Mal ein Erfahrungsbericht der anderen Sorte: Skoda - zwei Klassen höher als gewohnt.
Weil mein Autohaus (Bullmann in WI) keinen Werkstattersatzwagen für meine Inspektion da hatte (der Fahrer war seit einigen Stunden überfällig), und ich dringend wieder zur Arbeit musste, stellte man mir den Chef-Wagen zur Verfügung. Einen Superb 2.5 TDI Automatik in Elegance-Ausstattung.
Nach eine kurzen Einweisung konnte ich mich in die angenehmen Ledersitze fallen lassen und den Wagen von innen bestaunen. Da wurde mir bewusst was wahre Größe ist: Auf die Rückbank könnten sich vier schlanke Leute bequem nebeneinander setzen und im Fußraum nochmal 4 Leute "stapeln". 2 der Fond-Passagiere kommen in den Genuß der Sitzheizung, ebenso wie die vorne sitzenden.
Schön auch das rötliche Wurzelholz im Innenraum, leider passt es IMHO nicht so zum Metall um die Lüftungsdüsen.
Dann musste ich langsam los..., den Hebel auf D und langsam die Bremse kommen lassen (welch ungewohntes Gefühl :D).
Auf der Autobahn kam ich in den Genuss des "Xenon-Effekts". Obwohl ich maximal 20 über Limit fuhr, blieben andere Verkehrsteilnehmer brav rechts
Bald war es aber auch damit vorbei, denn ich stand im Stau wie alle anderen Halogen-Leuchter... es kam mir richtig angenehm vor, nur mit einem Fuß auf einem Pedal stehen zu müssen, und ich hatte den Superb schon fast in mein Herz geschlossen - bis ich die MFA auf den Momentanverbrauch stellte: 1,3l/h, soviel genemigen sich Occi und Fabi zusammen!
An der Bank angekommen fuhr ich ins Parkhaus und musste feststellen, dass er erstens enorm lang ist (die Parklücke ist für Fabi zu groß und für Superb zu klein), und zweitens der Wagen richtig breit ist. Und beim Schnittverbrauch sträubten sich mir die Haare: 12,8l
Abends fuhr ich zu meiner Freundin (20km über Land). Da schluckte er "nur" 8,9l (Fabi: 5,0 - 5,5; Occi 5,8 - 6,3).
Später fuhr ich nach Hause, parkte - mithilfe der Parktronic - parallel zur Hauswand ein, stieg aus und bekam einen Schock: Die Gasse (ca.4m breit) war damit voll gesperrt und wohl nur noch mit einer C1 befahrbar. Also wieder in den Superb eingestiegen, am Spiegel rumgespielt, bis er auf Normalhöhe blieb und - die hysterischen Anfälle der Parktronic ignorierend - nach Spiegel eingeparkt. Das ging, aber den Spiegel musste ich (elektrisch!) anklappen, damit noch jemand vorbeifahren konnte.
Am nächsten Morgen - ich hatte mich schon etwas an den Wagen und vor allem an das Sportfahrwerk gewöhnt, wollte ich mal den Kickdown ausprobieren. Mit 60 auf die Schnellstraße, Bleifuß aufs Gas - als ich das nächste Mal auf den Tacho schaute, war ich bei 140. So macht Fahren Spaß - wenn man nicht an die Spritpreise denken muss.
Nach der Arbeit war dann die Stunde der Abrechnung... Superb waschen (wegen Regen + Landfahrt sah er aus wie ein Traktor), Tanken (20 L für 160km) und tauschen - gegen meinen Fabi.
Ich war echt froh, wieder meinen kleinen zu haben, obwohl ich mich erst wieder an die schwammige Lenkung gewöhnen musste.
Jedenfalls war es eine coole Erfahrung, mal für zwei Tage zwei Klassen höher zu fahren, obwohl der Superb wahrscheinlich erstmal nix für mich wäre
Weil mein Autohaus (Bullmann in WI) keinen Werkstattersatzwagen für meine Inspektion da hatte (der Fahrer war seit einigen Stunden überfällig), und ich dringend wieder zur Arbeit musste, stellte man mir den Chef-Wagen zur Verfügung. Einen Superb 2.5 TDI Automatik in Elegance-Ausstattung.
Nach eine kurzen Einweisung konnte ich mich in die angenehmen Ledersitze fallen lassen und den Wagen von innen bestaunen. Da wurde mir bewusst was wahre Größe ist: Auf die Rückbank könnten sich vier schlanke Leute bequem nebeneinander setzen und im Fußraum nochmal 4 Leute "stapeln". 2 der Fond-Passagiere kommen in den Genuß der Sitzheizung, ebenso wie die vorne sitzenden.
Schön auch das rötliche Wurzelholz im Innenraum, leider passt es IMHO nicht so zum Metall um die Lüftungsdüsen.
Dann musste ich langsam los..., den Hebel auf D und langsam die Bremse kommen lassen (welch ungewohntes Gefühl :D).
Auf der Autobahn kam ich in den Genuss des "Xenon-Effekts". Obwohl ich maximal 20 über Limit fuhr, blieben andere Verkehrsteilnehmer brav rechts

An der Bank angekommen fuhr ich ins Parkhaus und musste feststellen, dass er erstens enorm lang ist (die Parklücke ist für Fabi zu groß und für Superb zu klein), und zweitens der Wagen richtig breit ist. Und beim Schnittverbrauch sträubten sich mir die Haare: 12,8l

Abends fuhr ich zu meiner Freundin (20km über Land). Da schluckte er "nur" 8,9l (Fabi: 5,0 - 5,5; Occi 5,8 - 6,3).
Später fuhr ich nach Hause, parkte - mithilfe der Parktronic - parallel zur Hauswand ein, stieg aus und bekam einen Schock: Die Gasse (ca.4m breit) war damit voll gesperrt und wohl nur noch mit einer C1 befahrbar. Also wieder in den Superb eingestiegen, am Spiegel rumgespielt, bis er auf Normalhöhe blieb und - die hysterischen Anfälle der Parktronic ignorierend - nach Spiegel eingeparkt. Das ging, aber den Spiegel musste ich (elektrisch!) anklappen, damit noch jemand vorbeifahren konnte.
Am nächsten Morgen - ich hatte mich schon etwas an den Wagen und vor allem an das Sportfahrwerk gewöhnt, wollte ich mal den Kickdown ausprobieren. Mit 60 auf die Schnellstraße, Bleifuß aufs Gas - als ich das nächste Mal auf den Tacho schaute, war ich bei 140. So macht Fahren Spaß - wenn man nicht an die Spritpreise denken muss.
Nach der Arbeit war dann die Stunde der Abrechnung... Superb waschen (wegen Regen + Landfahrt sah er aus wie ein Traktor), Tanken (20 L für 160km) und tauschen - gegen meinen Fabi.
Ich war echt froh, wieder meinen kleinen zu haben, obwohl ich mich erst wieder an die schwammige Lenkung gewöhnen musste.
Jedenfalls war es eine coole Erfahrung, mal für zwei Tage zwei Klassen höher zu fahren, obwohl der Superb wahrscheinlich erstmal nix für mich wäre

8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance