Welche Dämpfer für die HA ?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Welche Dämpfer für die HA ?

      Hallo, ich brauche nun neue Dämpfer für die HA, einer ist jetzt ausgelaufen und die Staubkappen sind schon seit Kauf unten .

      Man hat mir geraten auch gleich das "Domlager" oben mit neu zu machen. Soll gerne fest backen.

      Finde von Koni, Sachs und Bilstein Dämpfer für 52€, 34€ und 27€ (pro) Dämpfer.
      Oder bei Ebay für 99€ ein Sachs Kit mit Staubkappen und Zusatzfeder dabei aber ohne Domlager.

      Hier gibt´s ja genug Fahrwerkexperten die mir sicherlich sagen können was ich am besten nehmen sollte.
      Am liebsten ein Kit wo alles bei ist (Domlager, Zusatzfeder & Staubkappen).

      Ich fahre das original Fahrwerk im 6Y mit ATD @235.000km und habe auch nicht vor tiefergelegt zu fahren !

      Macht ihr die 3 Schrauben immer neu ? (Drehwinkel)

      Vorne soll auch noch irgendwann mal erneuert werden aber nicht jetzt sofort.

      Gruß
    • Was ist mit dem Lager oben? Machst du das auch mit neu ?

      Meine Bestellung sähe dann so aus:
      2x Bilstein Federbeinstützlager, 4025258753306, 2x 10,25 €
      2x Bilstein Dämpfer B4, 4025258475727, 2x 27,27 €
      1x Bilstein Staubschutzsatz, 4025258605704, 13,89 €

      Summe: 88,93 €
    • Die Nr. 2 ist glaub ich bei den OEM Dämpfern drauf, bei Bilstein gibt's da nur den mies verzinkten Deckel, der nach 4 Wochen schon gammelt, ist aber nur ein optischer Mangel. Ich guck heut abend mal, ob der OEM Deckel Nr. auf die Bilstein passt, hab grad B6 und OEM ausgebaut im Keler liegen. Das wird aber die Korrosion auch kaum verhindern.

      Das evtl. zu kurze Teil ist die Nr. 3. Da die lange OEM-Hülse Nr. nicht auf den Bilstein Puffer passt, hatte ich die Bilstein-Hülse mit aufgesägten Spraydosenkappen verlängert. Aber es gibt glaub ich auch lange Hülsen von Bilstein

      edit: Die OEM-Kappen (Bild Nr. 2) passen nicht auf die Bilstein B6, weil die Bilstein 1mm größeren Durchmesser (39,5 mm) haben und die obere Verschlusskappe außen übergestülpt ist (dort haben sie dann 42 mm), die OEM haben durchgehend 38,5 mm.

      Nach dem Bild auf der Bilstein-Seite, haben die B4 auch so eine ähnliche Plastikkappe wie die OEM.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dünnbrettbohrer“ ()

    • Neue Dämpfer sind drin.
      Richtig, die B4 haben die Nr.2 drauf und zwar aus Kunststoff !
      Die Hülsen sind auch nicht zu kurz sondern genau richtig lang.
      Passte alles perfekt.

      Unterschied ist spürbar. Die alten Dämpfer besonders der ausgelaufene liesen sich fast ohne Widerstand zusammendrücken. Raus kam er jedoch schwer.

      Man sollte eine 16er Nuss + Schlüssel und einen Schlagschrauber parat haben, sonst wirds ungemütlich.