312mm bremse am Fabia Tüv macht Ärger

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      312mm bremse am Fabia Tüv macht Ärger

      moin leutz

      da mein auto schon siet 5 wochen im umbau ist.und endlich die bremsen drann sind (288mm auf 312mm vom octi RS).
      hatte ich mich schon auf die erste probefahrt gefreut aber nun stellt sich die dekra quer und meint das ich dafür eine freigabe von Skoda brauche oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (puh).
      Normalerweise dürfte das doch als 21ziger abnahme durchgehen oder.


      Bin auf eure hilfe angewiesen.

      Danke marc
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie

      RE: 312mm bremse am Fabia Tüv macht Ärger

      Sollte normal im Wege des § 19 iVm. §21 StVZO doch kein Thema sein, die Festigkeit der Teile ist ja über die Typgenehmigung vom Oktavia nachgewiesen und der ist sicher auch nicht langsamer oder leichter als dein Kübel, Überbremsen der HA ist auch nicht zu befürchten und die gesetzlichen Mindestwerte der Bremsanlage erden sicher auch erreicht --> ergo alles in Butter.

      Fragt sich nur nach dem Sinn der großen Anlage, der ist IMHO net gegeben, aber das muß halt jeder selber wissen. Schlecht ist das ganze u.U. aber für das ABS, da das ggf. öfter in Aktion treten muß und die Lebensdauer der ganzen Regelventlie etc. nicht unbegrenzt ist. Ob deswegen tatsächlich ein Defekt am ABS auftritt ist vermutlich eher unwahrscheinlich aber es kann passieren... daran denken die Wenigsten.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      RE: 312mm bremse am Fabia Tüv macht Ärger

      jiiaahhh so einfach habe ich mir das auch vorgestellt .

      ich hab grad direkt bei skoda angerufen und hab den mein prob. beschrieben und das gesagt :"die Festigkeit der Teile ist ja über die Typgenehmigung vom Oktavia nachgewiesen".

      er hat mir dann gesagt das mein autohaus nur mal da anrufen soll und nach der bescheinigung fragen soll ,da sollte es keine großen probs geben.

      Vielen dank R2d2 mein AH ruft mich gleich zurück.
      Schlecht finde ich es nur das ich als kunde mich bemühen muß um die eintragung, da sollte mein händler doch viel versierter sei.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Ich find die Aufrüstung schon sinnvoll. Auch wenn der Bremsweg sich nicht wesentlich verkürzen wird, so sollte man durch die bessere Wärmeableitung doch mehr Reserven haben. Die 288er an meinem RS find ich beinahe unterdimensioniert für das schwere Auto, die sind nach zwei Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit am Ende...
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      so mal schauen, mein Händler baut sie erstmal ein und dann kommt morgen ein anderer prüfer .

      mal schauen ich werde wohl noch für für die tool time abteilung ne do it yourself anleitung machen mit bildern,preisen und teilenummern.
      da kommt dann gleich mein gutachten rein, damit die leute nach mir keine probs. mehr haben.

      ich bin schon tierisch auf die bremsleistung gespannt , weil die alten 288 hatte ich schon 3x geschrottet. (verzogen).
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie

      RE: 312mm bremse am Fabia Tüv macht Ärger

      so ie ist komplett angebaut und ich muß sagen es sieht schon geil aus wenn die 16" randvoll sind jetzt fehlt nur noch mein neues steuer gerät und dann wird ausgiebig getestet.

      PIC ist in der Galerie (leider mit handy)
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      umbau ging schnell ca 20min

      benotigt werden ziemlich viele teile
      (ziemlich viel aufwand alles von etka abzuschreiben)

      aber ich werde noch ein tema erstellen mit preisen,teilenummern und vieleicht bilder.

      kosten lagen noch im 3 stelligen

      achso ich kann nur noch 16" oder größer fahren und bei 16" ist es schon ziemlich knapp.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabiano“ ()

      Sehr schön! 8) Allerdings hatte ich mir den Umbau etwas einfacher vorgestellt. Ich dachte man müsse nur die Bremsträger und die Bremssättel tauschen und kann dann einfach ne 312er Scheibe draufmachen. Und jetzt erzählst du was von Steuergerät tauschen? :(

      Außerdem würde ich beim Umbau gleich auf Sportbeläge und gelochte Zimmermann-Scheiben umrüsten. Bin auf jeden Fall mal auf dein HowTo gespannt.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      bremsentunen ist super

      wie schauts eigentlich aus wenn man einen größeren bremssattel mit mehr kolben (oder größeren kolben) verbaut?
      dann müsste man doch auch einen größeren betätigungszylinder verbauen, sonst würde der fußweg ja länger werden
      oder kompensiert das der bremskraftverstärker?
      Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
      ne da hast du mich falsch verstanden das stg. ist ne andere geschichte das hat in dem fall nichts mit den bremsen zu tun.

      und ja es müßen nur die träger ,bremssättel (2teilig)(minzgrün),deckbleche bleche,scheiben,beläge div kappen ,muttern und schrauben gewechselt werden, wenn du einen 2liter oder rs fährst.

      aber fals ihr 1.0 ,1.2 , 1,4 oder 1.9tdi fahrst also die fabias wo man 14 zoll fahren kann (254? mm bremse) müßt ihr noch die radnarbe(2x106€) und Radlagergehäuse(2x115€) wechseln.


      die gelochten scheiben kosten das 4fache pro stück
      (zum selber rechnen 70€x4)

      und bei dem preis/leistungs verhältnis kommt das für mich nicht in frage.

      aber das gute ist die 312mm scheiben sind schon hitze behandelt da passiert es den nicht mehr das sie sich verziehen können.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabiano“ ()

      Original von fabiano
      aber fals ihr 1.0 ,1.2 , 1,4 oder 1.9tdi fahrst also die fabias wo man 14 zoll fahren kann (254? mm bremse) müßt ihr noch die radnarbe(2x106€) und Radlagergehäuse(2x115€) wechseln.
      Des is aber böld, daß man die Radträger samt Radnabe wechseln muß. Da bleib ich lieber bei den gelochten Zimmermann Scheiben und beim nächsten Belagwechsel kommen dann Sportbeläge (EBC GreenStuff o.ä.) rein, das bringt auch schon was.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Von den Zimmermann Scheiben hat man auch schon öfters gehört das die zwischen den Löchern reißen und noch andere negative sachen. Habe mich vor einigen wochen mal mit den Thema Zimmermann durchs Netz gegoogelt. Seit dem ist der Fall für mich erledigt. Dann lieber Brembo Sportmax oder ATE Powerdisk Bremsscheiben wenn die jetztigen mal runter müssen.

      Mfg Bernd
      Luft rostet nicht!
      Du wirst zu jedem Thema immer negative Meldungen hören, Rißbildung ist bei gelochten Scheiben immer ein Thema, oft aber kein Grund zur Panik. Kommt immer auf die Größe der Risse an. ATE Powerdisc, Brembo oder auch Tarox, sind alles Alternativen und wenn du suchst, findest du auch zu denen kritische Meinungen, ich kenn z.B. genügend Leute, die von Brembo net übrezeugt sind. Die kochen alle nur mit Wasser...

      Ich bin mit meinen Zimmermann Scheiben vollstenst zufrieden, negative Meinungen sind mir daher derzeit (man kann Meinungen ja ändern ;) ) ziemlich egal.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      @ bernd

      ich fahr an meinem RS auch die 312mm mit gelochten Zimmermann Scheiben...hab die jetzt seit über 40.000 km drauf und habe weder rissbildung noch schlagende Scheiben etc. obwohl ich die Bremse wirklich sehr stark beanspruche (die "Serien"-Scheiben mit 312mm haben dagegen geschlagen wie sau nach 35.000km!

      @ fabiano

      ich hab damals mittels der ganzen Teilenummern alles ohne Probleme eingetragen bekommen...gut ich bin damals im Voraus zum TÜVler hin und hab das mit dem durchgesprochen...von daher war die Eintragung dann kein Problem...

      was hat dich die Eintragung jetzt gekostet? die wollten von mir damals 140€ für die Eintragung...ich habse dann aber auf ca. 90€ runtergehandelt.

      die gelochten Scheiben von Zimmermann sind übrigens nur so ca. 20€ teurer als die normalen scheiben!
      www.Roar-Auspuffanlagen.de
      www.der-schnellste-Seat.de
      www.Creative-Cardesign.de
      www.V6-Turbo.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Creative-Cardesign“ ()

      ja den preis habe ich heute auch schon gesehen (mist) die orginalen krieg ich jetzt nicht mehr weggeschickt weil ich schon mal probegebremst habe.

      ich hatte damals bei sandler geschaut da waren mir die zu teuer.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Original von fabianoich hatte damals bei sandler geschaut da waren mir die zu teuer.

      Sandtler = Apothekenpreise! Das hab ich in der skodacommunity schön öfter geschrieben. Bei den Preisen von den Bremsen haben die echt einen an der Waffel! Die Preise bei fahrwerk-billiger.de sind OK, bei egay geht es sicher auch recht günstige...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Original von fabiano
      und ja es müßen nur die träger ,bremssättel (2teilig)(minzgrün),deckbleche bleche,scheiben,beläge div kappen ,muttern und schrauben gewechselt werden, wenn du einen 2liter oder rs fährst.

      aber fals ihr 1.0 ,1.2 , 1,4 oder 1.9tdi fahrst also die fabias wo man 14 zoll fahren kann (254? mm bremse) müßt ihr noch die radnarbe(2x106€) und Radlagergehäuse(2x115€) wechseln.

      Heist das das ich auch wenn ich die Bremsen vom RS verbauen will die Radnarbe und das Radlagergehäuse auch verbauen muss?

      und der RS Hat die gleichen wie der Oci rs?

      MFG Blackhawk
      .
      PS.: Es lebe das Tuning!!!! Tiefer, schneller, lauter!!!!!
      .