Reifendruck vorne zu wenig bei Standardbefüllung?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Reifendruck vorne zu wenig bei Standardbefüllung?

      Hallo

      Man soll ja beim Fabia mit 165er Bereifung 2,1 bar draufmachen vorne und hinten ca. das gleiche. Ich hab 2,3 bar rundum.
      Ich finde aber, dass vorne die Reifen trotzdem zu platt aussehen. Meint ihr, man sollte nicht lieber 2,5 oder 2,7 draufmachen?

      Da meine letzten beiden Sätze trotz 0,2 bar höherem Druck als angegeben gefahren wurden, sind sie außen viel zu sehr verschlissen.

      Also, wieviel packt ihr vorne drauf und die Reifendimensionen dazu bidde
      Habe 185/60R14

      Heute rundum auf 2,4 erhöht, im Tankdeckel sind 2,2 vorne und 2,0 hinten angegeben, lag auch im letzten Winter bei 2,3-2,4

      Abgelaufen sind die Reifen bisher kaum. Denke aber, was weg ist, ist gleichmäßig runtergefahren.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Original von sebheider
      Man sollte sich genau an die im Bordhandbuch angegebenen Werte halten!

      Denn zu niedriger und auch zu hoher Reifendruck erhöht nich nur den Reifenverschleiß sondern auch den Spritverbrauch und verschlechtert die Straßenlage.
      :rolleyes: Was ist das denn für ein Quatsch?!

      Sorry, aber wenn man sich schon nicht auskennt, dann sollte man sich wenigstens überlegen, ob man zu dem Thema dann was sagt oder nicht!
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Original von R2D2
      Original von sebheider
      Man sollte sich genau an die im Bordhandbuch angegebenen Werte halten!

      Denn zu niedriger und auch zu hoher Reifendruck erhöht nich nur den Reifenverschleiß sondern auch den Spritverbrauch und verschlechtert die Straßenlage.
      :rolleyes: Was ist das denn für ein Quatsch?!

      Sorry, aber wenn man sich schon nicht auskennt, dann sollte man sich wenigstens überlegen, ob man zu dem Thema dann was sagt oder nicht!


      Dein Beitrag zeugt aber auch nicht grade von Kompetenz!
      Mag sein, dass das mit dem zu hohen Druck nicht zutrifft. Habe es in Eile geschrieben. Verzeiht mir :rolleyes: ?(
      Trotzdem ist es nicht verkehrt den vorgeschriebenen Luftdruck zu nutzen!

      Wenn du schon schreibst dass es Quatsch ist, solltest du es wenigstens verbessern.

      Hier sind noch mehr Links zum Thema

      felge.de/tunerprogramm/technik/luftdruck.php
      de.wikipedia.org/wiki/Autoreif…k_und_Kraftstoffverbrauch

      MfG

      Sebastian

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

      Lese ich auf der Seite etwa den Punkt "Wann ist ein höherer Reifendruck erforderlich?"?

      Man könnte annehmen, dass davon ein paar Punkte zutreffen könnten...

      Ist auch das erste Mal, dass ich davon höre zu hoher Druck würd Schaden anrichten (wenn wir jetzt mal von einem Mehrdruck von weniger als 1bar reden).

      PS: Werte stehen bei mir im Tankdeckel, net im Handbuch.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Ach so ist es...

      Dein Beitrag zeugt aber auch nicht grade von Kompetenz!
      Gratuliere, da hast dir ein sauberes Fettnäpfchen geschaffen... Dir ist schon bekannt, was ich von Beruf bin?

      Man sollte sich genau an die im Bordhandbuch angegebenen Werte halten!
      Da die Hersteller (Ausnahme vll. reine Sportwagen), immer den Kompromiß aus Laufleistung, Verbrauch, Fahrverhalten und Komfort suchen ist es durchaus sinnvoll und auch zu empfehen, den Reifendruck geringfügig zu erhöhen, auch wenn der Komfort dann geringfügig schlechter ist. Fahrverhalten und geringerer Spritverbrauch sind es wert!

      Denn zu niedriger und auch zu hoher Reifendruck erhöht nich nur den Reifenverschleiß sondern auch den Spritverbrauch und verschlechtert die Straßenlage.
      Das was du schreibst ist Quatsch, denn höherer (und selbst zu hoher) Druck bewirkt geringeren Spritverbrauch! In Grenzen ist es sogar so, daß höherer Luftdruck besseres Fahrverhalten bewirkt. Schau dir mal ein sog. Gough Diagramm and, dann erkennst du vll. den Zusammenhag.

      So... jetzt hab ich mich glaub ich genug übe Inkompetenz aufgeregt... X(
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Sorry... ich war wirklich ziemlich in Rage :rolleyes:

      Stoiber ist mein oberster Diestherr, da darf man sich schon mal verhaspeln. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Original von R2D2
      Ach so ist es...

      Dein Beitrag zeugt aber auch nicht grade von Kompetenz!
      Gratuliere, da hast dir ein sauberes Fettnäpfchen geschaffen... Dir ist schon bekannt, was ich von Beruf bin?

      Man sollte sich genau an die im Bordhandbuch angegebenen Werte halten!
      Da die Hersteller (Ausnahme vll. reine Sportwagen), immer den Kompromiß aus Laufleistung, Verbrauch, Fahrverhalten und Komfort suchen ist es durchaus sinnvoll und auch zu empfehen, den Reifendruck geringfügig zu erhöhen, auch wenn der Komfort dann geringfügig schlechter ist. Fahrverhalten und geringerer Spritverbrauch sind es wert!

      Denn zu niedriger und auch zu hoher Reifendruck erhöht nich nur den Reifenverschleiß sondern auch den Spritverbrauch und verschlechtert die Straßenlage.
      Das was du schreibst ist Quatsch, denn höherer (und selbst zu hoher) Druck bewirkt geringeren Spritverbrauch! In Grenzen ist es sogar so, daß höherer Luftdruck besseres Fahrverhalten bewirkt. Schau dir mal ein sog. Gough Diagramm and, dann erkennst du vll. den Zusammenhag.

      So... jetzt hab ich mich glaub ich genug übe Inkompetenz aufgeregt... X(


      OK, jetzt geb ich nochmal meinen Senf dazu.

      1) Dass das mit dem zu hohem Reifendruck Quatsch ist habe ich ja geschrieben und habe mich auch entschuldigt!

      2) Zweifle ich eigentlich nicht an deiner Kompetenz. Zumal mir das gar nicht zusteht, weil ich dich gar nicht kenne. Ich wollte damit nur sagen, dass wenn man schon jemand (Ich drücks mal nett aus) "kritisiert", dann sollte man wenigstens schreiben warum es falsch ist, sonst kann man sich den Beitrag auch sparen.

      Und zu guter Letzt sollte man sich immer vor Augen halten: Der Ton macht die Musik!

      OK genug davon. Vertragen wir uns wieder

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

      Moin!

      Ich hab mal gelesen, das ein erhöhen des Reifendruckes um 0,2bar sogar die Fahreigenschaften verbessert.

      Beispiel:

      Man rollt an eine Ampel heran, und kann somit bis zu zwei meter mehr rollen als mit normalen Reifendruck!

      Bringt also auch Spritersparnis mit sich, natürlich nicht wenn man es einmal im Monat macht!!
      Klingt komisch, ist aber so!!
      So, erst mal schön, dass wieder Frieden herrscht...

      Der Reifenhändler hatte mir auch die Empfehlung gegeben, generell 0,2 bar mehr zu fahren. Das aber nur vorab, denn technisch kann ich zu diesem Thema nichts Neues beitragen.

      Allerdings finde ich, dass der erhöhte Luftdruck den ohnehin nicht tollen Fahrkomfort beim Combi weiter mindert. Das ist aber Geschmackssache, einfach ausprobieren - ich bin halt eher komfortorientiert.

      Grüße
      Andreas
      Mein Dad ist Kfz-Mechaniker der macht bei meinem Fabia vorne 2,5 und hinten 2,8 bar oder anders rum hmm ja aufjedenfall die Werte..
      :Umbauten:
      - 7" TFT + DVD-Player mit DivX,Mpeg1-4,VCD,SVCD,Jpeg,Touchscreen
      - 40/40 mm Apex Tieferlegungsfedern
      - Aluminiumantenne ca. 15 cm
      - K & N i57 Performance Kit
      - Brembo Komplett Bremsen
      - original ///AMG Ansaugbrücke + Warmluftblocker
      - Chrom Auspuffblende
      :Geplant:
      - Scheinwerferblenden
      - hintere Scheibentönung
      - Zusatzinstrumente + Halter A-Säule

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shortys“ ()

      Ich hoffe nur, dass nach meinem Beitrag kein Streit entbrennt, sondern höchstens eine gesunde Diskussion :)
      Und zwar, möchte man ja bei den heutigen Spritpreisen sparen, und so habe ich mich irgendwann mal auf die Suche gemacht, wo kann mal denn alles sparen. Und so wie es bereits sehr viele hier gesagt haben, eine Erhöhung des Luftdruckes spart Sprit.
      Bei einem bekannten KFZ-Mechaniker habe ich auch Rat gesucht, der hat mir das nur bestätigt, hat aber gleichzeitig noch gesagt, man sollte damit nicht übertreiben. Denn je mehr Luft man in die Reifen pumpt, desto mehr werden die Stoßdämpfer beansprucht. (Reifen werden ja härter) Und das was man am Sprit gespart hat, gibt man schnell wider für die neuen Stoßdämpfer aus, wenn nicht noch mehr...
      Was sagt ihr denn dazu?
      ilia
      Das stimmt natürlich schon, nur darf man auch das nicht so heiss essen, wie es gekocht wurde. Wir sprechen ja nicht davon, den Luftdruck um 50% zu erhöhen, sondern um allenfalls 0,5 bar (was aber schon ziemlich viel ist). Dabei wird sich die Lebensdauer der Stoßdämpfer nicht so wesentlich verringern, daß das auf die durchschnittliche Lebensdauer eines Autos gerechnet einen Dämpferwechsel mehr bedeuten würde. Insofern ist das also einfach egal. Ausserdem ist es ja so, daß gerade dann, wenn man den Reifendruck zum Spritsparen erhöht man i.a. ja auch ne sparsame Fahrweise hat, was der Lebensdauer der Dämpfer sehr entgegen kommt.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!