Car-Hifi für Dummies

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Car-Hifi für Dummies

    Servus.
    Bin in Sachen Car-Hifi ne absoluter Neuling, dennoch würd ich halt schon gern was ändern am Fabia-Sound. Also ich würd gern Frontboxen wechseln und n Soundboard hinten rein. Nun wollt ich halt fragen, was brauch ich überhaupt dafür? Also sprich, Verstärker, Weichen etc.
    Bidde helft mir!

    THX ChipMaster
    Am einfachsten zu irgendeinem Händler (ACR) fahren und fragen!

    Ansonsten:

    Frontsystem (inkl. Frequenzweichen)
    4-Kanalverstärker
    evt. Coax für hinten, je nachdem wieviel Geld du ausgeben willst
    Kabel

    Recht viel mehr brauchst du nicht! Alles halt ne Geldfrage, je nachdem wie gut!
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
    Ist ne gute Idee. Nur nix bei den kaufen. Lieber einen einzelnen CarHifi Händler aufsuchen. Die Qualität ist einfach besser!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Ich bin bei Soundboards generell sehr skeptisch - sie werden bei einer Notbremsung oder einem Unfall sehr schnell zur Guillotine.
    Und D&W traue ich einige Kompetenz in Sachen fast-nackte-Girls zu, aber vernünftiges Auto-Hifi ist eher was für Profis. Da bekommt man (auch für relativ wenig Geld) ausgewogene Anlagen und Lautsprecherkombinationen - und ggf. wertige und gut klingende Boards mit einer vernünftigen Befestigung.
    Bei D&W sind nur spärliche Daten vorhanden und die Hersteller der Lautsprecher werden komplett verschwiegen - vermutlich aus gutem Grund.
    Original von digiman25
    - sie werden bei einer Notbremsung oder einem Unfall sehr schnell zur Guillotine.


    Ich bin da skeptisch. Ich halte das für albern. Hat da nicht mal einer Bilder von. Ich meine wo so ein Soundboard erst die hinteren Kopfstützen durchpfeffert dann die vorderen und dann noch den Kopf des Fahrers oder so.

    Ich habe noch nie etwas darüber gelesen. Früher mag das ja mal so gewesen sein. Aber beim Fabia, wo die Hutablage zweifach gesichert ist, einmal durch die Heckklappe und einmal durch die normale Halterung ist es unmöglich! Es sei denn bei umgelegter Rückbank und ein Auto ohne Kopfstützen.

    Ich will endlich mal Beweise das dieses Möglich ist. Ich finde nämlich dieses ständige bekloppt machen überflüssig!

    So, das mag jetzt krass geklungen haben, aber es ist nicht sakastisch, sondern mein ernst!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    @ hm

    Zu Deiner Skepsis bezüglich den Auswirkungen einer Heckablage, die nicht richtig befestigt ist und bei einem Unfall nach vorne fliegt, kann ich Dir nur folgendes zu Bedenken geben.

    Bei einem Anstoß mit 50 km/h auf ein stehendes Hindernis vervielfältigt sich die Masse eines Gegenstandes um das 50-fache.

    In Worten: fünfzig

    Stell Dir jetzt mal folgendes vor: Der allgemein so oft auf der Heckablage eines Fahrzeuges befindliche Autoatlas, der mit ca. 1,5 kg zu Buche schlägt, schlägt im Falle des Falles mit dem 50-fachen Gewicht bei Dir vorne ein ( für alle, die zu faul zum Rechnen sind: das sind 75 kg)

    Jetzt nimm das Soundboard, das sagen wir "nur" 10 kg wiegt, schlägt dann mit einer Kraft von 500 kg bei Dir vorne ein.

    Glaubst Du im Ernst, dass diese Belastung die Kopfstützen aushalten?

    Ebenso ist zu Bedenken, dass die Ladung, die im Kofferraum befördert wird, meist auch nur sehr unzureichend gesichert ist. Die Haltezapfen der Rückenlehne halten nach glaubwürdigen Tests und Erkenntnissen der einschlägigen Fachverbände nur eine Belastung von ca. 35 - 40 kg aus. Da kannst Du Dir ausrechnen, wie wenig Gewicht Du in den Kofferraum packen kannst.

    Ich für meinen Teil, möchte nicht von den Gegenständen, die sich hinter mir in meinem Fahrzeug befinden im "Unfall" bombardiert werden.

    Den Aufprall überlebst Du mit größter Wahrscheinlichkeit, mit etwas Glück sogar relativ unverletzt, aber den Einschlag der "Bomben" von hinten wirst Du unter Umständen gar nicht mehr spüren.

    Aus diesem Grund sind keine Gegenstände auf der Rücksitzbank oder gar der Heckablage abzulegen und Gegenstände im Kofferraum sind zwecks Formschluß möglichst nahe an der Rücksitzlehne abzulegen.

    Und als kostenfreie Unterstützung sind auch die hinteren Sicherheitsgurte immer kreuzweise geschlossen.

    Und um Äußerungen, dass ich ein Besserwisser sei, zu begegnen, möchte ich in aller Bescheidenheit anmerken, dass ich beruflich mit Verkehrs- und Fahrsicherheit zu tun habe und als Fahrsicherheitsinstruktor ausgebildet und als solcher auch tätig bin.


    Viele Grüße,


    markus
    Ich weiß aus Erfahrung das ein 40kg schwerer Kanister nicht nach vorne kommt bei einem Aufprall mit 90 gegen eine wand.
    Und es is schon klar das die Hutablage richtig befestigt werden muss.
    Aber wenn sie richtig sitzt kann sie nicht nach vorne.
    .
    PS.: Es lebe das Tuning!!!! Tiefer, schneller, lauter!!!!!
    .
    Ich bin gelernter Konstuktionsmechaniker im Metall und Stahlbausektor. Habe also viel mit Statik am Kopf (gehabt).

    Das ein Buch was auf der Ablageliegt durch den Kopf geht, genau wie ein unangeschnalltes Kind/Erwachsener der auf der Rücksitzbank sitzt ist klar.

    Aber es hat bisher noch keiner Boxen oder ähnliches nur auf die Ablage gelegt. Diese sind meinstens alle verschraubt oder auch geklebt. Darum ist es unmöglich.

    Zu der Einrastung des Schlosses der Rückbank.

    Dieses ist aus Stahl und Druckgussteilen. Diese halten erheblich mehr als deine 40-50 kg belastung. In Deuschland gab es dafür sogar Vorschiften Diese lagen bei ungefähr 1200 kg im gesicherten Modus. Habe ich mal gelesen.

    Bei einem Talbot oder irgend ein wirkliches quantitatives Auto welches nicht Stadartgemäß für den deutschen (westeuropäischen) Markt produziert wurde ist dieses 100 % unmöglich.

    Zu den Kopfstützen:

    Dieses Metall ist erst einmal noch zusätzlich gehärtet. Warscheinlich zwecks solcher Sachen die mal vor 15 Jahren passiert sind. Um diese im normalen Stahl 10 mm mit einem Schlag durchzubekommen, muss eine Kraft in einem Winkel von 75-90° senkrecht auf die einzelne Kopfstützbefestikung von ca. 4,5 t treffen. Das Soundbord würde aber dort mit extrem hoher Warscheinlichkleit alle vier Treffen.

    Das heißt, da sich ja alles bei erhöhter Geschwindigkeit zum ² Multipliziert kommt dieses noch niemals durch den Kopf, wenn du mit > 160 auf ein stehendes, festes Ziel fährst.

    Darum das ist bei den heutigen Autos nur Panikmacherei.

    PS: Ich bin mehr oder weniger mal mit 70 km/h auf ein fast stehendes Fahrzeug ungebremst aufgefahren, welches mir die Vorfahrt genommen hat. Es war ein Ford Escort von ´89. MIt Soundboard. Und wer mich kennt und weiß was ich zur Zeit beruflich ,mache, weiß das ich immer ca. 150 kg im Auto herumfahre. Da ist nichts passiert.

