Allergien & Pollenfilter

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Allergien & Pollenfilter

    Falls einige, wie auch ich zur aktuellen Jahreszeit mal wieder die Taschentücher mitschleppen, checkt mal eure Pollenfilter / Innenfilter in den Autos.

    Normalerweise wird der Pollenfilter bei den Inspektionen von der Werkstatt auf Sicht überprüft. Nach meiner Erfahrung wird ein Austausch aber nur vorgenommen, wenn der Filter vor Schmutz nicht mehr zu sehen ist.
    Empfindliche Allergiker merken jedoch nach einer gewissen Zeit trotzdem eine Zunahme an Pollen im Auto. Ich habe den Filter 2x im Jahr mit dem Staubsauger gereinigt. Trotzdem zersetzt sich nach einer Weile das Material und wird für kleinste Pollen durchlässig.

    Ein neuer Filter kostet 26,68 Euro (Teilenummer: 6Q0 819 653) und der Austausch ohne Werkzeug ist hier beschrieben:

    Ein / Ausbau Pollenfilter

    Im Anhang ist ein Bild "Neu vs Alt", der ate Pollenfilter hat mindestens 2 Jahre auf dem Buckel.
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (48 kB, 189 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Danke für den tipp!
    *auf die todo liste setz*
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Denke daß so eine Keinschleuder auch sehr gesundheitsgefährlich ist.
    Seit ich den Fabia fahre, muss ich oft nach längerer Fahrt niesen, und das beruhigt sich dann wieder langsam.
    Es mieft auch leicht und manchmal sieht man richtig Kondensnebel auf der Windschutzscheibe wenn die Klimaanlage lange an war und nach einiger Zeit neu gestartet wird.
    Dürfte nicht ganz durchdacht sein. :*)
    Also Innenraumfilter wechsele ich schon allein wegen meiner Gesundheit wegen und Klimaanlage mit Ventillatorstufe 3 laufen lassen, damit mehr Luft die Kondensfeuchtigkeit aus der Lüftung rausbläst.
    Überall wo Feuchtigkeit ist, ist auch ein idealer Nährboden für Mikroorganismen.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!