Navigationsgeräte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Navigationsgeräte

    Das Thema interessiert mich grad mal wieder, da ich z.Z. einen Medion MD 95000 Pocket PC mit integrierter (ausklappbar) GPS Antenne und der Tele Atlas Software mit Sprachausgabe hier liegen habe (ist von nem Bekannten, dem ich das einrichten musste).
    Dazu habe ich ne gute Vergleichsmöglichkeit mit meinem Laptop und der Falk Navibook Software (mit Sprachausgabe) + GPS Maus.
    Außerdem kenne ich ein Navi Radio von Becker (kein Plan, welches genau) mit einem kleinen Display und Sprachausgabe (Festeinbau) aus dem Auto eines anderen Bekannten.

    Ich bin von dem PDA ja restlos begeistert. Bisher war ich der Meinung "viel kl kleines Display, zu wenig Speicher, das kann ja nicht..." aber die Realität hat mich voll überzeugt. Die Update-Geschwindigkeit geht im Sekundentakt genau so schnell wie mein Laptop. Das Kartenmaterial ist kein Stück schlechter. Dafür hat die PDA Software weitere Möglichkeiten wie 3D Ansicht aus der Vogelerspektive (das sieht auf dem Display dann genau so aus, wie die Sicht, die man aus der Windschutzscheibe hat). Im Aldi Packet für 375 Euro (ca) waren sämtliche Zubehörteile wie Saugnapf-Schwenkarm fürs Auto, KFZ Zig.Anzünger Ladekabel und Kopfhörer dabei. Zuhause steht eine Syncstation mit Kabelsatz und PC Software.

    Bis mein Laptop startklar ist, muss ich erstmal alles auspacken, verkabel, hochfahren und die Software laden. Dauer: mindestens 3 - 4 Minuten, bis ich losfahren kann. Dazu nochmal ne Minute zur Berechnung einer Route (liegt am Laptop, der ist sehr langsam, weil alt)

    Den PDA stecke ich in die Halterung, verbinde den Anschluss mit dem Zigarettenanzünder, 1 Klick auf die Software und nach maximal 1 Minute (incl Routenauswahl und Berechnung) kann ich losfahren. Der klare Vorteil im Vergleich zum Laptop liegt in der Größe, der Geschwindigkeit und dem Ort (auf dem Amaturenbrett und nicht auf dem Beifahrersitz) wo das Gerät sitzt.

    Den Vergleich zu einem Navi-Radio kann ich nicht wirklich beschreiben, da ich damit kaum bis keine Erfahrung habe. Das mir bekannte Radio Display war jedenfalls kein Pluspunkt (konnte nur Text und ein paar Pfeile anzeigen). Dafür können die Radios auch in Tunneln weiter navigieren und dazu noch die Stauinformationen zum Umfahren von Problemzonen nutzen (letzteres können neue PDA´s allerdings auch)

    Die GPS Helferlein allgemein habe ich sehr zu schätzen gelernt. Wer ein paar mal damit in unbekannte Gegenden gefahren ist, wird mir zustimmen, daß die Ziele kinderleicht zu finden sind. Wenn ich da an meine Anfangszeit im Auto denke mit seitenweise Routenausdrucken und nem A4 großen ADAC Atlas im Auto... :D Okay, ich fand es auch immer alles damit, aber der Aufwand war größer und irgendwo verfuhr man sich doch dauernd.
    Kann die GPS Helferlein nur jedem empfehlen.

    Was sind Eure Erfahrungen, was für Geräte benutzt ihr und wo seht ihr Vor- und Nachteile ?

    Bilder:
    F4F Navi- und Infotainment Galerie
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    RE: Navigationsgeräte

    also momentan benutz ich noch kein Navi, da ich noch keines habe. Diese Anschaffung steht mir aber bevor, drumm werde ich diesen Thread im Auge behalten. Kann mich ned wirklich entscheiden welches Navi (TomTom - Festeinbau - eines mit DVD-Spieler und ausklabbarem Fernseh usw.)

    Bin gespannt wie eure Erfahrungen so sind und was ihr mir empfehlen könnt.

    Grüße !
    Schönen Gruß
    Stefan
    Momentan hab ich auch eine Laptoplösung. Mit einem Garmin-Handgerät und Navigon Navigator. Die funktioniert zwar recht gut, ist aber wegen der umständlichen Ein- und Ausschalterei, der Abhängigkeit von den Akkus und der schlechten Sicht auf das Display während der Fahrt eigentlich nur was für Notfälle.

    Ich hätte gern einen Auto-PC, weil der meine Ansprüche an Car-Entertainmet und Navigation wohl am besten und vor allem recht erschwiniglich umsetzen könnte.
    Denn wenn man sich die Kosten für eine Festplatten-MP3-Lösung und einen ordentlichen PDA zusammenrechnet landet man schon fast beim Auto-PC und hat dann auch alles in einem Gerät integriert und kann von vor der Halle an LAN-Partys teilnehmen :D
    Inzwischen gibt es da viele inovative Lösungen und wenn ich schon echtes Geld in die Hand nehme, dann dürfte es wohl sowas werden. Vor allem könnte man den mit allem Möglichen aufrüsten aufrüsten und ich bin doch so ein Spielkind:D.


    Da ich im Moment die 1000 bis 2000 Euro für eine vernünftige Auto-PC-Umsetzung aber nicht habe, bleibt es wohl erstmal beim Laptop.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    automatisch ausklappbare DIN-Schacht Display´s halte ich für sehr anfällig. Die sind einfach zu wackelig und die Mechanik kann die Stöße durch Bodenwellen und Schlaglöcher auf Dauer bestimmt nicht ab. Dafür das son Teil 4stellige Beträge kostet, sollte es imho auch mehrere Jahre halten.

    @Geol: wo gibts denn nähere Infos zu "Auto-PCs" ? Ich kenn da bisher nur die vielen Eigenbauten (umgebaute Desktop PCs etc, alles aber sehr anfällig wegen der Temperaturschwankungen)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Also Navi habe ich auch noch nicht, die ganze Geschichte interessiert mich aber sehr.
    Ich plane den Kauf von dem Qtec 9090, besser bekannt als XDA III bei O2 oder MDA III bei D1. Weiss einer da auch schon was? Ich kann es ja praktisch, so wie Draco beschreibt auch als Navi benutzen, oder?
    ilia
    Original von shabon
    Also Navi habe ich auch noch nicht, die ganze Geschichte interessiert mich aber sehr.
    Ich plane den Kauf von dem Qtec 9090, besser bekannt als XDA III bei O2 oder MDA III bei D1. Weiss einer da auch schon was? Ich kann es ja praktisch, so wie Draco beschreibt auch als Navi benutzen, oder?


    vermutlich schon. Aber imho ist das Teil ein Handy und kein PDA oder ? Ob es dafür GPS Soft- und Hardware gibt, weiß ich nicht. Falls ja, hast du wieder Kabelsalat im Auto (nervig)

    Das ist grad der Witz am Aldi Pocket PC. Man stöpselt den Saugnapf einmal an die Windschutzscheibe dran und schiebt den Pocket PC in die Halterung ein. Eben noch Antenne hochklappen und fertig. Genau das ist es, was mich beeindruckt hat. Kein Kabelsalat notwendig. Genau gesagt, ist gar kein Kabel im Auto nötig. Der Lade Adapter ist nur eine Option und kein Zwang.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    cartft.com hat einen guten Shop, mit der größten mir bekannten Auswahl ein paar Einbaubeispiele und in der Summe ganz erschwinglichen Angeboten.

    Allerdings sieht es schlecht aus, mit automatischen Monitoren. Da gibt es nur einen (540 Euro), aber selbst der hat dann ja noch das Problem, dass man zumindest noch einen 3. DIN-Schacht montieren muss, wenn man den PC im Cockpit haben wollte, denn auf ein Radio kann man ja noch nicht verzichten, man brauch das ja als Verstärker.
    Diese ebay-Teile haben halt meist kein Touchscreen und keine vernünftige Auflösung.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Ich nutze dieses Gerät, ein Becker Traffic Pro...



    ... und bin restlos überzeugt!

    1. Eine Top-Radio-Qualität. Fast rauschfrei auch in schwierigen Empfangsgebieten, das JVC meiner Eltern kann nicht im Ansatz mithalten (Stichwort: Becker Doppeltuner).

    2. Gute Soundqualität: In Verbindung mit den 8 Serienlautsprechern fühle ich mich bei CD-Betrieb fast wie im Konzertsaal.
    Selbst unser anspruchsvoller Car-Hifi-Experte Fire Fabia bescheinigte mir die gute Klangqualität (RMS bei Frank :])

    3. Genaue Navigationsleistung, fast auf den cm genaue Fahranweisungen, auch im Tunnel funktioniert die Navigation einwandfrei.

    4. Intuitive Bedienung, Übersichtlichkeit: bedienen während der Fahrt (jaaaa, man solls net!) funktioniert problemlos.
    Was Geoldoc als Nachteil sieht, schätze ich als Vorteil: Pfeile und Entfernungsangaben bzw. ein Entfernungsbalken statt verwirrender Kartenabbildungen. Ein kurzer Blick, und ich bin informiert wie ich fahren soll!
    BTW: Ich bin früher häufig A4 mit MFD-Navi gefahren. Da habe ich während der Fahrt ausschließlich aufs MaxiDOT geschaut (wo einfache Pfeile abgebildet werden) und so gut wie nie auf den Monitor.

    Nur eine Sache stört mich etwas: Ich kann mir die komplette Route bei Fahrtantritt noch nicht anzeigen lassen und ggfs. in Details verändern. Aber diese Möglichkeit gibt es bei vielen Mitbewerbern auch nicht.

    Mein aktueller Favorit:
    Das neue Becker Traffic Pro!
    Handy-Freisprecheinrichtung via Bluetooth, (funktionierende!) Sprachkommandos, ein ordentlich auflösendes Display. Alles andere wie DVD, großer Farbmonitor sind zwar nette Spielereien, aber mir fehlt der echte Mehrwert. Und die Mechanik lebt wohl auch nicht ewig....
    Deswegen würde ich wieder auf Becker setzen.

    BTW: Dieses oft genannte Unternehmen bezahlt mich nicht, es hat mich durch die Qualität seines Produktes (btw auch Made in Germany) überzeugt :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Eine grafische Kartenausgabe hat je nach Software noch einen weiteren, möglicherweise wichtigen, Vorteil:
    Auf dem Tele Atlas (PDA) sind markante Punkte wie Tankstellen, Autohäuser, Mc Donalds, Burger King und Aldi Märkte (letzteres, weils von Aldi kommt) sowie Ämter integriert. Das zusammen mit der 3D Ansicht führt zu einer viel einfacheren Navigation, da man zuverlässig die abgebildeten Punkte am Straßenrand wiederfindet.
    Die fehlende Kartendarstellung ist aber auch das einzige, was mir bei den Navi-Radios mißfällt, soweit ich das beurteilen kann.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    Die fehlende Kartendarstellung ist aber auch das einzige, was mir bei den Navi-Radios mißfällt, soweit ich das beurteilen kann.


    Daran gewöhnt man sich aber recht schnell. Und die Sonderziel-Funktion führt einen genauso zu Tankstellen, Behörden etc...

    Heute hätte ich mir eine andere Funktion gewünscht:
    Wenn ich mich zu einer Hausnummer navigieren lasse, wäre die Angabe der Seite, auf der das Haus steht, sinnvoll (z.B."auf der rechten Seite haben Sie Ihr Ziel erreicht").
    Eben schaute ich auf die falsche Straßeneite, sah einen Acker und fuhr weiter... mein Ziel war genau gegenüber :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Original von turbo-bastl
    Daran gewöhnt man sich aber recht schnell. Und die Sonderziel-Funktion führt einen genauso zu Tankstellen, Behörden etc...


    Ja klar kann man sich daran gewöhnen. Die Mehrheit ist immer noch dran "gewöhnt" mit Kartenmaterial in Papierform zu navigieren. Darum ging es mir nicht. Der Vorteil bei grafischer Unterstützung liegt darin, daß man o.g. markante Punkte visuell mit der Realität vergleichen kann.
    Dein Becker Radio wird kaum melden "jetzt fahren sie an einer Mc Donalds Filiale vorbei" oder ? :D

    Übrigens werfe ich noch das Argument "mobilität" in den Thread dazu.

    Imho ist ein PDA oder ein Laptop deutlich flexibler bei Einsätzen in anderen Fahrzeugen. Außerdem benötigen viele (wie ich) Navi Unterstützung nicht ständig.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @Bastl

    Woher weißt Du denn was mich stört, wenn ich darüber gar nichts geschrieben habe?

    Aber mal ernsthaft, jedes PDA oder Laptopnavi, dass ich kenne, kann beides Karte und natürlich auch Pfeildarstellung mit Kreuzungsschema und Entfernungsbalken. Ein Vorteil hat da das Becker also sicher nicht, die Frage ist, als wie schlimm man den Nachteil empfindet, wenn wie es scheint die Abbiege-Aufforderungen sehr genau sind. :D

    Übrigens haben die Pfeil-Navis noch einen gravierenden Nachteil, sollte die Karte mal nicht stimmen oder veraltet sein, dann bekommt man unsinngige Ansagen und kann nicht auf der Karte erkennen, wo der Fehler liegen könnte.

    Bei mir in der Stadt hat mich mein Navi nur nach Pfeilen locker statt auf die Autobahn in das Parkhaus des neugebauten Einkaufzentrums geführt. Ein Blick auf die Karte hat gezeigt, dass das Ding einfach noch nicht drin ist und wohin ich muss, um die nächste Ausfahrt zu erreichen, bzw wo ich einen Streckenabschnitt sperren muss, um das Navi zu zwingen, dass wäre ohne Karte schwierig.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    hatte durch die firma schon das vergnügen mit mehreren pda-navis zu fahren und bin ebenfalls restlos begeistert.
    schnelle routenberechnung (dank 400Mhz Prozessor), tolle kartendarstellen mit nachtmodus, klare deutliche sprachausgase, POI´s nach belieben, Radarwarner, viele viele viele updates und spielereien um das kartenmaterial zu erweitern und vor allem ist das ganze system sofort in andere fahrzeuge umzubauen.
    banken/apotheken/spitäler/kinos/restaurants.........das alles zeigt das PDA wunderbar an.
    und wenn jetzt einer etwas wegen kabelsalat sage:
    bt-maus und eine ordentliche halterung (brodit) mit direkter anbindung ans bordnetz-und man sieht KEIN kabel. TMC fähig sind die Teile übrigends auch schon und am neuesten SW Stand sowieso.

    @bastl: weisst eh....ungerade nummer sind immer auf einer seite :-x (ausnahmen gibts natürlich überall)


    ach ja----ausserdem ist es billiger und vielseitiger. ich kann im stau auch filme/videos schauen/games zocken....

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()

    Also ich bin auch ein Freund der Radio-Navis.

    Ih selber habe jetzt schon im 4. Kfz ein solches verbaut und bin bisher überall sehr gut
    damit hingekommen.

    Und der Aufpreis bei einem Neuwagen hielt sich auch in Grenzen - Symphony für knappe 300,- geordert,
    Becker verbauen lassen - nur knapp 500,- Euro zugezahlt, da Symphony vom Händler zurückgenommen wurde.

    Was ich schätze (Becker):
    - TOP Radioempfang (lege ich sehr viel Wert drauf)
    - Nur 1 Gerät mit allen Funktionen, Telefonausgabe, Wechsleranschluss, MP3 etc. etc.
    - Einfache Navigation
    - 23 Länder auf einer CD
    - Einfache und sehr gute Pfeildarstellung und Sprachausgabe

    Was ich an PDA oder Displaynavi's nicht mag.
    - PDA: ein weiteres Gerät im eh zu kleinen Armaturenbrett
    - DisplayNavi: Preis + Erweiterungen, wenn man TV und/oder DVD schauen will
    - bei beiden: Ablenkungsgefahr !!!

    Besonders das letztere ist für mich ausschlaggebend gewesen. Ich kenn mich selber sehr gut,
    und weis, dass ich mich durch die ganze Technik ;) zu sehr ablenken lasse, ich bemerke
    dass ja schon, wenn ich in den Bereich von FFH fahre und den Radiotext viel zu häufig betrachte.

    ach ja----ausserdem ist es billiger und vielseitiger. ich kann im stau auch filme/videos schauen/games zocken....


    @kane01 Auch Becker hat eingebaute Spiele wie Tetris etc., die man(n) im Stau spielen kann :D
    ..und billiger ??? Naja siehe Bsp oben, ehr nicht ;)

    Michael

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lucky“ ()

    preis: 359,- alles komplett mit 512mb speicherkarte.... billiger.
    ablenkung??? wenn ich nicht aufs display schaue ist es das gleiche. es gibt ja leute die nur auf die sprachausgabe hören...

    im endeffekt ist es geschmackssache.
    ich würde mir ein pda-navi kaufen bevor ich mir ein navi-radio zulege.
    der andere widerum mag keine pda´s....

    ps. ich red von richigen spielen wie rallyfahren, doom (*sucks*)... ;)
    Also ich war bisher immer auf dem Standpunkt "eine gute Karte ersetzt ein Navi". habe mich lange gegen gewehrt :D .

