Org. Hutablage für Boxen verwendbar?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Org. Hutablage für Boxen verwendbar?

    Hallo Leute,

    hat einer von euch schon Boxen in die og. Hutablage hinten verbaut und ans halten bekommen? Wollte hinten nur Hoch und Mitteltöner verbauen die einen 17 er Durchmesser haben..

    Wäre cool wenn einer schreibt ob das geht ( ob das Material sägbar war) und obs dann auch gehalten hat :-9

    Gruß indigo
    Skoda - Sicher-kein-oedes-desolates-Auto
    Das kann nicht gut gehen. Die Lautsprecher haben ein hohes Gewicht und die Hutablage besteht aus einer dünnen Art von Presspappe. Außerdem hat sie 2 simple Haltepunkte, die reißen dir raus !

    Wenn du schon unbedingt (wieso das immer alle wollen kA) eine Hutablage mit boxen willst, bau dir etwas vernünftiges und von grundauf solides. D.h. ein zugeschnittenes Brett vom Baumarkt mit den Boxen drin und das ganze musst du sehr gut verankern und befestigen, damit dir bei einem Unfall nicht der Kopf abgerissen wird (Tatsache !).

    PS: wusstet ihr, daß man Hifieinbauten, die fest mit dem Auto verbunden sind, eintragen lassen muss ?

    edit:
    schau mal in die Galerie
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Das ist genau der Punkt mit dem Kopf wegreissen - daher wollt ich das Orgiinal Teil bebauen. Nem Kumpel von mir ist das so in etwa passiert vor nicht allzu langer Zeit. Spanplatte lässt grüßen

    Da ich kein Bass in den Boxen habe die drauf sollen dachte ich das es die Hutablage verträgt. Zumindest tat meine alte Clio Ablage das.

    Sash mein ich hat es doch auch in die org. ablage gebaut?!

    [ Img] fabia4fun.de/jgs_galerie_userb…&AktuelleUserSeite=1&sid= [/img]

    Dachte nur das nicht wenn ich anfange zu sägen das noch Eisen oder sowas in der Ablage ist..

    ;)
    Skoda - Sicher-kein-oedes-desolates-Auto
    Original von Indigo
    Das ist genau der Punkt mit dem Kopf wegreissen - daher wollt ich das Orgiinal Teil bebauen.


    Logik? :-/ Das Originalteil ist viel zu leicht und zu labil, um da irgendwas stabil drauf zu befestigen - und schon gar keine Lautsprecher! ?( Die Dinger werden zum Geschoss bei nem Auffahrunfall! Alles andere was man sonst so auf der Hutablage rumfliegen hat übrigens auch, deshalb liegt bei mir grundsätzlich nix einfach so im Auto rum.

    Ganz davon abgesehen geht mir der Sinn einer Hutablage mit Lautsprechern immer noch völlig ab. Neben der Gefahr bei nicht sachgemäßem Einbau klingt es meistens scheisse und lockt zudem Langfinger an. Warum nicht einfach in ein vernünftiges Frontsystem investieren? Hat man 10x mehr von.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    so ich hab meine 2x330w boxen auch in die hutablage montiert.
    die boxen hab ich vor ca. 4 jehren gekauft und in meinen alten fabia gt gebaut gehabt. als ich mir den rs gegönnt hab tauschte ich die hutablagen aus und übernahm diese in den rs (verschenk ja nix).
    die boxen haben zwar einiges an gewicht doch mit den halterungen seitlich hatte ich nie probleme (beim alten immerhin 3 jahre).
    soundmäßig klarer weise nicht die optimalste lösung aber platztechnisch doch besser als ein woofer.
    naja meine hält noch immer und wirds wahrscheinlich auch noch die nächsten jahre machen....

    p.s.: mach vielleicht mal fotos wenn sichs ausgeht.
    Original von MarkusRS
    Original von Indigo
    Das ist genau der Punkt mit dem Kopf wegreissen - daher wollt ich das Orgiinal Teil bebauen.


    Logik? :-/ Das Originalteil ist viel zu leicht und zu labil, um da irgendwas stabil drauf zu befestigen - und schon gar keine Lautsprecher! ?( Die Dinger werden zum Geschoss bei nem Auffahrunfall! Alles andere was man sonst so auf der Hutablage rumfliegen hat übrigens auch, deshalb liegt bei mir grundsätzlich nix einfach so im Auto rum.

    Ganz davon abgesehen geht mir der Sinn einer Hutablage mit Lautsprechern immer noch völlig ab. Neben der Gefahr bei nicht sachgemäßem Einbau klingt es meistens scheisse und lockt zudem Langfinger an. Warum nicht einfach in ein vernünftiges Frontsystem investieren? Hat man 10x mehr von.


    VETO finde Frontsysteme allein klingen seltsam- bin da klangtechnisch doch etwas verwöhnt noch...mags lieber Surround sry

    Mit der Hutablage ok kann man drüber streiten. Letzlich wollte ich das machen um Zeit zu sparen um schneller Sound zu haben..das gebastel geht mir grad nämlich schwer aufn Sack :)
    Letzlich war die frage nur obs geht-und das hab ich nun auf den Bildern gesehen ..
    Skoda - Sicher-kein-oedes-desolates-Auto
    Servus,

    ich hab auch ein 2-Wegesystem in der orginal Hutablage und bin voll zufrieden.
    Und vonwegen dünn und labil, die Hutablage ist Ziehmlich belastbar und hält das Gewicht von Lautsprechern locker aus.
    Vorallem wenns nur solche kleine sind.
    Die Stabilität kommt übrigens von dem lustigen muster auf der Unterseite. :P
    Und sie besteht auch nicht aus Presspappe sondern aus Kunstoff.

    Und wegen dem Kopf abhacken hab ich auch keine bedenken, weil die orginal Hutablage quasi zw. kofferaum und hinterer Sitzbank eingekeilt ist.

    Und sich vor Langfingern zuschützen kann man ja immernoch nen Bezug drüberspannen. Ich hab Ackustikbezug drüber getackert.

    Zum Thema Klang.: Kommt drauf an ob man nen Sub drunter hat. Der verzerrt dann natürlich den Klang der Lautsprecher inder Hutablage.

    Also dann. :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Armin“ ()

    Kann Armin da nur voll zustimmen. Hab auch Lautsprecher in der Original-Hutablage verbaut und es funktioniert einwandfrei.

    Beim sägen mit einer Stichsäge muss man ein wenig aufpassen da die Hutablage ihre Stabilität (wie bereits von Armin geschrieben) durch die Wabenstruktur auf der Unterseite erhält.

    Habe das bei mir seit mehr als einem Jahr verbaut und noch keinen Nachteil erkennen können. Da biegt sich nix durch und da klappert nix.

    War nur etwas ätzend die kleinen Kunststoffspäne wieder aus dem Stoff zu pulen... Hab dann dafür eine Handwaschbürste genommen.

    In meinem vorherigen Auto hatte ich eine Spanplatte verbaut die sich total durchgebogen hatte. Würde davon auf jeden Fall abraten. Außerdem bekommst Du nix so fest wie die Original-Hutablage.

    Wenn dann mal ein Unfall passiert und die Hutablage nach vorn schießt nachdem sie die hinteren Kopfstützen abrasiert hat, die Köpfe der Passagiere im Fond bis auf die Knie geschleudert hat, dann sind da immernoch die vorderen Kopfstützen....

    Also keine Bange, Dir passiert nix. TüV hat nur gefragt ob das Original ist und dann gemeint ist i.O. so UND Sieht gut aus :)


    Arne
    Hab jetzt die Boxen auch in die Hutablage verbaut. GIng recht ordentlch. Man sollte nur ein Luftkompressor haben um wie beschrieben die Sägespäne und so von Innen rauszubekommen.
    ABer letzlich beschäftigt mich die Frage noch immer mit dem Crashverhalten. Werd mal bei der Dekra nachfragen ob Die sowas schon mal in irgend einer Weise getestet haben.
    Vom Tüv die meinten das es da org. auf alle Fälle zulässig ist.

    O-Ton : Wenn du einen Crash mit dem Auto hast wo die Hutablage samt Boxen dir um die Ohren fliegen kann dann ist der AUfprall von hinten so groß das DIch eigenltich neh nix mehr retten kann.

    Alles sehr wage irgendwie.

    Mal schauen was mein Brief an die Dekra bringt.

    Gruß Indigo ?(
    Skoda - Sicher-kein-oedes-desolates-Auto
    hab das geschrieben weil ja nicht jeder einen Kompressor hat :)

    knie Dich mal auf Deine Rücksitzbank und wackel an Deiner Hutablage. Meine ist stabiler verankert als jede selbstgebaute Hutablage die ich kenne.

    Die Stabilität ist auch nicht verringert worden wenn Du die Lautsprecher ordentlich fest gemacht hast. Ist ja schließlich ein Stahlrahmen...

    Selbst wenn Du die nicht richtig fest gemacht hättest oder sie einfach auf die Hutablage gelegt hättest (was kein normaler Mensch tut) dann würden die Kabel die Dinger nicht an Dir vorbei fliegen lassen...

    sind immerhin 2X2,5mm pro Lautsprecher. Damit schleppe ich Dir Deinen Fabia auch notfalls an :)


    Arne
    ?( Dein Lautsprecher mit 1kg wiegt bei einem Auffahrunfall mit 50 km/h ca. 200 kg! Das hält vielleicht ein Stahlseil, aber ganz bestimmt kein Boxenkabel!
    Ein Atlas auf der Heckablage reicht bei dem Tempo locker aus, die vorderen Kopfstützen abzusäbeln und im schlimmsten Fall dein Genick gleich dazu.
    Ein Kugelschreiber wird im besagten Fall zu einem Geschoss mit 8kg.
    Ein nicht angeschnalltes Kleinkind mit 30 kg schiesst mit der Kraft von 6t gegen die Vordersitze.

    Alles erwiesene Tatsachen. Will hier niemandem die Sache madig machen, aber das wird hier schlicht und einfach unterschätzt.

    Original von Indigo
    O-Ton : Wenn du einen Crash mit dem Auto hast wo die Hutablage samt Boxen dir um die Ohren fliegen kann dann ist der AUfprall von hinten so groß das DIch eigenltich neh nix mehr retten kann.


    Falsche Richtung, bei einem Aufprall von hinten wirkt die Beschleunigung in Fahrtrichtung, also wird alles in die Sitze geknallt. Bei einem Frontaufprall wirds gefährlich. Wie oben schon aufgelistet, bereits 50 km/h sind mehr als genug, und da hat man im Regelfall eine sehr gute Überlebenschance in modernen Autos.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de