Motorschaden Skoda Fabia Rs tdi

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Da jetzt ja VCDS hast kann man das ganz entspannt machen. Schicke dir bei Interesse ein umschaltbares Steuergerät. Durch ändern der Codierung mit VCDS kannst zwischen Serien/Tuning hin und her schalten.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Diese Software ist dann ein chiptuning?
    Auf wie viel Leistung kommt man dann bzw was wird denn geändert?
    Verträgt der Motor bzw turbolader pdes etc das tuning?
    Habe nur die kostenlose Version von vcds, reicht die?
    Was kostet der ganze Spaß?
    Fragen über Fragen
    Leistung siehe meine Signatur :) restliche Fragen an @Blackfrosch ;)


    Mit freundlichen Grüßen
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
    Ich fahre jetzt seit ca. 90.000 km mit der Software und bin sehr zufrieden damit.
    Verbrauch ist (deutlich) gesunken,
    antrittsfreudiger ist er auch,
    Leistung über ein breiteres Drehzahlband
    und jede Menge Spaß am fahren ist garantiert, will ja keine Werbung machen ;)
    gechipte Grüße
    Gerhard
    Fabia 6Y Combi 2,0
    Diamant Silber Bj.05/07

    OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
    Anthrazitgrau Bj.03/07


    Vorausgesetzt sinnvoll gemacht, wobei wir wieder beim Frosch wären. ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Die Probleme haben sich nicht lange Zeit gelassen.
    Hatte vorhin bei warmen Motor ein ruckeln/ zucken im Leerlauf. Hatte kein Laptop dabei sonst hätte ich mir die pumpe Düse Werte mal angesehen.
    In der kaltlaufphase und warmlaufphase war alles gut.
    Bin dann ein Stück gefahren und das ruckeln war wieder weg und der Motor lief einwandfrei.
    Muss mir mal die pumpe Düse Werte ansehen wenn der Motor warm ist und ruckelt.
    Vermute mal villeicht die Leitung der pumpe Düse Elemente, genau weiß ich es jetzt nicht.
    Hoffe mal das das nichts großes ist.
    Ach ja und habe den Tank gestern randvoll mit ultimate Diesel gemacht, glaube nicht das es daran liegt.
    Habe gerade nochmal warm die Werte angesehen,sind die "normal"?
    Die sind warm anders als kalt.
    Agr läuft auch im Leerlauf?
    Weil mein alter Motor hatte das nicht deswegen verwundert mich das.
    Kann man das ausschalten oder irgendwie auslesen ob es das agr Ventil ist?
    Habe nur angst das es was großes ist und die ganze Reparatur umsonst war.
    Mfg
    Dateien
    • DSC_1834.JPG

      (2,97 MB, 24 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Habe selten so gute Werte gesehen...

    AGR läuft auch im Stand, ja
    Du kannst oben am Saugrohr (Abdeckung ab) den Unterdruckschlauch mit ner Schraube verstopfen (testweise).
    Du siehst das im Messwertblock 3 - im Stand sollte er 420-460mg/H Luftmasse bei IST anzeigen, wenn das AGR zu ist. Verschwindet dann dein Ruckeln, weißt du bescheid.
    Der Sollwert wird so bei 260-270mg/H stehen (zeigt, dass er gerne Abgas hätte, an Stelle von frische Luft^^)

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Alles klar danke,werde ich dann mal am Wochenende probieren.
    Wie kann man das mit den Werten verstehen? Gibt's dazu was im Internet weil ich hätte jetzt gedacht die sind schlecht weil die so weit auseinander liegen.
    Finde im Internet nur "forengespräche"
    Ich hoffe einfach das es nichts schlimmes ist.
    Die Werte sind die Laufruhe Korrektur. Der zulässige Regelbereich ist bis 2,8mg/h. Normal sind die wenigsten PD Fahrzeuge unter 1 mg/h.
    Die Werte müssen in Summe ca. Null ergeben. Wie gesagt bei dir ist alle im tief grünen Bereich. Und die Mikroruckler, die du meinst sieht man dort eh nicht. Das sind mehr oder weniger statische Korrekturwerte von den Düsen, oder dem Zylinder. Kurze Ruckler sieht man da nicht.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Little Turbo schrieb:

    Vorausgesetzt sinnvoll gemacht, wobei wir wieder beim Frosch wären. <img src="https://www.fabia4fun.de/wbb/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Das versteht sich von selbst. Dachte ich?! ^^

    Die Werte sind perfekt. Zyl.1 und 3 gleichen sich aus und 2 und 4. So soll es sein. Wenn es das AGR nicht ist wären mein Tipp noch die Dichtringe der PDE. Sind die durch kann es auch zum Ruckeln kommen.
    Gruß joeyfabia

    Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich.
    So scheint wohl doch die AGR zu sein die ruckelt.
    Hatte es auch bei minimaler Last im Fahrbetrieb.
    Hatte dann noch ein Fehler mit der Glühkerze im Zylinder 2.
    Alle Glühkerzen gewechselt,nebenher noch den Lichtmaschinenfreilauf mit dem keilrippenriemen gewechselt.
    Fehler von der Glühkerze vom Zylinder 2 ist aber wieder da.
    Schaue mir das mal morgen im hellen an.
    Mfg Sergej
    Dateien
    Guck auch mal nach den Steckern vom Glühkerzen Steuergerät, hatte da mal einen Wackelkontakt und entsprechendem Fehler obwohl die Glühkerzen i.O. waren.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"