Serviceheft in anderer Sprache

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Serviceheft in anderer Sprache

      Hallo

      So jetzt kommen zu meinen fielen Problemen jetzt noch eins dazu.
      Also mein Auto ist ja ein EU reImport und gekauft von auto-kral.de. Nunja
      erst gab es ein Ungarisches Handbuch, dann hatte ich keine COC Papiere (immer noch nicht werd ich auch nie bekommen). Ich habe keine Schlüsselnummer zum nachmachen bekommen (auch kein Plastik kärtchen). Nach 4 Wochen bekam ich jetzt endlich mein Serviceheft zugschickt und es ist wie sollte es anders sein auch in Ungarisch.

      Was kann ich tun? Gilt das Serviceheft auch in Deutschland? Kann ich mir ein deutsches ausstellen lassen? Da ich ja nichtmal lesen kann was wann gemacht wird ect finde ich es schon etwas hammer traurig .

      Hat jemand schonmal sowas erlebt oder bin ich hier der einzige?
      Was muss man jetzt machen?

      Noch ne Frage zum schluss. Was ist jetzt ne Lebenslange mobilitäts Garantie oder so muss ich noch was abschliesen oder brauche ich noch was? Kann man die Garantie irgendwie verlängern lassen?
      Noch ne kleine frage am Rande. Bin gerade in meinen Fabia eingestiegen. Der lag unter einer dicken Schneedecke. Ok abgeräumt Motor laufen lassen Heckscheibenheizung an dann Lüftung auf 4 und volle pulle. Bin raus hab fertig abgeputzt. Dann eingestiegen einkaufen gefahren. Ins Geschäft nach dem einkauf ins Auto da stand das noch auf 4. Kaum dreh ich den Schlüssel kurz um fängt alles an zu Brummen und mein Gaspedal vibriert. Schlüssel abgezogen alles aus ich mach wieder an Brummts so laut. Hmmm Lüftung auf 3 wird leiser auf 2 hört auf Motor gestartet. Wieder auf 4 geschalten brummt alles und vibriert. Ich losgefahren durch den laufenden Motor wurde es schwächer. Zurückgeschalten auf 2 nachdem ich nach ca. 2Km daheim war hab ich den Motor ausgemacht kurz wieder an auf 4 gestellt Brummen und vibrieren war weg?!

      Was war das bitte da dachte man ja das da gleich was explodiert?
      Hat das schon jemand mal gehabt?

      Hab nen kleines Handy Video gemacht ich stells dann hier mal rein könnt ihr euch angucken hört man das brummen auch super! Ist ein Quiketime format.

      mitglied.lycos.de/tehjunky/auto/SV_A0168.mp4
      Wenn die Lüftung auf 4 läuft kann es schon mal zu solchen Geräuschen kommen. Hab ich auch ab und zu, besonders aber dann wenn vorne auf den Lüftungsöffnungen für die Innenluft (bei den Scheibenwischern) noch Schnee liegt.

      Ich denke, du hast einfach vergessen, den Schnee von dort zu befreien. Dann entstehen Vibrationen, die im ersten Moment ganz schön irritieren können.


      EDIT: oder es hat sich etwas im Lüftungssystem verfangen. Hatte ich auch mal, nach 2 Tagen war das Gräusch jedoch spurlos verschwunden....

      MFG Matthias
      greetings, son_geko

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „son_geko“ ()

      Also, dass das Serviceheft auf ungarisch ist ist völlig normal, das muss so sein, bei einem Auto aus Ungarn. Es gibt auch nichts, was man dagegen tun müßte. Wie der Serviceplan aussieht weiss Deine Werkstatt ja eh und Du kannst es zB in der Comm auch nachlesen.

      Ein deutsche Serviceheft mit umgeschriebener Übergabeinspektion würde ich nicht machen. Warum?

      Mir würde das immer verdächtig vorkommen, wenn sich einer Papiere neu ausstellen läßt. Dass es ein EU-Import ist, sieht man ja eh an den Papieren und EU-Importe haben halt auslänidche Servicehefte.

      Garantie:

      Da gibt es 2 Sachen, die Du u.U. gerade durcheinanderwirfst

      Zum einen die Mobilitätsgarantie. Die gilt tatsächlich für das ganze Autoleben lang, wenn Du Dein Auto brav immer alle 15.000 km oder 1x im Jahr bei Skoda (und nur da!) zur Inspektion bringst.
      Die schleppen Dich dann gartis ab und sorgen für einen Mietwagen etc, also in etwa (nur etwas abgeschwächt) wie bei einem Automobilclub. Aber alle Reperaturen mußt Du weiterhin selbst bezahlen.

      Das andere ist die Herstellergarantir, die gilt 2 Jahre und umfaßt eine vollständige (für Dich kostenfreie) Mängelbeseitigung. Na ch den 2 Jahren kannst Du eine Garantieversicherung abschließen, wo man dann für einen gewissen Betrag (bei meinem Fabia 174 Euro für 2 Jahre bei Skoda direkt) mit einer gewissen Selbstbeteiligung (Bei Skoda 50 Euro) gegen Schäden gewisser Baugruppen versichert bist. Das geht zB bei Skoda aber auch bei vielen anderen Ambietern.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Der höchstsatz ist bei Skoda und der LifeTime 250 €.
      50 € ist die Mindestselbstbeteiligung.

      Habe z.b. mein Getiebe bemängelt und nach gut 12 Monaten Beanspruchung bekomme ich nun ein neues. Allerdings bin ich mit knapp 250 € dabei. Incl. neuer Kupplung übrigens... obwohl an die Kupplung glaub ich noch nicht wirklich.

      LifeTime kann kostenfrei bis zum Ende des 17. Lebensmonats nach Erstzulassung abgeschlossen werden. Also zzgl. 2 Jahre "Garantie".
      Ab dem 18. Monat kostest es die schon genannte Versicherungsgebühr. Diese kannst du dann nach 2 Jahren nochmal um weiter 2 Jahre verlängern. Dann war glaub ich schicht.

      Allerdings gibt es auch dazu einen eigenen Thread hier, wo ich auch die Original Vertragsbedingungen als Bild im Anhang gepostet habe.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()