R2D2 schrieb:
1. Die Adern der Kabellitzen vor dem Verzinnen noch etwas verdrillen
2. Weniger Lot ist meistens mehr, hier ist mir an den Lötstellen (Bild 4) etwas (nicht viel) zu viel Lot
3. Salmiak-Lötstein muss es nicht sein, da tuts auch etwas zusammengefaltetes Klo- bzw. Küchenrollenpapier, muss man nur schnell die Lötspitze dran abstreifen.
30 Jahre Erfahrung habe ich nicht, aber ich schließe mich R2D2 an. Ein Schwamm oder ähnliches reicht dicke aus. Und wer im Jahr nicht mehr als 3000 Lötstellen macht, der hat auch lange was von der Spitze. Für "Profis" mag das sicherlich stimmen, aber man muss es nicht übertreiben.
Wichtig ist der bleihaltige Zinn!
gruß Blackfrosch
Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread

