Fabia 5J/Polo 6R Vorderachse

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia 5J/Polo 6R Vorderachse

    Hallo alle zusammen,
    ein guter Bekannter, welcher sich viel mit der Bodengruppe Fabia 6Y/Polo 9N auseinandergesetzt hat, hat mal in seinem Ersatzteilekatalog nachgeschaut und hat die Vorderachsen verglichen zwischen Fabia 6Y und Fabia 5J/Polo 6R. Dabei hat er gemerkt, dass die Anschraubpunkt identisch sind.
    Ich spiele mit dem Gedanken den Versuch zu starten und auf Polo 6R Vorderachse umzubauen, da sie insgesamt 2cm pro Seite breiter sein soll (Spurweite Fabia I 1419mm, Spurweite Polo 6R 1463mm). Außerdem soll diese wohl etwas flacher aufbauen.

    Hat das Ganze schon mal jemand gemacht und Erfahrungen damit?
    Ja passt. Erfahrung positiv. Aber du wirst die kurzen Traggelenke /Fabia I brauchen sonst ist das fast nen bissl viel Sturz / Spurweiter. Die Löcher im Querlenker musst dann noch mit Radius 4 auffeilen, dann kannst du Sturz sogar etwas einstellen.
    (M10 6R Querlenker auf Traggelenk, M8 Fabia I Querlenker auf Traggelenk) Und aufpassen der 5J Fabia hat die schmale 6R Achse, hilft dir also nicht weiter.

    Alternativ kannst auch die bei Nuerne89 direkt Sturztraggelenke kaufen - hab im Grunde den gleichen Effekt - je nach dem was dich die Achse kostet....
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Entsprechende Achse liegt bei mir rum. ;)
    “Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996
    Für lange Winterabende...hier findest du und dein Bekannter ALLES was ihr wissen wollt und noch viel mehr... :D
    Fahrwerkstechnik - Infos und Optimierung (Ibiza 6L1+6J, Cordoba 6L2, Polo 9N+6R, Fox, Fabia 6Y+5J, Audi A2+A1) - Fahrwerk - SEAT Ibiza Forum
    F²: AUDI A3 Schmiedefelgen (5.9kg) / BILSTEIN B8 Dämpfer / Eibach Federn / H&R Stabis / SuperPro Buchsen / Fischer Stahlflexleitungen / Brembo Xtra / Tyrolsport Hülsen / RMT Shortshifter / nl-carbon Luftführung / Ragazzon ESD and more... :thumbsup:
    Danke für die Nachrichten. Das hat meine Idee noch mehr gestärkt. Ich denke, dann werde ich das Ganze in Angriff nehmen.

    Das mit dem Sturz stört mich an sich nicht, weil ich etwas ziemlich bescheuertes vor habe, aber die Spurweite wird mir sicherlich Probleme machen.
    Sturz sollten laut meiner Rechnung um die 2Grad zusätzlich generiert werden, wenn ich keine kurzen Querlenker verbaue.
    Ich habe auch KSport Sturzdomlager verbaut, wodurch ich die Möglichkeit habe das gesamte Federbein reinzukippen und an der Obenkante wieder Platz gewinne, damit ich lenken kann. Alles addierte sollte ich dann schätzungsweise bei -4 Grad rauskommen.

    Zu Traggelenken. Radius 4 auffeilen? Ich bin leider nicht ganz so firm in der Metallverarbeitung. Was genau bedeutet das?
    Heißt das, dass ich die Fabia Traggelenke nehmen von M8 auf M10 aufbohre und dann weiter verwenden kann?
    Ich habe zumindest schonmal verstanden, dass die Anschraubfläche des Traggelenk vom Polo 6R wesentlich weiter vom Kugelkopf entfernt sitzt, als beim Fabia Traggelenk.