    Und die Befestigung war für Popo. Denn die Hutablage sprang schon heraus nur wenn ich die Klappe öffnete. Aber auch nicht immer. Und wenn die beim Fabia jetzt nicht immer ein und ausgebaut wird, können die Zapfen auch nicht abnutzen oder anders verschleißen.

    Also für die Skoda Fahrzeuge Fabia/Octavia/Superb Limo würde ich meine Hand ins Feuer legen, dass sowas unmöglich ist.

    Andere Herstellerfahrzeuge kenn ich nicht so genau wie unsere, darum habe ich dazu keine Meinung!

    @ Markus:

    PS: Die Theorie stimmt ja die du schreibst. Die habe ich schon vor 16 Jahren irgendwann mal im Physik gelernt. Leider muss mal da mal von Theorie und Praxis die Realität sehen.

    Also... Das alles ist wirklich kein Angriff gegen irgendetwas oder irgendwen. Das alles hier ist meine objektive Meinung. Das diese zum teil provokativ zum Diskutieren anregen sollte ist ja für ein Forumsthread nur förderlich. Es dürfen nur keine persönliche Angriffe gefahren werden.

    So und nun weiter diskutiert. Geben es dann zum späteren Zeitpunkt der Dekra zum Test! ;)

    Würde dazu mal einige Autoredaktionen anschreiben! (TV und Presse)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    ...wenn du meinst ob du für die boxen über einen verstärker fahren musst ..dann definitiv ja sonst kannst gleich die ori drinnen lassen.
    nur mit einem radio verstärker wirst nie auf die leistung kommen die diese lautsprecher hergeben können...somit is es dann schade ums geld..
    und wenn du bisschen druck auch noch haben willst kannst da dann gleich noch irgendeinen woofer zb audio system o.Ä in den kofferaum stellen den du dann jederzeit rausnehemen kannst...
    hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    lg Willi
    Wir Rasen nicht; wir fliegen tief

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „willi“ ()

    Die passen glaub ich nicht von der Größe. Da war irgendwas. Entweder Durchmesser oder Tiefe!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    ganz nebenbei möchte ich erwähnen warum die soundboards früher so in mode waren, und warum heute noch einige danach fragen.

    früher gab es bis auf die 10 cm boxen im amaturenbrett, jenach hersteller, keinen einbauplatz für car hifi, der golf 2 hätte aber trotzdem schon welche in den türen.
    Also wurde die Hutablage aus u.a. folgenden gründen gewählt:
    -viel Platz
    -genug volumen unter der hutablage
    -kurze kabel (also einbauwege) da die endstufe eh im kofferraum untergebracht wurde.


    heute wo wir als 23 jährige (oder so ähnlich) an unsere jugendtage wo wir uns die einen oder anderen autos am straßenrand angekuckt haben, zurück erinnern kommen halt gedanken daran wieso soll ich keine Hutablage nehmen. es sit irgendwie noch in den köpfen der leute.

    Aber ich meine das die Soundboards nicht mehr zeitgemäß sind.
    mittlerweile ist die akustik im auto schon das thema in form eines Bühnenbildes zu erzeugen und daher ist die Hutablage ausgedient. Sorry.

    netten gruß Fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    Ja die passen.

    Verstärker sollte mindestens 2 x 50 W RMS haben. Achte dabei bei den Produkten auch auf einen hohen Dämpfungsfaktor von mindestens 300. Dann gibts keine Probleme.

    Und nicht auf Wattangaben von 1000 oder 2000 W reinfallen. Dann sind mindestens!!!!! 500 - 600 € fällig

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Dachte als Verstärker an DEN oder DEN

    Würden die ausreichen? Sollen nur die Boxen vorne und die Hochtöner dran. Die beiden Boxen hinten die kann ich doch dann weiter übers Radio betreiben oder?

    Was gehören da eigentlich für welche rein? Also die beim Kofferraum in der Verlängerung zur Hutablage.

    Danke für eure Hilfe.

    THX ChipMaster
    Die erste besticht durch präzision und Kontrolle. Die andere hat ein wenig mehr leistung. Sonst gibt es nichts zu beanstanden.

    Ich würde die Crunsh nehmen

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen