Parrot präsentiert die erste Freisprechanlage mit Farbdisplay

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Parrot präsentiert die erste Freisprechanlage mit Farbdisplay


    Parrot präsentiert die erste Freisprechanlage mit Farbdisplay



    Waehlen Sie einen der verfuegbaren HiFi Klingeltoene und einen Bildschirmhintergrund Ihrer Wahl um die Freisprechanlage, ganz nach Ihrem Geschmack.

    Direkter Zugriff auf Ihre Handy-Daten

    Die Parrot 3200 LS-COLOR mit Farbdisplay synchronisiert sich automatisch mit den Daten Ihres Handys : Namen, Telefonnummern inklusive Fotos Ihrer Kontakte, die bei Empfang eines Telefonats automatisch angezeigt werden. Die Spracherkennung ermöglicht Ihnen eine äußerst einfache Kontaktaufnahme mit Ihrem Gesprächspartner.

    Neues universelles « Mute » Kabel
    Das universelle Parrot Kabel verfügt über einen Stecker, der den Anschluß der Anlage bei allen auf dem Markt verfügbaren Fahrzeugen ermöglicht.

    Profitieren Sie von einer universellen Bluetooth®-Lösung
    Das Kit Parrot 3200 LS-COLOR ist mit allen Bluetooth®-fähigen Telefonen auf dem Markt kompatibel.

    TECHNISCHE DATEN
    Bluetooth-Freisprechanlage mit Farbdisplay
    LCD - Farbdisplay
    TFT 160x128 Pixel mit 262 144 Farben
    Helligkeit und Kontrast einstellbar
    Farboberfläche mit individuell anpassbarem Bildschirmhintergrund
    Anzeige der mit den Kontakten verknüpften Fotos und polyphonen HiFi-Klingeltöne
    Anzeige der zuletzt gewählten Anrufe, der Anrufe in Abwesenheit und der
    empfangenen Anrufe
    Farbthemen für die Auswahl der Grafikoberfläche

    Kopplung
    Bis zu 5 registrierte Mobiltelefone
    Synchronisation des Adressbuchs

    Audio
    Echounterdrückung
    Vollduplex
    Spracherkennung für bis zu 150 Namen
    Polyphone HiFi-Klingeltöne

    Maße und Gewicht
    Display / Tastatur: 64 x 58 x 20 mm - Gewicht: 62 g
    Universelle Parrot-Box zur Radio-Stummschaltung (Installation unter
    dem Armaturenbrett):
    54 x 104 x 20 mm - Gewicht: 52 g

    Dokumentation
    Bedienungsanleitung (im Lieferumfang enthalten)

    Garantie
    1 Jahr ab Kaufdatum

    Normen
    CE, e2, FCC, RSS210

    Quelle: parrot.biz

    hübsches Gerät. Preislich liegt es bei ca 150 Euro Neupreis und ist damit gar nicht so teuer. Wenn ich nicht schon die ck 3100 hätte, wär das meine Wahl.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Naja das Display lässt sich natürlich auch im Fabia locker unterbringen, zb einfach vor die blinden Taster kleben, das geht sicherlich.
    Ich würde die FSA sofort wechseln, wenn die Displayform gleich mit dem LCD der CK 3100 geblieben wäre. Leider ist sie das nicht und ich würde das 3200 Display so nicht verbauen können:



    rein technisch steckt in der 3200 aber kaum neues.

    Dort gibt es Videoclips von der 3200

    Übrigens gibts die auch wieder mit GPS Unterstützung: klick

    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich hab dem Andi62 jetzt erst die CK3100 empfoheln. Das einzige Argument für die LS könnte sein, dass sie als neueres Produkt vielleicht länger mit Updates für neue Handys unterstützt wird,, aber ansonsten:

    Wofür braucht man ein Farbdisplay und Polyphone-Kliingeltöne im Auto?

    OK, die LS ist nicht teuer, aber die CK3100 ist billiger und für 50% Mehrpreis für Bildchen und Gefiepe? Ich weiss nicht.

    Mehr können kann die LS nämlich überhaupt nichts. (komischer Satz,oder?)
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ich habe seit einer Woche mein Radio Symphony gegen das Bluetooth Radio mit integrierter Freisprecheinrichtung von Parrot getauscht.

    Das Teil nennt sich Rhythm n Blue und ist momentan am günstigsten bei 123handydiscount.de

    Ich bin begeistert und kann es nur empfehlen!

    Vielleicht ist dies ein guter Tipp für den ein oder anderen hier.
    Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe
    Wies Arbeit?

    Einen Adapter zwischen Radio und Auto stecken ist soweit der Einbau von Freisprecheinrichtungen geht wohl das harmloseste überhaupt mögliche...


    Aber ich gebe zu, auf dem Teil sieht es etwas komplizierter aus als es eigentlich ist.

    Nochmal Du must einfach nur den mitgelieferten Adapter hinten in´s Radio stecken, den nomralen Stecker wieder drauf und fertig.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Wies Arbeit?

    Einen Adapter zwischen Radio und Auto stecken ist soweit der Einbau von Freisprecheinrichtungen geht wohl das harmloseste überhaupt mögliche...


    Aber ich gebe zu, auf dem Teil sieht es etwas komplizierter aus als es eigentlich ist.

    Nochmal Du must einfach nur den mitgelieferten Adapter hinten in´s Radio stecken, den nomralen Stecker wieder drauf und fertig.


    Hallo!

    Eine Frage zum Umfang des Einbaus. Muß nur das Radio entnommen werden und der Adapter der Parrot eingesteckt werden und sonst keine anderen Installationen außer Mikrofon? Woher bekommt des Gerät Strom?

    Danke für die Antwort.
    @snoll
    Der einzige Anschluss, den man vornehmen muss ist tatsächlich der über den Isostecker. Der Bastler hat also nach ca. 2 Minuten das Erfolgserlebnis, dass das Ding läuft

    Zur Parrot (CK3100) gehört allerdings nicht nur das Display, sondern noch 2 Elektronikboxen. Die genauen Maße weiss ich jetzt nicht, aber die eine ist vielleicht 7 x 15 x 3 cm groß und die andere vielleicht 3 x 4 x 12 cm. Und die müssen noch irgendwo verstaut werden, wenn man die einfach in den Radioschacht werfen würde, gäb es wahrscheinlich ein ziemliches Gerappel. Daher muss man sinnvollerweise das Handschuhfach ausbauen (5 Schrauben) und die Boxen dahinter geräuscharm verstauen. Die große passt übrigens hervorragend in die Bodenverkleidung der A-Säule.
    Außerdem muss man sich noch überlegen, wo man das Kabel von der großen Box zum Display nach vorne bekommt. Am Besten durch einen der Blindstecker über dem Radio, geht aber bestimmt auch noch wo anders.

    Also, ein wenig mehr als nur anstöpseln ist es doch, aber für eine Festeinbau FSE ist der Aufwand wirklich noch sehr gering.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline