Symphony CD verweigert Originalcode

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Symphony CD verweigert Originalcode

    Hallo,

    ich habe seit etwa einer Woche ein Problem mit meinem Serien-Radio Symphony CD, welches sich heute als gravierend herausstellte.
    Wie gesagt, vor etwa einer Woche (es war schw...kalt in der Nacht) startete ich mit etwas Mühe meinen Fabia und wollte danach das SymphonyCD einschalten - wie ich es immer machte. Diesmal kam kein Laut aus dem Boxen. In der durch die Kälte trägen Anzeige blinkte die Code-Abfrage. Nagut, dachte ich. Vielleicht ist die Stromversorgung kurzzeitig zusammengebrochen. Geb´ ich mal den Code ein. Denkste, er nahm ihn an und schaltete sofort in die erneute Code-Abfrage. Heute (da eh´ Ölwechsel anstand) zum Händler. Die Code-Abfrage zur Kontrolle bei Skoda ergab: Code korrekt. Kein Fehlercode aus dem Steuergerät. Mehrere (fast unzählige) Code-Eingabeversuche später die ernüchternde Erkenntnis der Werkstatt. DEFEKT - aber was, weiss keiner. Garantie ist logischerweise schon fast ein Jahr vorbei. Neues Radio kostet etwa 500€, Reparaturkosten noch unbekannt.
    Kann jemand ähnliches berichten und/oder zur Fehlerbehebung beitragen??? Ich freue mich über jeden Hinweis. Denn ich gebe Meinen im Sommer ab, um mir ´nen Octavia (Family-tauglicher) zu holen. Und da sollte alles heil sein, sonst rechnet mir das AH dieses "wertvolle" Radio zum Höchstpreis drauf. Also, helft mir bitte.
    Was hat die Werkstatt denn gemutmaßt, was genau kaputt ist ? Das Radiogerät ?
    Unmöglich ist nichts, aber mir ist schleierhaft, weshalb ein Symphonie einfach so den Geist aufgibt, bzw auf stur schaltet.
    Woher wissen die, daß der Code korrekt ist ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Werkstatt-Kommentar: "So was ist noch nie vorgekommen (seltsam, höre ich nicht zum ersten mal - muss wohl die Standard-Floskel aller Werkstätten sein). ... "...Code wurde bei Skoda angefragt und ist richtig..." ... "...leider außerhalb der Garantie, da lohnt ein Einsenden zu Skoda nicht..." Sie würden das über eine ortsansässige Rundfunkwerkstatt - natürlich voll kostenpflichtig - reparieren lassen können. Auf mein Nachfragen (auch im Hinblick auf die jetzt eher ruhigen Fahrten) nach einem Ersatzradio kam zur Antwort: "...Leider keins da...", "...kann Probleme geben durch den neuen Code im Steuergerät...". Naja, Servicewüste Deutschland ??? Bei VW (hatte vorher einen Polo) war er genauso.
    Was ich bei meinem Fall nicht verstehen kann ist, das der Code durch die "Komfort-Codierung" ja eigentlich nicht verloren gehen kann, da er im Steuergerät abgespeichert sein sollte.
    Was soll ich denn jetzt machen? Gebe ich das Radio zum Kostenvoranschlag (der ja sicherlich auch was kosten wird) in die Werkstatt, kaufe ich mir ein Neues (evtl. über ebay - aber evtl. mit dem Ende, das der Fehler überhaupt nicht am Radio liegt). Oder Einbau eines Standard-Radios. Dafür bräuchte ich lt. Aussage der Werkstatt aber teure Adapter und Einbaurahmen. Wer hat Erfahrungen dazu??? Was soll ich machen???

    RE: Symphony CD verweigert Originalcode

    Jetzt wird´s ganz seltsam: Habe grad´ ein altes VW-Radio Beta statt des S-CD angeschlossen - und siehe da - es funktionierte. Jetzt das Seltsame: ob Sicherung am Radiogerät drin oder draußen - es funtioniert immer. ´Immer´ heisst aber auch: es schaltet sich nicht ab - egal, ob Zündung ein oder aus, ob Schlüssel steckt oder herausgenommen wird.Ich glaub, die Technik mag mich nicht. Kann mir das einer erklären??? Das sollte nur eine vorübergehende Lösung sein, aber jetzt habe ich Angst, das das Radio mir über Nacht die Batterie "lehr saugt". Help !!!

    (( Bitte meine vorherige Mitteilung beachten und BITTE helfen ! )))
    Hallo zusammen.

    Abschliessend ein für mich versöhnliches Ende des Radio-Problems. Da SAD (iin Form meiner Skoda-Werkstatt) und auch ortsansässige Rundfunk-Werkstätten an o.g. Problem ´gescheitert´ sind, nahm ich die Sache selbst in die Hand. Kurze Recherche im Internet nach Hersteller, schneller Kontakt per Email, Einschicken des defekten Gerätes - und siehe da - nach genau einer Woche hatte ich das Gerät repariert in meinen Händen und wenig später funktionstüchtig wieder im Auto. Unbegreiflich, warum SAD solch ein Problem daraus macht (man könnte ja schon fast an Abzocke denken ;) ). ich kann also jedem, der Probleme mit dem Radio ausserhalb der Garantie hat nur raten, sich nicht nur auf SAD zu verlassen!

    Kosten der Reparatur : 42,00 € Rearatur-Pauschale
    4,90 € Fracht & Verpackung TechniSat
    (zuzügl. 7,00 € Portokosten fürs Hinsenden)

    Gegenüber dem ´Angebot´ von Skoda (ab etwa 350 €) ein wahres Schnäppchen !!!

    Hier nun der Kontakt zum TechniSat-Service (TechniSat= Hersteller des Gerätes):

    TechniSat Elektronik Thüringen GmbH
    Berkaer Straße 37 A
    99837 Dippach