Bremsklötze

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bremsklötze

      Habe grade meine ATE Klötze gegen Ferodo FS Proformance getauscht. Dabei ist mir aufgefallen das nur die aüßerenb ATE Klötze bis kurz vor der Platte weg waren. Die hintern hatten aber noch auf beiden Seiten gut 4 mm. Was ist denn da falschgelaufen? Oder ist das normal? Des weiteren war der Bremskontakt schon längst angeschliffen, so das auch die Anzeige im Cockpit hätte leuchten müssen. Habe ihr ne Idee was das soll?

      untergebens HM


      PS: Bitte auch um Aufklärung in diesem Thread HIER

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Ist normal das die äusseren sich mehr ablaufen

      die inneren werden quasi aktiv angepresst, durch den druck wird auch die äussere herangezogen, wenn du die bremse löst, ist innen der druck wieder weg und der belag hat keinen kontakt mehr an der scheibe, aber aussen schleift er noch leicht, ist die führung nicht richtig sauber gemacht worden beim letzten wechsel verstärkt sich dieser effekt.

      zu den bremskontakten kann ich aber nichts sagen, vielleicht mal testen ohne den kontakt anzustecken.

      sei noch gesagt das der kontakt nicht nur angeschliffen sondern getrennt sein muss und somit kein strom mehr fliessen kann damit die lampe angeht.
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      Original von Benni
      Ist normal das die äusseren sich mehr ablaufen

      die inneren werden quasi aktiv angepresst, durch den druck wird auch die äussere herangezogen, wenn du die bremse löst, ist innen der druck wieder weg und der belag hat keinen kontakt mehr an der scheibe, aber aussen schleift er noch leicht, ist die führung nicht richtig sauber gemacht worden beim letzten wechsel verstärkt sich dieser effekt.


      Okay das ist logisch.


      zu den bremskontakten kann ich aber nichts sagen, vielleicht mal testen ohne den kontakt anzustecken.


      Bau das nicht wieder auseinnander. Den Bremsstaub von der Haut abzubekommen ist zu twicky.


      sei noch gesagt das der kontakt nicht nur angeschliffen sondern getrennt sein muss und somit kein strom mehr fliessen kann damit die lampe angeht.


      Okay, durch war er noch nicht. Er hatte auch noch gut 4 mm. Aber ich verstehe den Sinn nicht, wenn Du sagst, das er durch sein muss, auf dem gegenüberleigenden Klotz aber nur noch Stahl ist!??

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      hm ist auch arg krass der unterschied des abriebs, hätte gedacht das der kontakt an dem belag angebaut ist der am meissten beansprucht wird, scheinbar ist das nicht so.

      Es gibt so ne art Kupferpaste damit die beläge sich frei bewegen können, aber vorsicht es ist nur eine ART kupferpaste, kupfer soll an fahrzeugen mit ABS nicht eingesetzt werden, gibt da was anderes für, kenn den namen nur nicht.
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      Gleitmetallpaste. Die besteht aus millionen von kleinen Titankügelchen. Die habe ich drauf gemacht. Wird bei MAN/Scania/Mercedes LKW schon seit Jahren ab Werk eingesetzt. Das habe ich immer im Auto.

      Habe die letzten aber auch damit eingesprüht, bzw eingepinselt. Aber pustekuchen.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      hab bei meinem letzten wechsel nur den alten bremsstaub und die verkrustungen weggekratzt... aber seit die neuen beläge drauf sind wuietschst dauernd, na ja klingt fast nach Rally drum lass ichs so, ist meine definition von sportlich. :P lange rede kurzer sinn, hab keine paste oder der gleichen drauf und halbwegs gleichmässigen abrieb was ich bisher erkennen konnte.

      vielleicht war der satz beläge ja unterschiedlich "weich" wer weiß das schon...
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(