Angepinnt Felgen & Reifengrößen Fabia 1 (6Y)

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Meine Reifengröße

      Also ich habe im Sommer die Reifen/Felgen-Kombination drauf:

      CMS C4 195/45R16

      Man muss nur die ABE mitführen - ist nicht eintragungspflichtig!!

      Man merkt schon den Unterschied zu meinen Winterreifen (185er).

      Der Geradeauslauf - wie bei jedem Kleinwagen - ist durch den kurzen Radstand ja nicht so gut.

      Aber mit den größeren Reifen geht es schon besser.

      Leider zu Lasten des Federungskomforts

      Ich hätte mein Auto auch gerne dezent tiefer gelegt, aber z. Zt. muss ich noch in die Berufsschule und der Parkplatz ist schon von Kratern mit ner Tiefe von 10-15cm übersät. Ich würde somit also aufsetzen.

      Dachte dann so an 50/40. Aus rein optischen Gründen. Wenn es geht soll es so weich/hart bleiben wie es ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tdi-power“ ()

    • RE: Meine Reifengröße

      Original von tdi-power
      Ich hätte mein Auto auch gerne dezent tiefer gelegt, aber z. Zt. muss ich noch in die Berufsschule und der Parkplatz ist schon von Kratern mit ner Tiefe von 10-15cm übersät. Ich würde somit also aufsetzen.


      Kratzer mit einer Tiefe von 10-15 ZENTIMETERN ??? Sind da Panzer drüber gerutscht ? Welches Auto macht sooo tiefe Kratzer
    • Das ist ein Schotterparkplatz - besser gesagt war er mal.

      Jetzt ist es nur noch Lava-Erde.

      Die Autos die durch die Pfützen fahren machen diese ja noch tiefer und die Schule lässt das nicht ausbessern. Dabei kostet doch so n m³ Schotter nix.

      Das wäre ja ne gute Aufgabe für die Bauarbeiter .

      Im Durchmesser sind die kleinsten 2m die größten 10m.

      Also fallen bei Regen ne Menge Parkplätze weg und man muss sehen wo man bleibt.

      Achso: es handelt sich nicht um einen kleinen Parkplatz, sondern einen mit ca. 150 Stellplätzen und wenn die alle samt durch die Schlaglöcher fahren
    • RE: Meine Reifengröße

      Original von Draco
      Original von tdi-power
      Ich hätte mein Auto auch gerne dezent tiefer gelegt, aber z. Zt. muss ich noch in die Berufsschule und der Parkplatz ist schon von Kratern mit ner Tiefe von 10-15cm übersät. Ich würde somit also aufsetzen.


      Kratzer mit einer Tiefe von 10-15 ZENTIMETERN ??? Sind da Panzer drüber gerutscht ? Welches Auto macht sooo tiefe Kratzer


      Krater, nicht Kratzer! Waren bestimmt Meteoriteneinschläge aus dem All oder so...
    • Joa, wenn man die Radläufe neu macht...

      Also 18 Zoll geht ja noch ohne weiteres, aber 19 Zoll ist echt was abartig. Da gibts dann auch keine Reifen mehr, die flach genug sind, deshalb wird das ganze Rad insgesamt größer und man hat somit kaum noch Platz im Radhaus. Also wenn das einigermaßen fahrbar werden soll, dann wohl nur mit erheblichem Aufwand.
    • Original von robinho
      jetzt muss ich euch mal ganz doll verwirren. klarheit wurde bis 18" ja nicht unbedingt geschaffen.
      Wie sieht et nun aus mit 19" oder größer für den Fabia Combi??

      Geht nicht gibts zwar nicht, aber über so unrealistische Sachen braucht man dann doch wohl wirklich nicht mehr nachdenken. 215/35 R19 müsste der "kleinste" Reinfen sein, den es gibt, der ist aber im Durchmesser schon etwa 4 cm größer als z.B. der 205/45 R16.

      Man müsste dann an den Radhäusern ordentlich was machen und/oder Ferderweg- und Lenkwinkelbegrenzer rein machen und ne Tachoangleichung ist auch unumgänglich. Aussehen dürfte es auch eher bescheiden...

      Ich find 17" ist das, was man noch gut machen kann, alles, was drüber hinaus geht, finde ich persönlich ist des guten zu viel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      K.Kinski gefällt das.

    • Reifengröße

      Hallo leute!! Hab ein problem und zwar: hab einen fabia bj 2004 und wollte fragen ob ein unterschied zum alten fabia in sachen reifengröße besteht!? könnte nämlich jetzt sehr billig an abt komplettrad sätze kommen (215 40 16). es liegt auch ein teilegutachten von 2002 vor, jedoch habe ich gehört, dass ich auf meinem nur 215 45 16 fahren darf. weiß jemand, ob ich mir dann einfach neue reifen in der richtigen größe kaufen muss und vor allem bekomme ich dann auch noch ein gutachten oder wie läuft das?? hab leider null plan
    • RE: Reifengröße

      Original von Tom
      Hallo leute!! Hab ein problem und zwar: hab einen fabia bj 2004 und wollte fragen ob ein unterschied zum alten fabia in sachen reifengröße besteht!? könnte nämlich jetzt sehr billig an abt komplettrad sätze kommen (215 40 16). es liegt auch ein teilegutachten von 2002 vor, jedoch habe ich gehört, dass ich auf meinem nur 215 45 16 fahren darf. weiß jemand, ob ich mir dann einfach neue reifen in der richtigen größe kaufen muss und vor allem bekomme ich dann auch noch ein gutachten oder wie läuft das?? hab leider null plan
      Werksseitig war IMHO nie ein 215er Reifen frei gegeben, auf 16" ist 205/45 R16 frei gegeben, sollte schon machbar sein, den 215/40R16 eingetragen zu bekommen. Einfach mal das Gutachten dazu angucken und ggf. beim TÜV nachfragen.
    • Wir haben auf unserem 2002er Fabia rundum 7.5x16 ET35 mit 215/40R16 eingetragen.
      Das ganze ist mit 50/30mm Federn versehen.
      Passt alles ohne jegliche Umbauarbeiten unter und nichts schleift bei max. Einfedern. Ist alles ohne Probleme eingetragen worden.
      Wenn die Felgen mit der Reifengröße im Gutachten angegeben sind, ist die Eintragung kein Problem.
      Fotos sind in meiner Gallerie.
      Gruss
    • was muss bei 18er gemacht werden

      also auf meinem unlängst bekannten Fabia Combi mit 8x18er auf der Vorder und 9x18 auf der Hinterachse waren 205/35/18er bzw 225/30/18er Reifen drauf. Pics dazu gibts in meiner Galerie!

      Ach so ja es mussten nur hinten die Radkästen gezogen werden, sonst nix - und dass bei ca 6 - 8cm tiefer dank Federwegsbegrenzer und 30er Federn!!!

      Nur noch TüV (Achsvermessung, Tachotolleranz, Gutachten bzw. Einzelabnahme)
    • Alufelge Mille Miglia Action und KAW Federn

      Hallo,

      seit gestern fahre ich auf meinem Skoda Fabia Combi 1.9 TDI die Alufelgen der Marke Mille Miglia Modell Action. Die Alufelgen haben die Maße 8x17 ET35, die aufgezogenen Reifen haben die Maße 205/40 R17 84V. Das ganze wurde mit TÜV-Teilegutachten geliefert.

      Darüberhinaus habe ich meinen Fabia mit Tieferlegungsfedern der Firma KAW an der Vorderachse um ca. 45mm und an der Hinterachse um ca. 35mm tieferlegen lassen. Ebenfalls mit TÜV-Teilegutachten geliefert.

      Diese Kombination aus Rädern und Tieferlegung ist ohne Probleme und ohne weitere Umbauarbeiten umzusetzen. Anschließend Fahrwerk neu ausmessen lassen und ab zum TÜV zur Abnahme.

      Ein kleiner Tipp von mir für alle die planen sich auch 8x17 Alufelgen zuzulegen: Bedenkt, dass eine 8x17 Felge für einen 205/40 Reifen eigentlich etwas zu breit ist - die Felge steht raus und eine Felgenschutzleiste am Reifen nutzt euch dann nichts.

      P.S.: Bilder gibt es die nächsten Tage in meiner Galerie.
    • Alufelgen

      Hi,

      bin gerade durch zufall auf euer forum gestoßen und habe mich direkt registriert......denn ich habe da mal ne blöde frage .....welche alufelgen kann ich auf meinen kleinen drauf machen....so größe und einpreßtiefe technisch ??? könnte die felgen von nem kumpel haben ...sind 15 zoll 5 loch aber von nem audi A3 ....würde das gehen ??