Hi zusammen,
da ich jetzt öfter gelesen habe, dass die Federwegsbegrenzer der Hinterachse einreißen und viele soetwas von der Werkstatt machen lassen habe ich mir gedacht ich stelle euch mal eine ganz einfache Reparaturanleitung, womit JEDER, diesen kleinen Schaden z.B. vorm TÜV selbst beheben kann ohne dass Werstattkosten anfallen.
Bestellung oder Kauf der Ersatzteile ( Federwegsbegrenzer, TNr.: 6Q0512131B - 10,72€ inkl. MwSt )
1. Sicheren Boden zum schrauben suchen
2. Gang einlegen, Handbremse anziehen
3. Radio anschalten
4. Radmuttern lösen
5. Fahrzeug aufbocken
6. Rad abnehmen
7. Rad unter hintere Schwinge legen und Holz zwischen Schwinge und Rad legen, Fahrzeug ablassen
8. Alle TORX-Schrauben ( T-25) von der Radschale entfernen
9. Radhaus herausnehmen (Plasteverkleidung)

10. den Wagenheber unter der Fahrwerksfeder der Schwinge ansetzen (s.oberes Bild) und etwas die Schwinge anheben

11. Die 2 Schrauben rechts und links neben dem Federbein mit einer Ratsche und 16er Nuss entfernen
12. Schraube am unteren Ende des Federbeins ebenfalls mit 16er Nuss und Ringschlüssel entfernen siehe nächstes Bild
da ich jetzt öfter gelesen habe, dass die Federwegsbegrenzer der Hinterachse einreißen und viele soetwas von der Werkstatt machen lassen habe ich mir gedacht ich stelle euch mal eine ganz einfache Reparaturanleitung, womit JEDER, diesen kleinen Schaden z.B. vorm TÜV selbst beheben kann ohne dass Werstattkosten anfallen.
Bestellung oder Kauf der Ersatzteile ( Federwegsbegrenzer, TNr.: 6Q0512131B - 10,72€ inkl. MwSt )
1. Sicheren Boden zum schrauben suchen
2. Gang einlegen, Handbremse anziehen
3. Radio anschalten
4. Radmuttern lösen
5. Fahrzeug aufbocken
6. Rad abnehmen
7. Rad unter hintere Schwinge legen und Holz zwischen Schwinge und Rad legen, Fahrzeug ablassen
8. Alle TORX-Schrauben ( T-25) von der Radschale entfernen
9. Radhaus herausnehmen (Plasteverkleidung)

10. den Wagenheber unter der Fahrwerksfeder der Schwinge ansetzen (s.oberes Bild) und etwas die Schwinge anheben

11. Die 2 Schrauben rechts und links neben dem Federbein mit einer Ratsche und 16er Nuss entfernen
12. Schraube am unteren Ende des Federbeins ebenfalls mit 16er Nuss und Ringschlüssel entfernen siehe nächstes Bild
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()