Auf Deutschlands Straßen wird zu wenig geblinkt

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Auf Deutschlands Straßen wird zu wenig geblinkt

    Auf Deutschlands Straßen wird zu selten geblinkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter rund 1000 Bundesbürgern ab 18 Jahre, die der Kfz-Versicherer DA Direkt bei der Gesellschaft für Konsumforschung in Auftrag gab.

    Danach verlassen sich viele Autofahrer auf ihren Eindruck von der Verkehrssituation und blinken beim Abbiegen oder Spurwechsel «selten oder gar nicht», wenn die Straße aus ihrer Sicht frei ist. Das antwortete ein Viertel der befragten Autofahrer, bei den Frauen war es sogar ein Drittel.

    Laut Straßenverkehrsordnung müsse beim Abbiegen oder Spurwechsel geblinkt werden, unterstrich André Fast von DA Direkt am Dienstag in Oberursel bei Frankfurt. Wer nicht blinke, dem drohe bei einem Unfall im schlimmsten Fall die volle Haftung.
  • RE: Auf Deutschlands Straßen wird zu wenig geblinkt

    Ich bin auch einer derjenigen die nur Verkehrsbedingt blinken. Aber nur auf der Autobahn.

    Laut Straßenverkehrsordnung müsse beim Abbiegen oder Spurwechsel geblinkt werden


    Kann mich sogar daran erinnern. Auch wenn der Führerschein 10 bzw. 8 Jahre her ist. Aber trotzdem blinke ich Verkehrsbedingt. Warum genau kann ich nicht sagen. Ist einfach so! :-x ;*(
  • Kennt Ihr auch diese Pseudo-Blinker.
    Zuerst wird gebremst, dann schon mal eingeordnet und mit dem Abbiegen wird dann ganz kurz der Blinker betätigt..
    Sowas kotzt mich an.

    GEBLINKT WIRD SCHON VOR DEM BREMSEN, damit der Hintermann sich dann auch mal auskennt.
  • am interessantesten gestaltet sich das doch auf autobahnen. Du kommst mit knapp 200 auf der linken spur angerauscht und vor dir zieht einer mit 120 raus (ohne zu blinken natürlich).

    aber es gibt auch ausnahmen, auch wenn die sehr selten sind. Wenn wie nach vorschrift geblinkt wird, ist ja alles im grünen bereich. Da kann ich mich als schnellerer auch drauf einstellen, dass der vorne bald raus ziehen wird, wenn er wie vorgeschrieben blinkt und erst beim 2. oder dritten blinken rüber macht.

    aber naja, mit dem blinken ist das so eine sache, wie mit dem anschnallen oder telefonieren im auto. Die einen halten sich dran und andere eben nicht. ...Schade...
  • Habt ihr schon mal bemerkt, dass man bei den meisten Autofahrern schon weiß das sie blinken wollen, bevor sie das selbst zu wissen scheinen? Wer kennt sie nicht, die Fahrer vor einem in der Kolonne, die erstmal vorsichtig auf die linke Spur rüberziehen und schauen ob Gegenverkehr in Sicht ist (meistens mit 2 m Abstand zum Lkw, so dass sie auch möglichst spät etwas sehen) und dann wenn nichts kommt, während sie am Lenkrad drehen, den Blinker setzen.

    Das gleiche beobachte ich auch gerne jeden Tag an Einmündungen. Man wartet auf den vermuteten Querverkehr, bis dieser dann beim Einlenken in die Kurve endlich den Blinker setzt.

    Das gleiche Thema gab es vor ein paar Wochen auch mal kurz bei einem Automagazin im Fernsehen. Soweit ich das in Erinnerung habe kam dabei sogar raus das 2/3 aller Autofahrer nicht oder nicht rechtzeitig blinken.