Stabilisator vorne + Stoßdämpfer hinten defekt

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Stabilisator vorne + Stoßdämpfer hinten defekt

      ICh hab vor kurzem mal geschrieben, dass ich arge Probleme mit dem Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten habe, besonders seit ich die neuen Sommerreifen drauf hatte.

      Bin darauf hin zum ÖAMTC gefahren und hab mein Auto mal kostenlos durchchecken lassen.

      FAZIT:

      1) 2,5 bar Reifengas in den Reifen ist mehr als nur zuviel. (aber das hab ich ja selbst schon gemerkt). Dimension 195/50/15

      Was ich komisch finde, ist aber die Tatsache, dass mir 2,5 bar vom Reifenhändler empfohlen worden sind (Zitat: ... ist das minimum, wenn nicht mehr...)
      Komfort = null war die Konsequenz.

      Abhilfe: 2,1 bar vorne und hinten.


      2) Stabilisator vorne ist nun schon zum 4. Mal innerhalb von 5 Jahren defekt. Beide Buchsen sind defekt, eine gar nicht mehr vorhanden. Klopfgerausche hatte ich ja schon länger...

      Hatte immer das Problem, dass sich der Stabi verschoben hat und daruf hin die Buchsen zerstörte.

      => Hab mit meinem Händler telefoniert, und wollte neue Buchsen und Gummis bestellen, die es aber nicht mehr separat gibt. Mein Meister hat gemeint, dass es den Stabilisator nur mehr komplett gibt.
      Und zwar in einer neuen GENERATION mit aufgeschweißten SCheiben damit er sich nun NICHT mehr verschieben kann.

      Gab es mal eine Aktion von Skodo, wo das Problem behoben wurde? Kulanz, etc??


      3) hat der Stoßdämpfertest ergeben, dass der rechte hintere Dämpfer defekt (nur mehr 50%) ist => ich muss hinten Dämpfer tauschen.

      Soll ich da die Originale nehmen, oder lieber welche von einem Fremdhersteller? Gunstig sollten sie schon sein... nur: vertragen sich andere Dämpfer an der Hinterachse mit Orignialen an der Vorderachse??

      Vielleicht weis ja jemand die eine oder andere Antwort auf meine Fragen ;) Danke im Voraus!!

      MFG M
      greetings, son_geko
      Kann dir leider nur was zu Punkt 3) sagen:

      Wenn die Dämpfer gewechselt werden sollten, was ich dir persöhnlich auch rate schnell zu tun, dann immer die komlette Achse. Also nie nur einen. Ob du dir jetzt aber nun die Orginalen vom Freundlichen holst oder welche aus dem Kfz-Teile-Händler bleibt dir überlassen. Nur kauf keine bei Ebay oder so.

      Zu den anderen Punkten müssen dir die Fabiafahrer etwas sagen.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      RE: Stabilisator vorne + Stoßdämpfer hinten defekt

      Original von son_geko
      2) Stabilisator vorne ist nun schon zum 4. Mal innerhalb von 5 Jahren defekt. Beide Buchsen sind defekt, eine gar nicht mehr vorhanden. Klopfgerausche hatte ich ja schon länger...

      Hatte immer das Problem, dass sich der Stabi verschoben hat und daruf hin die Buchsen zerstörte.

      => Hab mit meinem Händler telefoniert, und wollte neue Buchsen und Gummis bestellen, die es aber nicht mehr separat gibt. Mein Meister hat gemeint, dass es den Stabilisator nur mehr komplett gibt.
      Und zwar in einer neuen GENERATION mit aufgeschweißten SCheiben damit er sich nun NICHT mehr verschieben kann.


      bei mir war eines von diesen Gummis angerissen, deswegen wird es gerade ersetzt. Sie sind also, zumindest in D, noch einzeln erhältlich. Vielleicht gibt es da eine Austausch-Teil-Regelung.

      Zum Thema Kulanz bei Skoda ?( ?( ?( ?( ?( (zumindest meine Erfahrung :-x)

      Aber probiers! Mehr als 55ct Porto kannst du nicht verlieren.

      zu 1) wechsle den Reifenhändler! Und lass dich nicht wegen diesem Gas beschwatzen, nach Erfahrungen in meinem Freundeskreis muss der alle drei Monate nachfüllen lassen. Ähnlich wie bei mir (mit Luft) nur dass ich einfach an der Tanke nachpumpen kann.
      Und btw kann ich den Luftdruck unkompliziert dem Beladungszustand meines Wagens anpassen.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      RE: Stabilisator vorne + Stoßdämpfer hinten defekt

      Danke für die Antworten!

      @ bastl:

      Gut zu wissen, dass es die Gummis noch gibt... mein Problem ist nur, dass die Buchsen auch beide zum Schmeißen sind...
      und gerade die solls nimmer geben...hmm... hätt absolut nichts dagegen, wenn ich den Stabi nicht tauschen müsste.

      Hat jemand eine Ahnung, was der so kostet??

      vielleicht kann man auch die sogenannten "neuen Halterungen", die nun ein Verrutschen verhindern sollen, selber irgendwie aufschweißen...
      Aber irgendwie wärich mir so einer Lösung nie 100%ig zufrieden, hab lieber eine anständige Lösung....



      achja, dasGas hab ich mir von meinem Vater einreden lassen, hat ja auch er bezahlt, also reg ich mich nicht so auf :)
      Und der Reifenhändler ist schon auch in Ordnung, war bis jetzt immer sehr kulant.
      greetings, son_geko
      vielleicht als Anhaltspunkt die Preise von dem alten Stabi:

      zwischen 45 und 55 EUR zuzüglich Unsinnssteuer und pro Seite (den genauen Preis weiß ich nicht, da ich deinen Fahrzeugtyp nicht bestimmen kann).

      Ich kann auch in meinen Daten für den Fabi MJ05 nichts von einem neuen Stabi sehen, sind IMHO die selben Teile wie in den Vorgängern.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Wie gesagt. Ersetze zu deiner eigenen Sicherheit beide SD´s hinten. Sonst kannst das Pech haben das der in 3, 5 oder 10 tkm auch platt ist.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen