Moin Moin.
Will mir demnächst meine Anlage aufrüsten und will bei der Gelegenheit auch gleich meine Türen (Fahrer bzw. Beifahrertür) ordungsgemäß dämmen.
Nun möchte ich aber auch keinen shice holen. Möchte schon, dass wenn ich das mache und dafür ein bissl mehr Kohle ausm Fenster haue, dass es auch eine Weile hält. Habe kürzlich beim Hauselektroniker von meinem Freundlichen angerufen und der meinte man sollte schon darauf aufpassen, dass der verbaute Stoff sich nicht mit Wasser vollsaugt, da man immer etwas Feuchtigkeit in der Türverkleidung ist.
Habe natürlich vorm Threadstart hier in der Comm. nach Tips gesucht, habe aber nichts konkretes gefunden, was man nun halt verwenden kann (Spray, Bittummatten, Paste, Noppenschaumstoff), deswegen dieser Threadstart.
Greetz
FabiaRS131
Will mir demnächst meine Anlage aufrüsten und will bei der Gelegenheit auch gleich meine Türen (Fahrer bzw. Beifahrertür) ordungsgemäß dämmen.
Nun möchte ich aber auch keinen shice holen. Möchte schon, dass wenn ich das mache und dafür ein bissl mehr Kohle ausm Fenster haue, dass es auch eine Weile hält. Habe kürzlich beim Hauselektroniker von meinem Freundlichen angerufen und der meinte man sollte schon darauf aufpassen, dass der verbaute Stoff sich nicht mit Wasser vollsaugt, da man immer etwas Feuchtigkeit in der Türverkleidung ist.
Habe natürlich vorm Threadstart hier in der Comm. nach Tips gesucht, habe aber nichts konkretes gefunden, was man nun halt verwenden kann (Spray, Bittummatten, Paste, Noppenschaumstoff), deswegen dieser Threadstart.
Greetz
FabiaRS131
... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...