Schlechte Radlagerqualität bei Skoda (VW) ?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wenn es verschwindet, wenn man leicht die Bremse tritt, dann ist es nicht das RL:

      In dem Fall kann es etwas Ablagerung zwischen Bremsbelag u. Scheibe sein.

      Wenn es geschwindigkeits- u. lenkeinschlagsabhängig ist dann klingt das nach RL...

      Wir trauern um Robert Enke

      1977 - 2009

      Requiescat in pace


      __________________
      81.200km und noch keine Probleme mit den Radlagern... ich habe auch noch das H&R Fahrwerk drin seit ca. 40.000km
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      aufziehauto

      bei mir sind die radlager vorn nach ca 90Tkm fällig gewesen. klang wie so ein matchbox-auto, daß man erst ein wenig anschiebt und das dann mit schwungscheibe selbst weiterrollt.

      allen, die das problem während der garantiezeit haben ein tip: handelt!!!
      wenigstens ums material.

      folgendes problem liegt nämlich vor:
      die einhärtetiefe am material ist unter umständen zu gering (war bei mir so), dadurch blättert die oberfläche ab. ist ein produktionsfehler. aber der herrsteller legts natürlich als verschleißerscheinung aus. der fall ist also nicht eindeutig. deshalb schaffen es auch manche, es auf garantie, kulanz oder sonstwie günstig wechseln zu lassen und manche nicht.

      viel glück
      gruss
      k.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Hudi“ ()

      Original von achilles-1978
      Wenn es verschwindet, wenn man leicht die Bremse tritt, dann ist es nicht das RL:

      In dem Fall kann es etwas Ablagerung zwischen Bremsbelag u. Scheibe sein.

      Wenn es geschwindigkeits- u. lenkeinschlagsabhängig ist dann klingt das nach RL...


      Es ist auch ganz deutlich ein Vibrieren zu spüren. Bei mir wars am deutlichsten im Bremspedal ( keine Ahnung warum gerade da ^^), aber auch im Lenkrad beim Kurvenfahren merkt man dass was vibriert
      Golf 7 GTI PP

      RE: Schlechte Radlagerqualität bei Skoda (VW) ?

      Original von Pampersbomber
      Hallo Leute,

      wollte mal eure Erfahrungen zu den Fabia-Radlagern wissen. Mein rechtes wurde nach 47000 km gewechselt, nu hab ich 86000 km drauf, jetzt ist das rechte kaputt und muß gewechselt werden.
      Ich finde das reichlich früh, bei meinem alten Golf waren diese mal nach 200.000 km fällig.
      Was meint ihr? Qualität schlecht oder ne schlechte Charche erwischt?

      Danke, schönen Gruß !


      Finde das auch reichlich früh und ich hatte ähnliche Wechselintervalle.
      Beim Golf nach 200.000? Habe einen Audi A6 C4 quattro BJ95 und da sind bei 320.000 noch die ersten drinnen!

      Das Vibrieren beim Bremsen sind bei mir die Bremsscheiben gewesen. Waren verzogen bzw. durch starken Rost schon unwucht. Mit den neuen Bremsscheiben ist das vibrieren weg. Ich denke durch das starke Vibrieren wird das Radlager so stark belastet daß es auch gleich mit in den Schrotthimmel fliegt.

      ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „PAPPL“ ()

      RE: Schlechte Radlagerqualität bei Skoda (VW) ?

      Hallo habe auch so ein lautesbrummen und wenn ich eine linkskurve fahre ist das für den moment weg. Heisst das dass linke radlager ist fritte oder wie stellt man das fest es ist echt nervig laut. Kann man sowas selber tauschen oder ist da die Werkstatt besser aussgerüsstet....?

      Kostenfaktor?
      Wenn du rechts fährst wrid das linke belastet -> es is das linke
      Selber wechseln kannste das nich, weil das reingepresst werden muss bzw man aufpassen muss mit dem ABS-Abtast-gedöhns.. das ist mords empfindlich und wenn was schieft läuft darfste das Radlager 2 Wochen später nochmal wechseln
      Golf 7 GTI PP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mightysick“ ()

      Original von Savoy
      Mein linkes wurde bein 105000km gewechselt.....zum Glück habe ich lifetime....


      und das bedeutet was?

      Habe das Gefühl, meine sind auch durch ;)

      was hat dich denn der Spaß gekostet?
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

      mein rechtes nach ca. 70 000 hinübergewesen
      :Umbauten:
      - 7" TFT + DVD-Player mit DivX,Mpeg1-4,VCD,SVCD,Jpeg,Touchscreen
      - 40/40 mm Apex Tieferlegungsfedern
      - Aluminiumantenne ca. 15 cm
      - K & N i57 Performance Kit
      - Brembo Komplett Bremsen
      - original ///AMG Ansaugbrücke + Warmluftblocker
      - Chrom Auspuffblende
      :Geplant:
      - Scheinwerferblenden
      - hintere Scheibentönung
      - Zusatzinstrumente + Halter A-Säule
      Hallo zusammen ich hab meinen wagen letzte woche dienstag abgeholt und hab 280 € bezahlt. Beide hinteren radlager waren am arsch.... aber jetzt ist es wieder ruhig im auto :-). Finde es aber schon hart das die nach gerade mal 90000km kaputt gehn der werkstatt meister meinte das würde an den breitenriefen liegen kann das sein hab 205er drauf aber nur im sommer..?
      Also wenn das an den 205er Reifen liegt, dann wird der RS praktisch mit dem Wissen ausgeliefert dass die Radlager schnell im Eimer sind.. denn der hat auch 205er Reifen.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Bei mir war vor nem Monat das Radlager hinten rechts kaputt, genau an dem Osterwochenende. ATU (auch wenn wieder einige nichts gutes zu berichten haben) hat es an dem Karsamstag für 140 EUR gewechselt, obwohl das Teil nicht auf Lager war. Haben kräftig telefoniert, es über den Zubehörhandel besorgt und nach 2 Stunden war mein Auto schon wieder fertig und fahrbereit. Soviel Service hab ich bei Skodahändlern noch nicht erlebt, und nachdem nun meine Garantie inkl. Verlängerung auch abgelaufen ist weiß ich ja, wo ich solche Arbeiten künftig vornehmen lassen werde.

      Grüße,
      flo222
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
      Ich denke bei mir ist das linke Radlager kaputt. Bein fahren mit offenem Fenster höre ich, naja wie soll mans beschreiben, eben die Geräusche eines kaputten Radlagers. Also wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter und "schleift" eben irgendwie.

      Kann das die Ursache dafür sein das man Autp recht stark nach links zieht wenn mans Lenkrad loslässt.

      Wie sieht es da Kulanzmäßig aus, bei nem Neuwagen nach einem Jahr?
      Skoda Fabia I Combi - Style Edition - 1,4l TDI 59kW - Sport Paket - Vogtland 35/35 - 7x16" BBS VZ022 Felgen
      Kulanz? Du hast 2 Jahre Werksgarantie. Also bezahlst keinen Cent. Ab zum nächsten Freundlichen. Die sollen mal schauen auf der Bühne ob da Spiel ist beim Radlager und ne Probefahrt machen.

      Bei mir war auch eins defekt, vorne rechts nach 30 tkm.

      Lass mal das Fenster zu, dann kann man es besser orten, gerade bei Kurvenfahrten wird es noch mal einen tuck lauter.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008