit der Hupe
01598 135 - Drive Battery Voltage
Beide konnte ich löschen und auf der ersten Probefahrt war weder ein Geräusch noch sonst etwas wahrzunehmen. Fehlereintrag gab es auch keinen Neuen. Habe kurz die Batterie gemessen, mit dem Ergebnis, dass diese voll ist. Bei laufendem Motor liegen an der Lima 14,3V und an der Batterie 14,2V an . Mit eingeschaltenem Licht fällt die Batteriespannung auf 14,1V.
Klingt für mich also so, als ob die Batterie und die LiMa an sich in Ordnung wären.

Hatte schonmal jemand etwas ähnliches und kann mir sagen, welche Kabel/Sicherungen ich prüfen soll?
Oder kann ich irgendwelche Daten aus dem BSG loggen um den Fehler einzugrenzen?
Habe noch folgenden Thread gefunden:
Tickern / Klickern ATD 1.9TDi
Dort sind zwei ACC Dateien hochgeladen. Könnte auch sein, dass es so ähnlich klang. Dort war es wohl die Spannrolle. Da ich erst letzte Woche den Motorhalter getauscht habe und dazu der Keilriemen runter musste wäre es möglich, dass ich den Riemenspanner vielleicht beschädigt habe

EDIT:
War gerade noch einmal am Auto und nun ließ sich der Freilauf nichtmehr drehen!
Der Freilauf ist also wohl doch defekt. Dann werde ich diese Woche gleich Freilauf, Spannrolle und Riemen tauschen, dann sollte wieder Ruhe sein.
Jetzt Frage ich mich nur, ob ich mit dem Wagen noch eine Strecke von 100km zurücklegen kann, oder ob mir der Wagen so liegenbleiben kann. Aus dem verlinkten Thread entnehme ich, dass andere über längere Zeit so unterwegs waren, oder? Sollte heut noch in Richtung Arbeitsplatz pendeln und da wäre es ganz geschickt, wenn ich den Wagen mitnehmen kann...
Gruß Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Speedy123“ ()