    Hat jemand von euch Maße, ob die 6R Achse flach ist?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FishKnochen05“ ()

    Heißt das, dass ich die Fabia Traggelenke nehmen von M8 auf M10 aufbohre und dann weiter verwenden kann?
    Nein, Du feilst die Löcher in den Querlenkern quasi eckig, nur halt mit Radius R4 mm. Das bringt dann noch etwas mehr Verstellmöglichkeit, weil die Führungsgelenke von der alten Plattform ja 8 mm Schrauben haben, die von der neuen Plattform jedoch 10 mm. Muss man natürlich richtig ausrichten, damit das Sinn macht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Blackfrosch schrieb:

    Ja passt. Erfahrung positiv. Aber du wirst die kurzen Traggelenke /Fabia I brauchen sonst ist das fast nen bissl viel Sturz / Spurweiter. Die Löcher im Querlenker musst dann noch mit Radius 4 auffeilen, dann kannst du Sturz sogar etwas einstellen.
    (M10…


    Das heißt also, dass die 5J Achse den identischen Aufbau hat und nur eine schmalere Spurweite hat oder wie? Ich habe mal im Internet nachgeschaut. Die Achse schaut etwas anders aus. Beim Benziner wird ja die AGA unter dem Hilfsrahmen durchgeführt. Passt die Achse trotzdem?

    Zu den Traggelenken. Das heißt als ich bin gezwungen die originalen Traggelenke zu bearbeiten, richtig? Es passen also nicht die Polo 6R Traggelenke in da Fabia Federbein?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FishKnochen05“ ()

    Blackfrosch schrieb:

    Aber du wirst die kurzen Traggelenke /Fabia I brauchen sonst ist das fast nen bissl viel Sturz / Spurweiter


    Blackfrosch ist der Buddy von Nuerne89...er schreibt aufgrund gemachter Erfahrungen - da wurden VA Lösungen ausprobiert und erfolgreich umgebaut.

    Die 6R Traggelenke passen natürlich, aber deine VA Reifen werden es dir mit den Sturzwerten auf Dauer nicht danken - egal ob Track oder Daily Driver.
    F²: AUDI A3 Schmiedefelgen (5.9kg) / BILSTEIN B8 Dämpfer / Eibach Federn / H&R Stabis / SuperPro Buchsen / Fischer Stahlflexleitungen / Brembo Xtra / Tyrolsport Hülsen / RMT Shortshifter / nl-carbon Luftführung / Ragazzon ESD and more... :thumbsup:

    FishKnochen05 schrieb:

    Außerdem soll diese wohl etwas flacher aufbauen.

    Das glaube ich kaum, die Kinematik ist soweit identisch geblieben. Für die PQ25 Vorderachse gibts schmale Querlenker für die späten PQ24 Fahrzeuge und breite Querlenker (+15mm Spurbreite, + 5mm Nachlaufwinkel) für die PQ25 und PQ26 Plattform.
    Die schmalen PQ25 Querlenker sind 5mm kürzer als PQ24 Querlenker, dafür sind die PQ25 Traggelenke 5mm breiter. Somit kann man sich dann die gewünsche Spurbreite fast beliebig zusammenwürfeln.
    Gängig für den Umbau auf PQ25 Achse sind breite PQ25 Querlenker mit schmalen PQ24 Traggelenken, das ergibt 10mm mehr Spurbreite je Seite (und etwa 1° mehr Negativsturz). Da die PQ24 Traggelenke nur mit M8 statt M10 verschraubt werden, ergibt sich in den 11er Löchern der PQ25 Querlenker noch etwas Einstellspiel (gesamt rund 0,3°) für Sturz und Nachlaufwinkel.
    Das Traggelenk kommt eigentlich über den Querlenker, ist nur der Sichtbarkeit halber "falschrum" im Video montiert.

    Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
    Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

    sportsi schrieb:

    Zitat von Blackfrosch: „Aber du wirst die kurzen Traggelenke /Fabia I brauchen sonst ist das fast nen bissl viel Sturz / Spurweiter“

    Blackfrosch ist der Buddy von Nuerne89...er schreibt aufgrund gemachter Erfahrungen - da wurden VA Lösungen…


    Ich glaube den Leuten doch. Ich wollte niemanden in Frage stellen. Ich habe nur so einen Umbau noch nie gemacht, geschweige denn gesehen. Aus diesem Grund frage ich meine komischen Fragen :D

    FishKnochen05 schrieb:

    geschweige denn gesehen
    Du standest doch schon vor meinem, oder? :D
    “Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996
    Eigentlich nichts. Die PQ25 Achse spricht mich nur dahingehen an, weil die Achse quasi ein Teil ist und kein Hohlkörper, in welche die Querlenker eingeschoben werden wie die originale Fabia Achse. Und eben die Möglichkeit zwischen schmalen/breiten Querlenkern und kurzen/langen Traggelenken zu wechseln, also wie oben beschrieben die Spurweite einzustellen.

    Nuerne89 schrieb:

    Zitat von FishKnochen05: „Außerdem soll diese wohl etwas flacher aufbauen.“
    Das glaube ich kaum, die Kinematik ist soweit identisch geblieben. Für die PQ25 Vorderachse gibts schmale Querlenker für die späten PQ24 Fahrzeuge und breite Querlenker…

    FishKnochen05 schrieb:

    Zitat von sportsi: „Zitat von Blackfrosch: „Aber du wirst die kurzen Traggelenke /Fabia I brauchen sonst ist das fast nen bissl viel Sturz / Spurweiter“

    Blackfrosch ist der Buddy von Nuerne89...er schreibt aufgrund gemachter Erfahrungen - da…

    FishKnochen05 schrieb:

    Eigentlich nichts. Die PQ25 Achse spricht mich nur dahingehen an, weil die Achse quasi ein Teil ist und kein Hohlkörper, in welche die Querlenker eingeschoben werden wie die originale Fabia Achse. Und eben die Möglichkeit zwischen schmalen/breiten…

    :whistling:

    Neu

    Nuerne89 schrieb:

    Die schmalen PQ25 Querlenker sind 5mm kürzer als PQ24 Querlenker, dafür sind die PQ25 Traggelenke 5mm breiter. Somit kann man sich dann die gewünsche Spurbreite fast beliebig zusammenwürfeln.
    Gängig für den Umbau auf PQ25 Achse sind breite PQ25 Querlenker mit schmalen PQ24 Traggelenken, das ergibt 10mm mehr Spurbreite je Seite (und etwa 1° mehr Negativsturz).


    Hier kommt der Friedhofswächter und belebt einen alten Thread wieder.

    In der Hoffnung, das Problem damit überhaupt richtig lokalisiert zu haben, suche ich nach einer Möglichkeit, bei einem Skoda Fabia Praktik 6y5 1.9 SDI den Sturz an der Vorderachse einzustellen.
    Ich war Gestern bei der Achsvermessung, die Spur konnte wieder eingestellt werden, das Auto hat an der Vorderachse neue Querlenker, Stoßdämpfer, Achsschenkel, Radlager etc. erhalten.

    Das Problem ist, dass jetzt die Spur zwar stimmt, aber er weiterhin von allein leicht nach rechts lenkt. Das hat er vor den Reparaturen auch schon gemacht.
    Aus den Werten von der Vermessung erklär ich mir das, aus den Sturzwerten, vor allem, von der Vorderachse. Ich bin aber auch Hobbyschrauber.

    Schlussfolger ich das richtig?

    Falls ja, frag ich mich gerade, ob dass, so wie du dass mit den Querlenkern und Tragelenken beschrieben hast, möglich ist, den Sturz an der Vorderachse auf der Fahrerseite zu veringern, in dem ich von einer kompatiblen Plattform kürzere Querlenker suche. Damit ich den Sturz links, der wohl auch außerhalb der Toleranz ist, angeglichen bekomme, auf den Sturz in der Ausgangsmessung, VA Beifahrerseitig.
    Aktuell ist einer von Ridex drauf, laut Angaben ist der 360mm lang. Da müsste ich dann drunter kommen, wenn man darüber etwas probieren wollen würde. Angaben dazu im Anhang.

    Ich hab mich an dem Spiel bei den drei Löchern im aktuell verbauten Traggelenk gar nicht erst versucht. Ich bin natürlich erst nach der Achsvermessung, über die Internetsuche drauf gestoßen. - Wenn ich die Werte in der Messung lese, scheint mir zumindest nicht, dass der Vermesser über das Spiel etwas hinbekommen hat oder es überhaupt probiert hat.

    Achse-Messbericht 13052025.jpg

    Grüße!
    Dateien