Auto eingefahren - was nun?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      RE: Auto eingefahren - was nun?

      Hallo Shabon...

      es ist weder ein Ölwechsel notwendig noch ein Rundumcheck. Bei 15.000 einfach zum normalen Service fahren, das reicht...

      Zumindest habe ich das damals so gemacht.... und geschadet hat es offensichtlich nicht....

      Also einfach weiterfahren und sich am Fabia freuen ;)

      Gute Fahrt wünscht
      Pietsprock
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Den Rundumcheck sollte man regelmäßig machen. Sprich Ölstand und die ganzen anderen Flüssigkeitsstände überprüfen. Ölwechsel wird empfohlen. Bei guten Werkstätten ist dies nach der Einfahrtzeit kostenlos. Aber wenns nicht gemacht wird, schadet es auch nicht unbedingt (grade, weil Fabia die kurzen Intervalle hat).

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      Ich würd sagen, such Dir ne leere, freigegebene Autobahn und lass den kleinen mal laufen. Gib mal bescheid, was Dein Tacho so anzeigt! Und auch Dein Drehzahlmesser interessiert mich!

      Bin mal hinter nem Mercedes ML mit Tacho 205-206 hinterhergefahren und der Drehzahlmesser war schon kurz hinterm Anfang vom roten Bereich. ?( Allerdings war das noch nichtmal Vollgas, da der ML einfach nicht schneller fahren wollte oder konnte. :-/

      Da wär bestimmt noch ein bischen was gekommen, wenn ich gekonnte hätte...

      PS: Fahre die gleiche Motorisierung und auch nen Kombi. (War allein im Auto.)

      Gruß, Matthias
      Profile for vozzik Spritmonitor.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vozzik“ ()

      Original von vozzik

      Bin mal hinter nem Mercedes ML mit Tacho 205-206 hinterhergefahren und der Drehzahlmesser war schon kurz hinterm Anfang vom roten Bereich. ?( Allerdings war das noch nichtmal Vollgas, da der ML einfach nicht schneller fahren wollte oder konnte. :-/


      Ist aber normal. Der 100 PS dreht im Gegensatz zum 75 PS recht weit in den roten Bereich rein (ist halt ne "Drezahlorgel".

      Vom auf die BAB drauf und Vollgas rate ich persönlich ab. Man sollte die Kiste nach und nach an die höheren Drehzahlen gewöhnen und erst dann richtig Bude machen. Das hättest du aber auch schon ab 1.000 km machen können ....

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      @KKS: Also ist das normal, dass der so weit hochdreht? Mein alter Wagen (Mazda 121) hat immer genau am roten Bereich abgeregelt und wurde nicht schneller. Ich hab meinen auch nicht gleich voll ausgefahren, sondern nach und nach die Geschwindigkeit erhöht. Bei besagter Tour hatte ich ca. 5000 Km runter und wollte halt mal wissen was er wirklich kann (nachdem ich einen großen Teil der Strecke mit 160 und 180 gefahren war).

      Gruß, Matthias
      Profile for vozzik Spritmonitor.de
      ja, das ist relativ normal gibt 100 PS, die Tacho 220 laufen, also gehts noch ein stück weiter. such dir mal ne bergabstrecke und tritt ihn. mal sehen, wie weit er geht. habe sonst mit diesem motor keine weiteren erfahrungen, weil ich nichts von ihm halte ....

      habe das selbst bei meinem oci tdi im fast freien fall (kasseler berge) geschafft (also dass er abregelt), allerdings war die tachonadel bei geschätzen 260-270 km/h *rofl*.

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      Original von kleinekampfsau

      habe das selbst bei meinem oci tdi im fast freien fall (kasseler berge) geschafft (also dass er abregelt), allerdings war die tachonadel bei geschätzen 260-270 km/h *rofl*.

      Andreas


      schon mal drüber nachgedacht nen Hayabusa Tacho zu verbauen ??? :D

      Grüsse :P
      @ shabon

      Schau mal nach dem Ölstand.

      Habe bei meinem in den ersten 1000km nen halben Liter nachgefüllt,
      und nach 5000km noch nen halben Liter.

      Dann wurde die 15000'er gemacht mit Ölwechsel usw.
      und seitdem hat er noch keinen Tropfen verbraucht.
      (Momentan bei 25500km)

      MFG

      P.S.
      Auch die restlichen Sachen wie z.B. Bremsflüssigkeit usw. prüfen.
      ok, ich gebe zu, dass mein statement, dass gar nichts gemacht werden muss vielleicht nicht ganz richtig war.... aber zumindest passiert nichts...
      kks hat natürlich recht, dass man alle flüssigkeitsstände regelmäßig checken muss...

      bei mir war das ja keine frage, als ich ihn neu hatte.... 2.000 kilometer hatte ich nach 10 tagen weg und nach drei monaten ist er zur ersten 15.000er-inspektion...

      bei meinen fahrleistungen muss ich ja in etwas anderen zeitdimensionen rechnen...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      hmm also entweder ist mein tacho übergenau, oder ich bin einfach zu dumm zum autofahren. auf gerader strecke krieg ich ihn nicht über 190, bergab war ich mal kurz auf der 200...aber wie man da auf 220 kommen soll, ist mir ehrlich gesagt ein rätsel. ausserdem glaube ich dass das nicht allzu gut ist, volllast im fünften im roten bereich zu fahren. ich beschleunige zwar im dritten ab und an in den begrenzer, aber mehr als paar sekunden trau ich mich ned in den roten.


      @shabon:

      ich würd den auch ned gleich voll treten auf der bab, sondern einfach die nächsten paar hundert km immer mal wieder bis in den roten bereich durchbeschleunigen. und bei 2500 dann anschlag *GG*
      Ne-ne Jungs, treten werde ich natürlich nicht. Aber ich fahre jetzt schon anders als vor zwei Wochen, wo der noch neu war.

      Flüssigkeitsstände gestern alle überprüft. Öl hat er gar nicht geschluckt, hat mich sehr verwundert. Alles andere war auch OK.

      Auf jeden Fall - Danke für die Beträge.
      ilia