    Erst hatte ich vor, mein DVD Radio mit ausfahrbarem Monitor (keine Probs seit über 18 Monaten) zu erweitern. EIn entsprechendes Modul von Alpine lag bei 1.500 €, eindeutig zu teuer.

    Habe mir dann einen Yakumo PDA geholt und bin recht zufrieden. Display ist ok, Sprachausgabe ebenfalls. Einzig, an Nebenstraßen sucht das GPS ein wenig länger. In Anbetracht des Preises (299 € mit Karte für D, AUT, CH) ist das zu verschmerzen. Weiterer Vorteil ist, dass ich das Teil mit jedem Auto fahren kann.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Ich schließe mich mal den pro Radio-Navi-Fahrern Bastl und lucky an. Habe ein Becker DTM.
    Zu allererst wollte ich wieder ein ordentliches Radio, was neben UKW eben auch KW,LW,MW bietet. Die Navifunktion nehme ich als nette Bereicherung und ich möchte sie nun auch nicht mehr missen. Route ist schnell eingetippt und berechnet.
    Pfeildarstellung reicht meistens, wenns manchmal etwas unübersichtlich ist, fährt man auch mal kurz in ne falsche Richtung, wird aber immer wieder auf Kurs gebracht.(gell, kks so ergings mir auf der Fahrt nach Gießen)
    Was nervt sind z.T. fehlende Straßenabschnitte die noch nicht in der Software erfasst sind. Aber, halb so schlimm :Entweder Updates zulegen, oder auch mal seinen Orientierungssinn benutzen, dann wird aus der Anzeige "Offroad, bitte den Richtungspfeilen folgen" schnell wieder the right way...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Savoy“ ()

    Habe nun auch seit fast 2 Jahren ein Becker DTM und für mich ist es ein richtiges Arbeitstier. Benutze es täglich in Deutschland, BeNeLux, Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien (diese Länder nicht täglich aber mehrmals jährlich) und es hat sich bis auf sehr wenige Ausnahmen noch nie problematische Fehler erlaubt.
    Ich nehme nichtmals mehr Kartenmaterial mit, sondern verlasse mich inzwischen blind auf meine elektronische Beifahrerin (Stimme: Susi von Herzblatt :D ).

    Ein Nachteil ist nicht von der Hand zu weisen - das ist die fehlende Kartendarstellung, die tatsächlich manchmal wünschenswert wäre. Vor allem wenn das TMC zum Einsatz kommt, würde ich gerne die neu berechnete Route visuell auf einer Karte sehen wollen (und nicht nur in einer Streckenauflistung). Auch wäre es bei weiteren Fahrten toll, wenn man zuvor die Route am PC erstellen und auch kontrollieren könnte. Bei Strecken von über 1000 KM ist die tabellarische Streckenauflistung nämlich doch sehr unübersichtlich und überfordert.
    Trotzdem würde ich nicht auf die Technik (Gyroskop, etc.) eines Festeinbaus verzichten wollen. Zudem hasse ich es, wenn irgendwo im Cockpit was nachträglich angebaut wurde! :(
    Auch möchte ich die (Musik-)Lautstärkeabsenkung beim einsetzen der Navi-Stimme nicht missen.

    Eine Alternative wäre für mich nur ein Doppel-DIN Gerät mit Kartendarstellung oder evt. noch gerade eben ein Gerät mit ausfahrbarem Display.

    Zum Thema Filme schauen mit dem PDA: Sorry aus dem Alter bin ich raus - das mache ich zu Hause vor meiner Leinwand und festinstalliertem 16:9 Projektor :P

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

    Original von Savoy
    Ich schließe mich mal den pro Radio-Navi-Fahrern Bastl und lucky an. Habe ein Becker DTM.
    Zu allererst wollte ich wieder ein ordentliches Radio, was neben UKW eben auch KW,LW,MW bietet.


    Bin ja nun nicht grade der Radiohörer, aber was bitteschön hört man auf KW, LW und MW ? Dachte, die Zeiten sind vorbei :D .

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    LW : DLF in (fast) ganz Europa

    MW: Info-Sender, z.B. HR-Skyline

    KW: Auch keinen Plan, aber hat nicht jeder :P :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance