Armaturenbrett

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nächster Akt:

    Eben ruft der Meister an. Grund für die Airbag-Warnleuchte sei ein kaputtes Steuergerät. Bitte? Diese Warnleuchte hatte ich in den ganzen sieben Jahren noch nie gesehen, und den Wagen selbstverständlich auch mit funktionierenden Luftsäcken abgegeben. Während meiner ersten Probefahrt nach falscher Klimaraparatur kam die Leuchte auch noch nicht, sondern erst nachdem das Amaturenbrett das zweite Mal zerlegt wurde. Sorry, aber an diesen Zufall glaube ich nicht. :-/ Nach meinem Empfinden hat man da aus Versehen irgendwas falsch kontaktet oder ein Kabel beschädigt.

    Werde es jetzt reparieren lassen (ca. 700 Euro X ( :*) ), unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs zahlen und das Ganze, wenn eine gütliche Einigung nicht möglich wird, an die KFZ-Schiedsstelle abgeben. Habe mit denen schon telefoniert, müsste dann einen Bericht verfassen und Rechnungskopie beifügen. Auch wenn der Laden bei mir im Ort ist, werde ich diesen Weg wählen, aber denen das auch ganz offen, freundlich aber bestimmt sagen.

    Never ending story ... :(

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    Eben nochmal mit Meister geredet, ihm meine "Kampfbereitschaft" kundgetan X( ... er meint, hätte beim Mechaniker nachgefragt und der hätte nach eigener Aussage alles richtig gemacht ... logo, will auch nur sein Fell retten. Mal gucken, was man mir morgen als Rechnung präsentiert. ?( Werde dann erstmal eine Woche fahren, um die hoffentlich jetzt korrekte Reparatur zu testen ...

    Nordische Grüße eines angepi... :-x

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    Vorläufig letzter Akt:

    Habe den SDI nach geschmeidigen 8 Tagen wieder abholen dürfen, Klimaanlage funzt und als Schmankerl obendrauf ein neues Airbag-Steuergerät. Meinungen sind verhärtet: Lt. Meister Zufall, lt. meiner Auffassung Fehler in der Werkstatt beim Schrauben. Meister wollte es mir als durchlaufenden Posten zum Einkaufspreis lassen, was ich aber bei immer noch rund 500 Euro dankend ablehnte. Werde, wenn die Rechnung da ist, nach einer Woche Testfahrt mit Widerrufsvorbehalt zahlen und mich als ersten Schritt an die KFZ-Schiedsstelle wenden. Wenns da nicht klappt, werde ich zumindest noch eine fette Werkstattbeschwerde an SAD, Autobild usw. senden. Ob ich meine Verkehrsrechtschutz dafür in Gang setzte sprich Anwalt, werde ich anschließend entscheiden. :-/

    Verstehe auch dessen Sturheit aus taktischen Gründen nicht. Das ist hier ein kleiner VW-Einzelhändler. Wenn ich ein neues Auto will, gehe ich rein preismäßig sicher zu einem der großen Händlerketten mit mehreren Niederlassungen ... sprich der kleien Händler kann nur über Bemühen und Service punkten, aber das mit dem EK ist für mich eine Lachnummer ... X(

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    Ich auch. Habe mal hier und in der Com die Suchfunktion bemüht. Es gab vereinzelt bei anderen die Airbagleuchte, aber nie war am Ende das Steuergerät schuld. Defekte STGs habe ich hier nur im Zusammenhang mit nicht sachgemäßem Chiptuning gefunden. :-/

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Örnie“ ()

    Nächster Akt:

    Im Laufe der folgende Tage bemerkte ich, dass nach dem Öffnen der Fahrertür der Lichtwarner keinen Ton mehr von sich gab und die Innenraumbeleuchtung dunkel blieb X( Zudem ließ sich die automatisch verriegelnde Heckklappe erst nach Öffnen einer weiteren Tür entriegeln. Hab natürlich mal prompt auf der Arbeit einen ganzen Tag Licht angelasssen :) , was aber wegen noch recht neuer Batterie und hohen Temperaturen kein Startproblem verursachte.

    Also den Wagen gestern wieder in die Werkstatt geschafft. Ergebnis: Das Türschloss ist hinsichtlich der Elektronik defekt und meldet nicht das Öffnen der Tür :( . Lt. Meister natürlich auch Zufall X( :*) . Schließlich wäre man beim Amaturenbrettausbau ja nicht am Türschloss gewesen. Natürlich nicht, aber sowohl vom Steuergerät als auch vom Türschloss laufen Kabel hinters A-Brett und ich bleibe daher bei meiner These, dass der Mechaniker da einen "Kurzen" verursacht hat. Naja muss natürlich repariert werden, denn allein schon die fehlende Lichtwarnung nervt ... ;)

    Zudem habe ich gestern auch die Rechnung vom Chaos-Teil 1 bekommen. 698,18 €, davon 514,56 € für das Steuergerät inkl. Fehlersuche und Einbau Die verbleibenden ~ 180 € für Temperatursensortausch inkl. Halterwechsel finde ich sogar recht günstig im Vergleich zu dem hier bisher gelesenen .... wenn da nur nicht die leichte Kostenerhöhung auf insgesamt an die 1.000 € wären ;*(

    Bin wirklich gespannt, wie die KFZ-Schiedsstelle sagt :rolleyes:

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI