Fabia Frontscheinwerfer im Xenon-Look

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Das ist das Blech / die Querstrebe die, wenn du bei geöffneter Motorhaube vor dem Auto stehst, über den linken Scheinwerfer nach rechts bis über den rechten Scheinwerfer geht und wodran das Schloß festgemacht ist, womit die Motorhaube festgemacht wird.

    In diesem Posting das letzte Bild, da siehst du das Teil auf der Motorverkleidung liegen
  • Lies dir mal den ganzen Thread durch.
    Irgendwo habe ich den Einbau kurz geschildert und auf die Einbauanleitung der lackierbaren Scheinwerfer von Milotec hingewiesen.
    Selbige kannst du auf der Website von Milotec runterladen.

    Einfach die Anleitung Schritt für Schritt befolgen
  • So. ich hab meinen ersten Defekt zu melden. Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist wahrscheinlich kaputt. Die Höhenverstellung lässt sich nicht mehr korrekt einstellen. Das Auge schaut nach unten, etwa bis 2 Meter vor dem Auto fällt noch Licht auf die Straße.
    Keine Ahnung, was passiert ist, jedenfalls war alles bis vor 2 tagen noch richtig eingestellt. Mit der Stellschraube komme ich nun nicht mal mehr annähernd in den Bereich normaler Ausleuchtung.
  • Erstmal werde ich morgen selbst nachschauen. Ich hoffe, das selbst hinzukriegen. Spontan scheinen jedenfalls alle 3 Fixpunkte (2 Einstellschrauben, 1 Motor) zu funktionieren, alle lassen sich verstellen. Nur die Kombination aller 3 bringt einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis mehr.

    Wenn ich es nicht selbst hinbekomme, frag ich bei Milotec nach, da ist schliesslich Garantie drauf.
  • Scheint ja ein echtes Problem zu sein! Bei mir war sofort der rechte Scheinwerfer defekt und ließ sich nicht in der höhe einstellen! Warte nun schon seit über 5 Wochen darauf und bin echt enttäuscht über die Garantie Abwicklung!

    Gruß RZippo
  • --> Geht nicht, gibts nicht ! Bei mir schon gar nicht.

    Problembeschreibung:
    Warum lässt sich der Scheinwerfer nicht verstellen, bzw verstellt sich selbstständig (wie bei mir) ? Nun zuerst mal erkläre ich Euch den mechanischen Aufbau. Der bewegliche Teil des Innenlebens vom Scheinwerfer ist mit dem Scheinwerfergehäuse an 3 Punkten verbunden. 1 Punkt ist der Schrittmotor zur Höhenverstellung aus dem Cockpit. Die anderen 2 Punkte dienen zur Einstellung der Höhenverstellung per Schraubendreher. An diesen Punkten hängt das Problem. Alle 3 Verbindungen müssen gelenkig bzf flexibel sein, um die jeweiligen unterschiedlichen Einstellungen miteinander zu kombinieren. Während der Schrittmotor über ein Kugelgelenk mit dem beweglichen Innenleben verbunden ist, sind die 2 Schraub-Punkte über eine Gummimuffe mit dem beweglichen Innenleben verbunden.
    Am beweglichen Teil ist ein Gewindestift aus Messing angebracht, am Scheinwerfergehäuse steckt in der Schraubführung eine Art Schlauchtülle. Beide werden über die Gummimuffe ( Gummi = flexibel) verbunden. Die dicke Seite der Gummimuffe wird auf die Schlauchtülle gesteckt, in der dünnen Seite ist eine kleine Bohrung, womit die Gummimuffe auf den Gewindestift gesteckt wird.
    Nochmal zum Verständnis: das Gewinde des Gewindestiftes hat keinerlei Schraubfunktion, daran wird nichts eingestellt. Es dient nur der Befestigung der Gummimuffe.

    Das eigentliche Problem liegt nun in der Verbindung zwischen Gummimuffe und Gewindestift. Der Gewindestift reißt bei mir einfach aus der Gummimuffe raus, er hat keinerlei Halt mehr darin. Kann sein daß das Loch im Gummi zu groß gewählt wurde, das Gummi zu porös ist oder der Gewindestift ne Nummer größer sein müsste.

    Abhilfe:
    Scheinwerfer ausbauen, Schrittmotor entfernen, Schlauchtülle via Schraubendreher ganz nach oben drehen (als ob man den Scheinwerfer soweit hochdrehen wollte wie möglich), sodaß möglichst viel Platz zwischen Schlauchtülle und Gewindestift ist. Nun die Gummimuffe entfernen und sie mit Epoxidharz, oder anderem, geeigneten Spezialkleber, mit dem Gewindestift verkleben. Ich habe bei mir einfach den gewindestift mit Epox rundrum bestrichen und in das Loch der gummimuffe ebenfalls Epox gefüllt und beide Teile miteinander verbunden. Das ganze mus noch ne Weile aushärten, ehe ich alles wieder einbauen kann.
    Wenn nun alles ausgehärtet ist, einfach die andere Seite der gummimuffe wieder mit der Schlauchtülle verbinden (draufschieben), Schrittmotor einbauen, alles wieder zusammenschrauben und fertig.

    Anmerkungen:
    - nix Hella, sondern "made in Taiwan" (steht drauf)
    - ich halte die Gummimuffe für ne Konstruktionsschwäche, Kugelgelenke wären besser gewesen
    - Reparaturaufwand: sehr hoch

    Nachtrag:
    Erfolg: 100 % *jeah* Es funktioniert wieder wunderbar, alles wie es soll.

    Gruß "Gottfather of Baschdlarbeit"
    Dateien
    • 1.jpg

      (65,29 kB, 470 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 2.jpg

      (36,66 kB, 420 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Das die nicht von Hella sind, haben wir doch schon auf den ersten Seiten festgestellt. Das ist von Milotec falsch angegeben und wurde mir bei meiner telefonischen Bestellung auch gesagt. Hersteller ist TYC Europe.

    Bei mir ist übrigens noch alles ganz.

    Gruß Micha
  • Original von Axel Stein II
    coll Siehts aus !!!

    hab leider ein schwazes auto und kein silbernes hab blos keine ahnung was nun besser aussieht Chom- oder schwarz look ???

    hat schon jemand zufällig die schwarzen und könnte ein bild machen oder hat schon jemand mit schwarzen auto die chom-Scheinwerfer drin !

    bräucht mal paar bilder !
    THX


    ich habe die schwarzen drin..schwarzer Fabia Combi 2.0 am Samstag erst bekommen :O) und es sieht sehr gut aus..Scheinwerfer

    Grüße

    P.s. Bilder müsste ich die Woche schaffen
  • Original von Draco
    So. ich hab meinen ersten Defekt zu melden. Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist wahrscheinlich kaputt. Die Höhenverstellung lässt sich nicht mehr korrekt einstellen. Das Auge schaut nach unten, etwa bis 2 Meter vor dem Auto fällt noch Licht auf die Straße.
    Keine Ahnung, was passiert ist, jedenfalls war alles bis vor 2 tagen noch richtig eingestellt. Mit der Stellschraube komme ich nun nicht mal mehr annähernd in den Bereich normaler Ausleuchtung.


    Habe ja die schwarze Version - ist bei mir aber auch so. Wenn du hinten, den Spritzschutzdeckel abnimmst und dann mit den Finger zwischen Scheinwerfer und den Rahmen faßt, in dem die Lampen sind, wirst du feststellen, dass du den Innenrahmen locker bewegen kannst.
    Vermute, die Aufhängung ist da irgendwo gebrochen. Deswegen der Leuchtkegel kurz vor der Front.
    Habe erstmal einige Schaumstoffreste daruntergestopft und somit wieder das normale Scheinwerferbild erreicht.
    Wenn ich im Juli wieder aus Schweden zurück bin, werde ich mal in die Reklamationsphase gehen - bis dahin brauche ich die Scheinwerfer noch...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Müller“ ()

  • Original von Müller
    Original von Draco
    So. ich hab meinen ersten Defekt zu melden. Der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist wahrscheinlich kaputt. Die Höhenverstellung lässt sich nicht mehr korrekt einstellen. Das Auge schaut nach unten, etwa bis 2 Meter vor dem Auto fällt noch Licht auf die Straße.
    Keine Ahnung, was passiert ist, jedenfalls war alles bis vor 2 tagen noch richtig eingestellt. Mit der Stellschraube komme ich nun nicht mal mehr annähernd in den Bereich normaler Ausleuchtung.


    Habe ja die schwarze Version - ist bei mir aber auch so. Wenn du hinten, den Spritzschutzdeckel abnimmst und dann mit den Finger zwischen Scheinwerfer und den Rahmen faßt, in dem die Lampen sind, wirst du feststellen, dass du den Innenrahmen locker bewegen kannst.
    Vermute, die Aufhängung ist da irgendwo gebrochen. Deswegen der Leuchtkegel kurz vor der Front.
    Habe erstmal einige Schaumstoffreste daruntergestopft und somit wieder das normale Scheinwerferbild erreicht.
    Wenn ich im Juli wieder aus Schweden zurück bin, werde ich mal in die Reklamationsphase gehen - bis dahin brauche ich die Scheinwerfer noch...


    Hinweise zur Selbstreparatur findest du einige Postings höher.
  • Original von CapideLuce
    P.s. Bilder müsste ich die Woche schaffen



    ;*(

    Ich hab die schwarzen noch auf keinem Bild mal verbaut gesehen, schon garnicht an nem schwarzen Fabi!!! Wenn ich mir die holen sollte, dann nur in schwarz. Aber ich brauch vorher mal nen anständiges Bild :-/

    Also postet plz!!

    Gruß,
    Simon
  • Original von FearFabia
    Original von CapideLuce
    P.s. Bilder müsste ich die Woche schaffen



    ;*(

    Ich hab die schwarzen noch auf keinem Bild mal verbaut gesehen, schon garnicht an nem schwarzen Fabi!!! Wenn ich mir die holen sollte, dann nur in schwarz. Aber ich brauch vorher mal nen anständiges Bild :-/

    Also postet plz!!

    Gruß,
    Simon


    Schon mal die GALERIE benutzt ?

    Galerie -> Karosserie & Anbauteile -> erste Seite schon sind mehr als 3 Bilder, sogar schwarze Scheinwerfer an schwarzem Fabia.
  • Original von FearFabia
    Original von CapideLuce
    P.s. Bilder müsste ich die Woche schaffen



    ;*(

    Ich hab die schwarzen noch auf keinem Bild mal verbaut gesehen, schon garnicht an nem schwarzen Fabi!!! Wenn ich mir die holen sollte, dann nur in schwarz. Aber ich brauch vorher mal nen anständiges Bild :-/

    Also postet plz!!

    Gruß,
    Simon


    servus!
    Hab die Schwarzen drauf.Ist aber ein dunkelblauer Fabi
    Guckst du in meine Galerie !

    Have a nice day

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „robschal66“ ()